Petra Schürmann: Sie kommt nicht zur Ruhe
Starnberg - Die beliebte TV-Moderatorin Petra Schürmann kämpft gegen Gerüchte über ihren Gesundheitszustand. Immer wieder sorgen ihr Gewicht und angebliche Sprachstörungen für Schlagzeilen. Jetzt schreibt die Starnbergerin ihre Biografie, um das Gerede zu beenden.
Der graue Himmel spiegelt sich auf der ruhigen Oberfläche des Starnberger Sees. Fast scheint es, als tanke der See noch einmal Kraft, bevor der Sommer mit seinem bunten Treiben hereinbricht. In diesen Tagen am Ufer zu sitzen - das muss ein Moment voller Frieden sein. Ein Gefühl, das einer bekannten Anwohnerin am Starnberger See zur Zeit jedoch nicht vergönnt ist: Petra Schürmann.
Die frühere TV-Moderatorin, die vor rund drei Jahren durch einen Autounfall ihre einzige Tochter verlor, kommt nicht zur Ruhe. Wieder und wieder ist von angeblicher Magersucht zu lesen. Von ihrem schlechten Gesundheitszustand. Wo sie hinkommt, klicken die Kameras, forschen die Paparazzi in ihrem Gesicht nach Spuren neuer Tragödien. Die Schlagzeilen gipfelten in der Sorge, Petra Schürmann könne nicht mehr sprechen.
Schürmann will alle Gerüchte bekämpfen
"Das ist unglaublich, diese Frau hat wirklich genug durchgemacht", entfuhr es spontan Felix Raslag, einem engen Freund der Familie. Der junge Unternehmensberater ist seit Jahren bei öffentlichen Auftritten an Petra Schürmanns Seite. "Noch vorige Woche waren wir in der Schloßgaststätte Leutstetten und sie hat Blutleberwurst mit Sauerkraut bestellt, also schön deftig gegessen", erzählt Raslag. Dass der TV-Star nur noch 47 Kilo wiege, sei schlicht falsch - Petra Schürmann bringt zehn Kilo mehr auf die Waage. Raslag kann sich die Gerüchte nur so erklären: Als einzige Deutsche, die 1956 den Titel einer "Miss World" trug, sei Petra Schürmann prädestiniert für Klatsch. Und der dramatische Tod ihrer Tochter Alexandra habe sie in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Petra Schürmann hatte immer den Mut, zu ihren Gefühlen zu stehen. Man merkt ihr an, wie sehr sie unter dem Verlust Alexandras leidet. Sie spricht leise und sehr langsam - was flugs zur "postreaktiven Sprachstörung" stilisiert wurde.
Ob die vorliegt, ist schwer einzuschätzen. "In solchen Fällen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden", sagt die Münchner Therapeutin Sabine Lipka. Generell gilt: Wenn eine Sprachstörung durch einen Schock ausgelöst wurde, bestehen gute Heilungschancen - sofern der Patient nicht nur mit einem Logopäden arbeitet, sondern auch eine Psychotherapie beginnt.
Petra Schürmann läuft vor Problemen nicht davon. "Ich schreibe meine Biographie und werde das Buch in einem Jahr fertig haben", verrät sie in einem Gespräch mit dem Magazin "Frau im Spiegel". Die frühere Schönheitskönigin will die Wahrheit sagen - gegen das Gerede, das über sie verbreitet wird. Denn dabei fühlen sich sogar ihre Freunde falsch zitiert. So war Benefiz-Lady Elke Reichart entsetzt, als sie sich in manchem Blatt wiederfand. "Das wird alles unheimlich aufgebauscht", sagte sie unserer Zeitung.
Petra Schürmann will nun aufräumen mit allen Gerüchten. Damit die Frau, die so viel durchmachen musste, endlich wieder Kraft tanken kann am Starnberger See.
CHRISTIANE PÜTTER