Prinz Charles sorgte bei seinem Besuch auf
Schloss Langenburg in Baden-Württemberg für eine Überraschung.
© picture alliance / dpa
Langenburg - Prinz Charles (64) hat die Gäste bei einer Konferenz im baden-württembergischen
Schloss Langenburg mit seinen exzellenten Deutschkenntnissen überrascht.
Mit britischem Akzent zwar, aber ohne zu stocken, gratulierte er den Veranstaltern „zu ihren enormen Anstrengungen bei der Organisation dieses Forums“ und gab zu: „Ich sage nur sehr ungern, dass es über 50 Jahre her ist, dass ich hier war.“ Prinz Charles ist ein Onkel zweiten Grades von Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg. Für die nachfolgende Rede schwenkte Charles am Montag aber ins Englische.
dpa
Träumen vom Thron: Prinz Charles feiert seinen 60. Geburtstag Camilla Parker Bowles versucht, hinter ihrem Freund Prinz Charles herzukommen, als beide am 17.03.2002 die St. Mary's-Kirche in Sandringham (Norfolk ) verlassen. Damals stand die anglikanische Kirche einer Heirat der beiden Geschiedenen noch entgegen. © dpa Schlendern, wie der britische Thronfolger: Der Tweed-Look aus heimischer Wolle inspiriert viele zum Nachahmen. Unter dem Markennamen "Dutchy Originals" vertreibt Charles bereits Nahrungsmittel und Kosmetik aus biologischem Anbau. © dpa Prinz Harry und Prinzessin Diana im Mai 1997: Schon als kleines Mädchen wollte Diana mindesten fünf Kinder haben. Sie wollte, dass ihre Kinder eine möglichst normale Kindheit erleben. Trotzdem wurden die Jungs früh an die Erfüllung ihrer Pflichten gewöhnt. © dpa Im Jahr 2002 wurde Prinz Charles zum "Bier-Trinker des Jahres" ernannt. © dpa 0464290_2klein Das Ende eines Märchens: Ein Theaterbesuch in London gehört zu den letzten Terminen, die das Paar gemeinsam wahrnahm. Die offizielle Trennung wurde am 9. Dezember 1992 vom britischen Premierminister John Major bekannt gegeben. © dpa 0513132_2klein Königliches Spiel: Die Leidenschaft für Pferde liegt wohl in der Familie. Polo gehört für die drei Royals zum gepflegten Wochenendprogramm. © dpa 0571531_2klein Nach der kirchlichen Trauung in der Londoner St. Paul's Kathedrale am 29. Juli 1981 verbringen Prinzessin Diana und Prinz Charles die Hochzeitsnacht auf Broadlands, wie Charles Eltern auch. © dpa 0652534_2klein Prinz Charles und Camilla: Schon von Anfang an war sie seine heimliche Geliebte. © dpa 0664770_2klein Momente ungetrübter Zweisamkeit: Camilla hat auch eine Schwäche für Treibjagden und Pferde. © dpa 0667891_2klein Happy End nach 35 Jahren: Jahrelang galt Camilla Parker Bowles bei den Briten als "Ehegift". Doch Prinz Charles hielt ihr über Jahrzehnte die Treue. Seine große Liebe lernte der Thronfolger 1970 bei einem Polo-Wettbewerb kennen. © dpa 0667892_2klein Bei der Hochzeit von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles waren ihre Söhne aus erster Ehe, Prinz William und Tom Parker Bowles die Trauzeugen. Offiziell freuen sich beide Söhne über die Heirat. Es heißt allerdings, dass Harry mehr Probleme mit Camilla habe als William. © dpa 0667894_2klein Der oberste Standesbeamte Englands, Len Cook, wies elf Klagen gegen die Trauung ab. Der Beamte Englands hat die Verbindung geprüft und sie für rechtsmäßig gehalten. Den kirchlichen Segen gab es dann noch in der St. George's Chapel. © dpa 0938601_2klein Ein große Schar von Fotografen zückt die Kameras, als Prinzessin Diana vor dem Mortimer Market Centre-Krankenhaus für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke in London, Großbritannien, eintrifft. © dpa 0971016_2klein Wenig Platz für Romantik: Elizabeth war eine junge Prinzessin, als sie sich in den schneidigen Marineoffizier Philip Mountbatten, Prinz von Griechenland und Dänemark, verliebte. Am 18. November 2007 feiert die Queen Diamantene Hochzeit. © dpa 0999946_2klein Keine wilden Pub-Touren durch London mehr? Anfang 2008 wurde es still um den Skandal-Prinz Harry. Kein Wunder, unter größter Geheimhaltung war der britische Prinz Harry in Südafghanistan im Einsatz. © dpa 1034670_2klein Queen Elizabeth II., geboren am 21. April 1926, ist die älteste Regentin, die Britannien jemals regiert hat. Sie übertraf damit den Rekord von Königin Viktoria. Nur fünf Könige beziehungsweise Königinnen regierten England seit der Eroberung durch die Normannen 1066 länger als ein halbes Jahrhundert. © dpa 113252_3klein Die Beiden haben sich nichts mehr zu sagen. Charles und Diana haben sich auseinander gelebt. 1992 wurde die Trennung des Ehepaar bekannt gegeben. © dpa 8346836_2klein Prinz Charles und seine Frau Camilla posieren in Lacock. Camilla lies ihre Liebesbriefe in ein spezielles Buch mit Ledereinband binden. © dpa 8427235_2klein In traditionellen Uniformen und mit Bärenfellmützen reiten der britische Kronprinz Charles (l) und sein Vater, Prinz Philip, bei der Geburtstagsparade für Königin Elizabeth II. am Buckingham Palast in London vorbei (1996). Vor allem die unterkühlte Beziehung zu seinem Vater, Prinz Philip, bedrückte Charles, wie er zum Unmut seiner Eltern mehrmals öffentlich bekannte. © dpa 8427237_2klein Disziplin und Distanz: Mit seiner Mutter konnte Charles schwer über Herzensangelegenheiten sprechen. Schon im Kindesalter erzog man Charles in Vorbereitung auf sein künftiges Regentenamt. Zum Thronfolger wurde er schon im zarten Alter von drei Jahren, als seine Mutter 1952 gekrönt wurde. © dpa 8427260_2klein Über 700 Millionen Menschen aus 58 Ländern verfolgten am Fernseher die Märchenhochzeit. "Liebe, was auch immer das ist," murmelt Charles über seine Beweggründe der Hochzeit mit Lady Diana. Dabei liebt er sehr wohl - aber Camilla. © dpa 8427261_2klein Seine Leidenschaft für Lebensmittel aus eigener Herstellung begann wohl in seiner Kindheit: Er sammelte die Eier der königlichen Hühner auf Schloss Windsor und pflegte sein eigenes kleines Gartenstück zum Gemüseanbau. © dpa 8427264_2klein Charles liebt das Landleben und macht kein Geheimnis daraus, dass er regelmäßig zu seinen Blumen spricht. Manchen Briten geht seine Liebe zu den Pflanzen zu weit. © dpa 8427267_2klein Als alleinerziehender Vater kümmerte er sich liebevoll um die beiden Söhne William und Harry, zu denen er auch heute ein gutes Verhältnis hat. Gemeinsam machen sie gerne Skiurlaub in Klosters. © dpa 8427268_2klein Ein Problem für die Ehe war, dass Diana immer beliebter beim Volk wurde. Das Volk liebte sie, doch wurde sie krank vor Kummer. Prinz Charles und Prinzessin Diana mit ihren Kindern Harry und William auf den Scilly-Inseln. © dpa 006801_2klein Prinzessin Diana tanzt mit dem Hollywood Schaupieler John Travolta auf einer Party im Weißen Haus. (November 1985) Gastgeber war damals Präsident Ronald Reagan und seine Nancy. © dpa 008501_3klein Traumhochzeit am 29. Juli 1981: Auf dem Balkon des Buckingham Palast küsste sich das frischgebackene Ehepaar unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Das Publikum jubelte Charles und Diana zu. © dpa 012401_3klein Die Söhne von Diana, ihr Bruder und ihr ehemaliger Gatte folgen ihrem Sarg bei der Beerdigung auf dem Weg in die Westminster Abbey am 6. September 1997. ln dem Gesteck ein Brief von Harry. Man konnte das handgeschriebene Wort ,,Mumm" lesen. © dpa 016601_3klein Die Welt weint um die "Rose Englands" und noch nie war es so still in London, alle Geschäfte sind geschlossen. Die ARD überträgt vier Stunden die Trauerfeier am 6. September 1997 aus London. © dpa 026401_3klein Am 31. August 1997 kommt Diana bei einem Autounfall ums Leben. Die Queen, ihr Mann Prinz Philipp, Charles und die Kinder William und Harry verbrachten ein paar Tage in Schottland, auf Schloss Balmoral. Auch dort wurden Kränze niedergelegt. © dpa 029101_2klein Die Ehe von Diana und Charles stand von Anfang an unter keinen guten Stern. Doch genoss Diana das Blitzlichgewitter. Das Foto entstand am 9. November 1988 bei einem Besuch im Frankreich. © dpa 0352557_2klein Schön der Reihe nach: Seit 1952 ist Prinz Charles die Nummer eins in der Thronfolge, damals übernahm seine Mutter, Königin Elizabeth II. die Regentschaft. Die Queen versteht ihr Amt als Lebensaufgabe. © dpa 0352558_2klein Eine glückliche Familie: Queen Elisabeth II. und Prinz Philip mit ihren Kindner Charles, Anne, Andrew und Edward. © dpa 0366949_2klein Prinz Charles macht mit seinen Söhnen am 12. August 1997 einen Morgenspaziergang am Ufer des Flusses Dee auf dem königlichen Sommergut Balmoral. Am Sonntag (31.08.97) erfuhren sie die schreckliche Nachricht, dass Prinzessin Diana, bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommen ist. © dpa 0375272_2klein Der Ökö-Prinz ist auch ein Kämpfer für den guten Geschmack. Als Ritter der Biokost besucht er eine Brotfabrik in Elgin (England). © dpa 0380735_2klein Flower Power: Eine 16-Jährige Anti-Nato Aktivistin versucht den Prinzen mit Blumen ins Gesicht zu schlagen. Charles duckte sich und setzte seine Handschüttel-Tour nach dem kurzem Zwischenfall am 8. November 2001 in Riga fort. © dpa 0397779_2klein Wer kann da schon wiederstehen: Wer bekommt schon ein T-Shirt von Atomic Kitten persönlich überreicht. Anlass für das Treffen mit Jenny Frost, Liz Maclaron und Natash Hamilton war ein Konzert im Hyde Park. (8. Juli 2001) © dpa 0421227_2klein My home is my castle: Prinz Charles dreht die letzte Schraube rein. Neben dieser gelungen Maßarbeit 2002 in London, zeugen auch selbstgemalte Bilder von seiner Fingerfertigkeit © dpa 0430849_2klein Prinz Charles konnte in den Jahren nach dem Tod von Diana sein angeschlagenes Image als Schirmherr zahlreicher Organisationen aufbessern. Mit der Gitarre traf der alleinerziehende Vater zweier heranwachsenden Jungen sogar den richtigen Ton (2002). © dpa 8427270_2klein Bei einem Staatsbesuch nach Australien war William gerade erst neun Monate alt. Sechs Wochen dauerte diese Reise. Für Diana kam eine so lange Trennung von ihrem Sohn nicht in Frage. Sie bestand darauf, William mitzunehmen. © dpa