„Man muss Kompromiss finden“: DJ umgeht „Layla“-Verbot auf Volksfest und bringt Tausende zum Feiern
Der Skandal-Schlager „Layla“ beschäftigt derzeit die Massen: Weil der Text des Partyhits von einigen als sexistisch wahrgenommen wird, darf der Nummer-eins-Songs nun auf vielen Veranstaltungen und Volksfesten nicht mehr gespielt werden. In Düsseldorf griff ein DJ allerdings tief in die Trickkiste, um das Verbot zu umgehen.
Düsseldorf - „Layla“, der Nummer-eins-Hit des Ballermannduos DJ Robin & Schürze, ist derzeit in aller Munde: Für die einen gehört der umstrittene Song über die gleichnamige „Puffmama“ auf jede gute Party, andere empfinden das Lied dahingegen als sexistisch. Auf mehreren Volksfesten wurde der von Ikke Hüftgold produzierte Skandal-Schlager deswegen bereits verboten (alle News aus der Schlagerwelt im Überblick). Auch auf der Düsseldorfer Rheinkirmes sollte der Song nicht gespielt werden – eigentlich...
DJ nutzt Trick, um „Layla“-Verbot zu umgehen – und spielt Instrumentalversion des Partyschlagers
Für das „Layla“-Verbot auf deutschen Volksfesten hat nicht jeder Verständnis: Schlagerstar und -produzent Ikke Hüftgold stellte sich bereits gegen die Zensur und darf dabei auf die Unterstützung zahlreicher Ballermannkollegen zählen. Auch DJ Marc Pesch, der in Düsseldorf auf der Rheinkirmes im Festzelts der St. Sebastianus-Schützen auflegte, stellte sich gegen das dort vorherrschende Songverbot.
Dafür setzte der Stimmungsmacher auf einen gewieften Trick: Statt der regulären „Layla“-Version erklang lediglich das Instrumental, doch da die Anwesenden ohnehin textsicher waren, sangen diese den Partyhit einfach selbst mit. Es habe „Sprechchöre wie im Fußballstadion“ gegeben, die den Song forderten, so der DJ im Interview mit rtl.de. Klar, dass er diesem Wunsch nachkommen wollte: „Da stehen 2.000 Leute, die feiern wollen. Zwischen dem Anspruch aus dem Rathaus und den Menschen vor der Bühne muss man einen Kompromiss finden. Ich denke, das haben wir gestern ganz gut hingekriegt.“
„Layla“-Aktion in Düsseldorf kommt bestens an – DJ erfüllt Besucherwunsch und umgeht Verbot
Mit seiner Aktion sorgte Marc Pesch indes für einigen Medienrummel. Gegenüber focus.de stellte der DJ noch einmal klar: „Mir ging es darum, eine Lösung zu finden zwischen dem Wunsch der Besucher, das Lied zu hören, und dem Wunsch des Schützenvereins, dass das Lied auf seinem Gelände nicht gespielt wird.“ Bilder und Videos der Veranstaltung, die der Plattenaufleger auch selbst in den sozialen Netzwerken teilte, beweisen eindeutig, dass sein Instrumental-Trick bei den Anwesenden bestens ankam.
Der Song selbst soll schon bald auch in einer der beliebtesten Musik- und Unterhaltungssendungen im deutschen Fernsehen erklingen. Doch für den „ZDF-Fernsehgarten“ soll der „Layla“-Text zensiert werden – aus dem Wort „Puff“ soll für eine jugendfreie Version dann „Wuff“ werden. Verwendete Quellen: focus.de, rtl.de