1. tz
  2. Stars

Queen Elizabeth II. tot: Netflix-Einschaltquoten schnellen hoch – Sarg auf dem Weg nach London

Kommentare

Der aufgebahrte Sarg der gestorbenen Königin von England, Queen Elizabeth II.
Der aufgebahrte Sarg der gestorbenen Königin von England, Queen Elizabeth II. © Jane Barlow / AFP

Der Tod von Queen Elizabeth II. rückt das britische Königshaus ins Rampenlicht. Das merkt auch der Streamingdienst Netflix: Die Quoten einer Serie steigen rapide. Der News-Ticker.

Update vom 13. September, 18.53 Uhr: Der Sarg von Queen Elizabeth II. befindet sich auf dem Weg nach London. Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon und der britische Schottland-Minister Alister Jack standen am Dienstag dabei, als eine Ehrengarde am Flughafen in Edinburgh der toten Queen einen letzten Gruß entbot. Träger brachten den Sarg an Bord einer Transportmaschine der britischen Luftwaffe. Nach dem Abspielen der britischen Nationalhymne hob das Flugzeug vom Typ C-17 Globemaster ab. Queen-Tochter Prinzessin Anne und ihr Ehemann, Admiral Tim Laurence, waren an Bord der Maschine.

Das Flugzeug soll knapp eine Stunde später auf der Luftwaffenbasis RAF Northolt im Westen von London landen. Von dort aus wird der Sarg dann zum Buckingham Palast gefahren. Dort wird er von König Charles III. empfangen und über Nacht im sogenannten Bow Room verbleiben. Am Mittwoch führt eine Trauerprozession den Sarg ins Parlament, wo die Queen für mehrere Tage aufgebahrt wird.

Totenwache von Queen Elizabeth II. in Edinburgh – Tausende Menschen stehen stundenlang Schlange

Update vom 13. September, 16.32 Uhr: In Edinburgh ist die Warteschlange für die Totenwache von Queen Elizabeth II. geschlossen worden. Die Bevölkerung wurde am Dienstagnachmittag von der schottischen Regionalregierung dazu aufgerufen, nicht mehr zur St. Giles Kathedrale zu kommen. Dort ist der geschlossene Sarg der Königin aufgebahrt. Über 26.000 Menschen hätten der Queen ihren Respekt erwiesen, hieß es. Teils standen sie viele Stunden an, manche auch über Nacht. Die Regierung betonte, man versuche, allen Trauernden, die noch in der Schlange anstehen, einen Blick auf den Sarg zu ermöglichen. Am Dienstagabend sollen die sterblichen Überreste der Queen dann nach London überführt werden.

Nach Angaben des stellvertretenden Sprechers des britischen Oberhauses, Ian Duncan, seien Zehntausende oder sogar Hunderttausende Menschen nach Edinburgh geströmt. „Das ist ein außergewöhnliches Zeichen von Respekt, Trauer, Ehrung einer außergewöhnlichen Frau“, meinte Duncan im Gespräch mit dem australischen Sender Radio National.

König Charles III. und Camilla bereisen Nordirland - und stoßen auf Gegenwind

Update vom 13. September, 14.15 Uhr: Charles III. ist erstmals als König in Nordirland eingetroffen. Eine Maschine mit dem neuen Staatsoberhaupt und seiner Ehefrau Königin Camilla an Bord landete nach kurzem Flug auf einem Flughafen der Hauptstadt Belfast. Der Besuch in der britischen Provinz ist auch ein symbolischer Akt - und soll die Zugehörigkeit der früheren Bürgerkriegsregion zum Vereinigten Königreich unterstreichen.

Das britische Königshaus und deren Vertreter werden in Nordirland allerdings auch kritisch gesehen - so lehnen viele Anhänger einer Wiedervereinigung mit dem Nachbarland Republik Irland die Monarchie und damit deren obersten Vertreter als Vertreter eines einst autoritär auftretenden Regimes strikt ab. Unterstützer der Union mit Großbritannien hingegen gelten meist auch als Befürworter der Institution Monarchie. Tausende Menschen warteten bereits seit Stunden auf das Königspaar.

In Nordirland wollten („Übergangs-König“?) Charles und Camilla zunächst eine Ausstellung über die lange Bindung von Queen Elizabeth II. mit Nordirland im königlichen Schloss Hillsborough besichtigen.

Netflix-Serie „The Crown“: Quotenerfolg dank Tod von Queen Elizabeth II.

Ursprungsartikel vom 13. September 2022:

London - In Großbritannien dreht sich derzeit alles um den Tod von Queen Elizabeth II. Während die Vorbereitungen auf die Trauerfeier sowie die Beerdigung im Vereinigten Königreich auf Hochtouren laufen, gibt es eine TV-Streaming-Produktion, die aufgrund der jüngsten Ereignisse einen enormen Quotenschwung verzeichnet.

Die Zuschauerzahlen der Netflix-Serie „The Crown“ sind aufgrund des Endes der knapp 70-jährigen Regentschaft der Monarchin offenbar rapide nach oben geschnellt. Wie das Portal Variety unter Berufung auf Zahlen des Analyse-Unternehmens Whip Media berichtete, sind die Einschaltquoten in Großbritannien am vergangenen Wochenende (11. bis 13. September) deutlich angewachsen.

Queen Elizabeth II.: Tod der Königin verschafft Netflix-Serie neuen Quotenschwung

Die Reaktion ist jedoch nicht nur in Großbritannien zu beobachten, von wo aus die verstorbene Königin Elizabeth II. über das britische Königreich thronte: Von einer ähnlichen Entwicklung berichtet das Branchenblatt in den USA sowie in anderen Ländern. Bereits seit 2016 inszeniert der Streamingdienst Netflix in seiner preisgekrönten Serie das Leben der britischen Royals.

Die beiden ersten Staffeln handeln von den jungen Jahren der Queen zwischen Familienskandalen und politischen Krisen. In der anstehenden fünften Staffel von „The Crown“ (voraussichtlich ab November 2022) geht es um die frühen 1990er Jahre, in denen sich die Beziehung von Prinz Charles und Lady Diana verschlechterte. (PF/dpa)

Alle News zu Queen Elizabeth II. auch in unserem Newsletter kompakt zusammengefasst. Hier anmelden.

Auch interessant

Kommentare