Bekannter Münchner Schauspieler und Gastronom gestorben - Lebensgefährtin weint: „Daheim einfach umgekippt“
München hat eine beliebte Kultfigur verloren: Roger Fritz ist tot. Der Star-Fotograf, Filmemacher und Schauspieler ist plötzlich aus dem Leben gerissen worden.
München - Die bayerische Landeshauptstadt trauert um einen ihrer größten Society-Lieblinge: Roger Fritz ist tot. Der Fotograf starb im Alter von 85 Jahren in einer Münchner Klinik. Den Tod bestätigte dessen langjährige Lebensgefährtin Margit Friedrich am Montagabend der Deutschen Presse-Agentur.
München und Lebensgefährtin in Trauer: Roger Fritz ist tot
Fritz sei bereits am Freitag an den Folgen eines Aneurysmas gestorben. Dabei handelt es sich um eine Aussackung eines Blutgefäßes, die aus einer geschädigten oder geschwächten Gefäßwand resultiert. Platzt das Gefäß im Gehirn, kommt es zu einer Hirnblutung, einem Schlaganfall.
„Es ist so furchtbar. Ich kann und will es nicht glauben. Ich kann mir ein Leben ohne Roger nicht vorstellen. Ich weiß gar nicht, wie das überhaupt gehen soll. Der Roger war trotz seines Alters so gesund und plötzlich ist er daheim einfach umgekippt“, sagte Fritz‘ Lebensgefährtin Friedrich weinend der AZ. Wenige Wochen zuvor war bereits der Münchner Star-Designer Clemens Weisshaar mit seinem Sohn tot aufgefunden worden.
Zufall brachte Roger Fritz zur Fotografie
Nach seiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann zog es Fritz 1955 nach München. Der berühmte Fotograf Herbert List las ihn beim Trampen auf der Autobahn auf. Dann beginnt Fritz selbst zu Fotografieren. Nur zwei Jahre später heimste er den ersten Preis ein, weitere folgten.
Als er 1961 an der UFA-Nachwuchsschule für Schauspiel und Regie in Berlin zu studieren begann, assistierte er unter dem italienischen Regisseur Luchino Visconti bei „Boccaccio 70“ mit Romy Schneider. 1963 drehte er seinen ersten Kurzfilm „Verstummte Stimmen“. Sein erster langer Spielfilm, „Mädchen, Mädchen“ 1966, wurde ein Erfolg. Doch Fritz glänzte auch als Darsteller, etwa in Rudolf Thomes Film „Fremde Stadt“ oder Rainer Werner Fassbinders „Lili Marleen“.
Roger Fritz war Schauspieler, Fotograf und Gastronom in München
Als Fotograf arbeitete er mit Stars zusammen: Fassbinder, Romy Schneider, Uschi Obermaier, die Beatles. Doch Fritz suchte auch andere Motive. Er lichtete nicht nur für die Reichen und Schönen ab, auch die Menschen von der Straße interessierte ihn. Sein Repertoire reichte von Porträts über Landschaften bis zu abstrakter Fotografie.
Eine Zeit lang war Fritz in München auch Gastronom. Bis in die 2000er Jahre führte er die Lokale „Pappasitos“, „Mamasita“ und „Visconti“. Bis zuletzt wohnte das Multitalent im Müchner Stadtteil Bogenhausen.