1. tz
  2. Stars

Patricia Kelly besucht Klinik nach Corona-Drama – so schlimm stand es wirklich um sie

Kommentare

Sängerin Patricia Kelly bei einem Auftritt
Sängerin Patricia Kelly hat eine schwere Corona-Erkrankung überstanden. © Britta Pedersen/dpa

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Auch Sängerin Patricia Kelly erkrankte schwer. Nun dankt sie ihren Ärzten und Pflegern – und findet emotionale Worte.

Solingen – Es war ein großer Schock für alle Fans der Kelly Family*: Im Oktober wurde bekannt, dass Patricia Kelly erneut an Corona erkrankt ist*. Auch die Sängerin erwischte es – obwohl sie sich zuvor gegen das Coronavirus* hatte impfen lassen.

Nach dem Impfdurchbruch musste Kelly ins Krankenhaus, ihre gesundheitliche Situation verschlechterte sich damals. Der Zustand der Künstlerin wurde kritisch, sogar lebensbedrohlich. Mehrere Tage bangten Patricia Kelly* Ehemann Denis und die beiden Söhne Alexander und Iggi um das Leben der 52-Jährigen.

Patricia Kelly: Krankenhaus-Besuch in Solingen – aus Dank für erfolgreiche Corona-Behandlung

Glücklicherweise konnten die Ärzte und Pflegekräfte des Bethanien-Krankenhauses in Solingen Kelly retten und sie stabilisieren. Aus Dank für den Einsatz der Mediziner stattete der Schlager*-Star gemeinsam mit ihrem Mann und den gemeinsamen Söhnen der Klinik über Weihnachten einen Besuch ab.

„Als ich hier damals ankam, konnte ich kaum atmen, hatte hohes Fieber. Ich wusste kaum, wie mir geschah“, schilderte Kelly gegenüber Bild, wie dramatisch die Lage im Oktober wirklich war*.Jetzt kann ich wieder singen. Es ist das erste Mal seit der Krankheit, dass ich das auch wieder öffentlich tue. Denn das habe ich nur diesen tollen Menschen zu verdanken.“

Patricia Kelly bedankt sich mit emotionalen Worten bei Ärzten und Pflegern

Für die Arbeit des Krankenhauspersonals findet das Mitglied der Kelly Family nur lobende Worte. „Das hier sind meine Lebensretter, die wahren Helden unserer Zeit“, meinte Patricia Kelly ergriffen. „Ich möchte hiermit auch ein Zeichen setzen, damit viele Menschen sehen, welch überwältigend gute Arbeit gerade an unseren Kliniken gemacht wird, an der Grenze der Belastbarkeit“, ergänzte sie. Und hatte einige Geschenke mitgebracht, die sie den Mitarbeitern der Klinik überreichte.

Das kam bei den Beschenkten gut an, noch mehr aber die warmen Worte von Patricia Kelly. „Es ist schön, wenn wir durch solche Aktionen auch mal merken, dass es nicht nur negative Kritik an unserer Arbeit gibt“, erklärte Luisa Hollweg, die die Corona-Station des Solinger Krankenhauses leitet. „Wir arbeiten in den letzten Wochen gefühlt Tag und Nacht, ich habe jetzt an Weihnachten seit Langem mal wieder einen freien Tag. Das geht aber nur, weil mein Team selbst an diesen Tagen voll durchzieht.“

Auch Chefarzt Prof. Winfried Randerath freute sich über Kellys Danksagung. Und darüber, dass seine ehemalige Patientin bei bester Gesundheit ist. „Ich freue mich, dass es Frau Kelly wieder gut geht. Und für mein Team, dass es dafür auch Dankbarkeit gibt“, befand der Mediziner.

Nach Corona-Erkrankung: Patricia Kelly singt für ihre Ärzte und Pfleger

Patricia Kelly wollte es sich am Ende nicht nehmen lassen, dem Krankenhausteam aus der Covid-19-Station ein kleines Ständchen zu mitzubringen. Den knapp 40 Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pflegern sang Patricia Kelly begleitet von ihrer Gitarre das Weihnachtslied „Stille Nacht“ sowie „An Angel“ – den größten Hit der Kelly Family* – vor.

Für die Sängerin geht ein Jahr voller Schicksalsschläge zu Ende. Neben ihrer schweren Corona-Erkrankung musste Patricia Kelly auch den Tod ihrer Schwester Barby verkraften*. (kh) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare