1. tz
  2. Stars

Mirco Nontschew mit 52 Jahren gestorben: Neue Details zum Fund - emotionale Trauer-Botschaft

Erstellt:

Von: Richard Strobl, Julia Volkenand, Armin T. Linder

Kommentare

Mirco Nontschew ist tot. Der Star-Comedian aus „RTL Samstag Nacht“ und „LOL – Last One Laughing“ wurde nur 52 Jahre alt. Amazon meldete sich nun zu Wort. Der Ticker.

Update vom 7. Dezember, 15.40 Uhr: Die Trauer um Mirco Nontschew ist ununterbrochen groß. Nicht nur Fans, Freunde, Familie und Weggefährten nehmen Abschied vom Comedy-Star. Nun äußerten sich auch die „LOL“-Produktionsfirmen Constantin Entertainment und die Amazon Studios - mit einer emotionalen Traueranzeige.

Update vom 7. Dezember, 11.07 Uhr: Nach dem überraschenden Tod von Mirco Nontschew hat sich jetzt Carolin Kebekus als erste Mit-Kandidatin von „LOL: Last One Laughing“ geäußert. „Mirco hinterlässt einen Graben. Niemand kann, was er konnte. Er war einfach ein Ausnahmetalent und dazu noch unglaublich nett“, sagte Kebekus im Interview mit spot on news.

Nontschew, der durch die Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“ bekannt geworden war, werde sie als einen „der größten Komiker Deutschlands“ im Gedächtnis behalten.

Mit dem gebürtigen Berliner, der laut Bild wegen seiner Klasse bei seinen Kollegen als Angstgegner galt, habe sie während der Dreharbeiten zur dritten „LOL“-Staffel auch ihren lustigsten Moment erlebt. Als Nontschew mit Anke Engelke ein Lied improvisierte, „das alles mit blonder Perücke und seinen irren Geräuschen“, hätte sie sich „fast in die Hose gemacht“, erzählte Kebekus.

Mirco Nontschew mit 52 Jahren gestorben: Neue Details zum Fund - Amazon-Sprecherin reagiert auf Gerüchte

Update vom 6. Dezember, 20.25 Uhr: Mirco Nontschews Tod bleibt vorerst weiter ein Rätsel. Nach den Dreharbeiten zur dritten Staffel von „LOL“, die erst vor wenigen Wochen beendet wurden, soll er von gesundheitlichen Problemen berichtet haben (siehe Update vom 5. Dezember, 21.30 Uhr). Jetzt äußerte sich eine Amazon-Sprecherin zu Gerüchten rund um die Sendung und Nontschews Tod: Die Sendung solle demnach weiterhin im Frühjahr ausgestrahlt werden, so ihr Statement gegenüber RP-Online. Eine Ausstrahlung in den nächsten Tagen sei aus produktionstechnischen Grünen nicht möglich.

Auch wolle man Nontschew nicht aus der dritten Staffel „herausschneiden“. Das sei bei dem Konzept der Sendung auch gar nicht möglich.

Mittlerweile hat sich auch „LOL“-Gastgeber Michael Bully Herbig zum Tod seines Kollegen zu Wort gemeldet. Vie Instagram schrieb Bully zu einem Bild von Nontschew: „Du hast die Menschen glücklich gemacht. Wir haben so unendlich viele Lachtränen wegen Dir vergossen! Die heutigen Tränen dagegen sind bitter und schmerzhaft! The show must go on … für Dich Mirco!“

Update vom 6. Dezember, 08.38 Uhr: Neue Details zum Tod von Mirco Nontschew. Die Todesursache des Star-Comedians ist noch immer nicht geklärt. Informationen der Bild zufolge gebe es aber von Seiten der Polizei keine Anzeichen für Fremdverschulden oder einen Suizid. Wie die Zeitung außerdem weiter berichtet, habe die Polizei weitere Schritte zur Klärung der Todesursache eingeleitet. Eine Obduktion soll demnach Klarheit bringen.

Berichtet wurde auch darüber, dass die Dreharbeiten zur Amazon-Prime-Serie „LOL - Last One Laughing“ Nontschew schwer mitgenommen hätten (siehe Update vom 5. Dezember, 21.30 Uhr). Gegenüber Focus Online bestätigte die Polizei derweil, dass man am Freitag gegen 16 Uhr alarmiert worden sei und dann einen toten 52-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus entdeckt hätte - mutmaßlich handelte es sich hierbei um Nontschew.

Mirco Nontschew ist tot: Was wir bisher wissen

Update vom 5. Dezember, 21.30 Uhr: Die Dreharbeiten zur Comedy-Show „LOL - Last One Laughing“ waren wohl anstrengender als gedacht. Im April hatte der Komiker Mirco Nontschew gegenüber der BILD-Zeitung erzählt, dass er sich nach dem Dreh zur ersten Staffel drei Tage lang habe übergeben müssen. Er habe sogar im Krankenhaus Infusionen bekommen.

Das Lachen zu unterdrücken war anscheinend so anstrengend, dass es nicht nur Nontschew körperlich mitnahm. Auch sein Kollege Max Giermann sagte gegenüber der Süddeutschen Zeitung, dass er nach den Dreharbeiten zu „LOL“ nach der Aufzeichnung im Hotel einen „Heulkrampf“ bekommen habe.

Update vom 5. Dezember, 15.49 Uhr: Noch immer ist nichts Genaues zur Todesursache von Mirco Nontschew bekannt. Der 52-Jährige wurde wohl am Freitag tot in seiner Wohnung gefunden, berichtet die Bild und bezieht sich auf einen Bericht der Polizei. Weiter heißt es, dass ein 52 Jahre alter Mann leblos in seiner Berliner Wohnung gefunden wurde. Bild will erfahren haben, dass es sich dabei um Mirco Nontschew handele.

Dessen Angehörigen haben demnach Alarm geschlagen, weil sie den Komiker tagelang nicht telefonisch erreichten. Die Polizei sei angerückt, es habe aber niemand die Tür geöffnet. Dementsprechend habe die Feuerwehr die Tür öffnen müssen. Im Innern der Wohnung sei dann der Leichnam des Mannes entdeckt worden.

Wie die „Bild am Sonntag“ unter Bezugnahme auf Polizeikreise berichtet, seien zwar Ermittlungen zur Todesursache eingeleitet worden, es deute aber wohl nichts auf Fremdeinwirken oder einen Suizid hin. Allerdings habe laut der Zeitung Nontschew angeblich kürzlich einen Klinikaufenthalt hinter sich gebracht. Offiziell bestätigt wurde dies aber nicht.

Update vom 5. Dezember, 13.38 Uhr: Neue Details zum Tod von Komiker Mirco Nontschew sind ans Licht gekommen. Wie der Stern berichtet, ging wohl am Freitag, gegen 16 Uhr ein Notruf bei der Feuerwehr ein. Die Rettungskräfte trafen kurz darauf im Stadtteil Berlin-Lankwitz ein, wo Nontschew angeblich in einer Wohnung gelebt haben soll. Weil niemand auf das Klingeln öffnete, ließen sich Beamte von der Feuerwehr die Tür aufmachen, wo sie die Leiche eines 52-Jährigen gefunden haben sollen. bild.de, Tagesspiegel und focus.de vermuten in diesem Mann Mirco Nontschew.

Kollegen trauern um Mirco Nontschew

Update vom 5. Dezember, 12.35 Uhr: Immer mehr Kollegen nehmen im Netz Abschied von Komiker Mirco Nontschew, der mit nur 52 Jahren verstarb. Schauspielerin Esther Schweins, mit der Nontschew in den 90ern vor der Kamera stand, spielte sogar „Amazing Grace“ auf ihrer Mundharmonika für den Verstorbenen. „Ich hoffe, du weißt jetzt, dass dir immer alle Herzen zugeflogen sind. Meins auch“, schreibt sie neben den Instagram-Post.

Auch Comedian Ralf Schmitz, der mit Nontschew in „7 Zwerge“ spielte ist schockiert.  „Ach Mirco, hör auf! Spiel mir bitte noch mal was auf der Baguette-Flöte vor. Verdammte Sch***“, bedauert er und fügt hinzu: „Du und ich haben, wenn die Kamera nicht lief und wir Mist gebaut haben, oft so sehr gelacht, dass wir keine Luft bekommen haben und wieder in die Maske mussten. Das werde ich unglaublich vermissen. Dich werde ich unglaublich vermissen, Großer!“ Auch Wigald Boning, Hugo Egon Balder und viele weitere drückten ihre Trauer aus.

RTL ändert Sendeplan nach Tod von Mirco Nontschew

Update vom 5. Dezember, 10.15 Uhr: Auch RTL gab ein Statement zum frühen Tod des Komikers Mirco Nontschew ab. „Mit Mirco Nontschew verliert die deutsche Comedy-Szene einen ihrer größten und beliebtesten Stars“, schreibt der Sender auf seiner Website. Um den Komiker zu ehren, will RTL am Sonntagabend (5. Dezember) eine Sondersendung zu Nontschews Leben ausstrahlen.

„Zum Gedenken an Mirco Nontschew, der mit nur 52 Jahren verstorben ist, sendet RTL am Sonntag, um 0.00 Uhr nach ‚Menschen, Bilder, Emotionen‘ eine 40-minütige Sondersendung „In Liebe an Mirco Nontschew“ mit den besten Szenen aus „RTL Samstag Nacht“, um an den einmaligen Comedian zu erinnern. Anschließend werden bis zum frühen Morgen mehrere ‚Best of RTL Samstag Nacht‘-Folgen wiederholt“, heißt es weiter auf der Seite.

Mirco Nontschew ist tot: Polizei gibt wohl erste Details bekannt

Update vom 5. Dezember, 8.29 Uhr: Immer mehr Details zu Tod von Komiker Mirco Nontschew werden bekannt. Wie bild.de berichtet, waren es wohl die Angehörigen des Verstorbenen, die Alarm schlugen, nachdem sie seit Tagen nichts von ihm gehört hatten. Sie haben demnach versucht Nontschew telefonisch zu erreichen, aber ihn nicht an den Hörer bekommen.

Nach wie vor ist nicht klar, woran der 52-Jährige gestorben ist. Die Polizei hat laut Informationen der Bild am Sonntag und Focus online die Untersuchung zur Todesursache aufgenommen, es lägen aber demnach keine Anzeichen für Fremdverschulden oder einen Suizid vor. Zudem will die Zeitung erfahren haben, dass Nontschew sich kürzlich in einer Klinik aufgehalten haben soll.

Update vom 4. Dezember, 16.48 Uhr: Nun bestätigt auch die Deutsche Presse-Agentur den Tod von Mirco Nontschew. Zuvor hatte Bild darüber berichtet.

Update vom 4. Dezember, 16.02 Uhr: Zum Tod von Mirco Nontschew berichtet die Bild nun neue Details. Demnach habe seine Familie sich Sorgen gemacht, weil sie tagelang nichts von ihm gehört hatte. Sie alarmierte dem Bericht zufolge die Feuerwehr, die sich Zutritt zu seiner Wohnung in Berlin verschafft habe. Am Freitag gegen 16 Uhr wurde Nontschew dann tot aufgefunden. Über die Todesursache ist bisher nichts bekannt, die Polizei ermittelt (siehe Erstmeldung).

Mirco Nontschew, hier zu Gast bei der Harald-Schmidt-Show 2002.
Mirco Nontschew, hier zu Gast bei der Harald-Schmidt-Show 2002. © Sven Simon / Imago

Update vom 4. Dezember, 15.43 Uhr: Die Trauer in der TV-Szene ist groß. Nicht nur mehrere Weggefährten aus RTL-„Samstag Nacht“ äußerten sich. Auch mehrere Fernsehsender meldeten sich via Twitter zu Wort. Und auch viele Fans zeigen sich erschüttert. Wir haben die Reaktionen zum Tod von Mirco Nontschew hier für Sie zusammengefasst.

„RTL Samstag Nacht“-Star Mirco Nontschew tot in Haus entdeckt - Polizei äußert sich

Unsere Erstmeldung:

Berlin - Mirco Nontschew ist tot. Sein Manager und enger Freund Bertram Riedel erklärte gegenüber der Bild: „Wir bestätigen den Tod unseres Freundes und Familienmitglieds. Die Familie bittet um Rücksichtnahme in dieser schweren Zeit.“

Mirco Nontschew wurde durch die Comedy-Reihe „RTL Samstag Nacht“ zum Star. Zuletzt stand er für die Amazon-Prime-Reihe „LOL – Last One Laughing“ vor der Kamera, die neue Staffel mit ihm sollte im Frühjahr 2022 ausgestrahlt werden.

Mirco Nontschew auf einem Foto aus dem Jahr 2010
Mirco Nontschew auf einem Foto aus dem Jahr 2010. © Raimund Müller/imago

Mirco Nontschew gestorben - Todesursache zunächst unklar - Polizei leitet Todesermittlungsverfahren ein

Mirco Nontschew wurde nur 52 Jahre alt. Eine Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Der B.Z. sagte eine Polizeisprecherin: „In dem Mehrfamilienhaus wurde gestern Nachmittag ein 52-Jähriger tot aufgefunden. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.“ Auch wenn die Polizei die Identität nicht bestätigte, handelt es sich laut Tagesspiegel wohl um Nontschew. RTL.de zitiert die Polizei darüber hinaus, die Todesursache sei ungeklärt. „Es gibt keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.“

Sein „RTL Samstag Nacht“-Kollege Tommy Krappweis trauert via Twitter. Mit einem Zitat von Wigald Boning und den Worten „Gute Reise, Mirco, make ‘em laugh.“

Nachdem die Nachricht bekannt wurde, sind auch viele Fans geschockt und in tiefer Trauer. „Das kann doch nicht sein RIP Mirco Nontschew, absolute Comedy-Legende“, „Oh, RIP Mirco Nontschew! Danke für die vielen guten Stunden damals!“, „Was???? Nein. Nein! Scheiße. Ruhe in Frieden, Mirco Nontschew“, „Ruhe in Frieden. Du wirst fehlen“, „Ein Teil meiner Kindheit ist heute gestorben, Rest in Peace Mirco Nontschew“ und „Alter WAS??!!! Mirco Nontschew ist tot?? Viel zu jung! So ein talentierter Mensch“, schreiben sie bei Twitter.

Nontschew wurde laut der Biografie auf seiner offiziellen Webseite 1969 in Berlin geboren. Nach der Schule erlernte er zunächst den Beruf des Feinmechanikers. Schnell verließ er den Job wieder, arbeitete unter anderem als Bühnentechniker und als Model.

Mirco Nontschew (r.) mit dem Team von „RTL Samstag Nacht“
Mirco Nontschew (r.) mit dem Team von „RTL Samstag Nacht“. © APress/Imago

Mirco Nontschew ist tot: Hugo Egon Balder entdeckte ihn 1992 für „RTL Samstag Nacht“

1992 veröffentlichte er seine erste CD „Hein mit dem 3.Bein“ - bei der Präsentation entdeckte ihn Hugo Egon Balder für die Show „RTL Samstag Nacht“. Nontschew wurde neben unter anderem Wigald Boning und Olli Dittrich fester Teil des Ensembles, sorgte dort für viele Lacher. Später spielte er auch in den Otto-Filmen der „7 Zwerge“-Reihe sowie in „Otto‘s Eleven“ mit. (lin)

Auch interessant

Kommentare