Roland Kaiser wird in ZDF-Doku emotional: „Ich habe gemerkt: Du schaffst es nicht mehr“

Roland Kaiser ist Schlagerstar, Kultsänger und Organempfänger. In einer ZDFzeit-Doku spricht er über sein bewegendes Leben, über Höhen und Tiefen und seine lange Karriere.
Berlin - „Mensch Roland Kaiser!Vom Findelkind zur Kultfigur“ lautet der Titel des ehrlichen und emotionalen Filmes über den erfolgreichen Schlagerstar Roland Kaiser (69), der am 07. Dezember um 20:15 Uhr im Fernsehen gezeigt wird. Anne Kauth lässt das Leben und die Karriere des Künstlers hautnah Revue passieren, wobei die Fans nicht nur die schönen Seiten des schillernden Schlager-Lebens kennenlernen werden. Eine Doku über Roland Kaiser, der mit mehr 90 Millionen verkauften Tonträger auf eine erfolgreiche Karriere zurückblickt. Das ZDF gibt erste Einblicke über den Inhalt des 44-minütigen Films.
ZDF zeigt Dokumentation über Roland Kaiser: „Vom Findelkind zur Kultfigur“
Roland Kaiser ist von den deutschen Schlagerbühnen kaum wegzudenken. Generationenübergreifend bleiben ihm seine Fans treu und verfolgen seine Geschichte, die in den 1970er seinen musikalischen Anfang nahm. In der „ZDF-Hitparade“ landete er den ersten großen Hit, noch Jahrzehnte später kennt ihn Jung und Alt: „Santa Maria“ ist und bleibt ein Ohrwurm.
Es folgte ein steiler Weg nach ganz oben. Hits wie der Volksfest-Dauerbrenner „Joana“ und „Sieben Fässer Wein“ lassen ihn Teil des Who-is-Who im deutschen Schlagerhimmel werden. Doch privat hatte er lange kein Glück. Gescheiterte Ehen mit mehr oder weniger schönem Ausgang musste er in Kauf nehmen, bis er seine Silvia kennenlernte. Seit 1996 sind die beiden glücklich verheiratet.
Diagnose COPD: Roland Kaiser hielt seine Krankheit geheim
Nur vier Jahre nach seiner Hochzeit erhielt Roland Kaiser die Diagnose COPD, eine chronische Lungenerkrankung, die den Sauerstoffaustausch im Körper erschwert. Ein ganzes Jahrzehnt lang verheimlichte Roland Kaiser seine Erkrankung, dann wurde der öffentliche Druck zu groß. Medien berichteten über eine mögliche Drogensucht und Alkoholabhängigkeit, da er oft mit bläulicher Haut und roten Augen auf der Bühne performte. „Ich hatte Sorge, dass keiner mehr kommt, wenn ich offen damit umgehe. Zu einem kranken Mann ins Konzert will doch keiner“, erzählt Kaiser dem ZDF.
Roland Kaiser schwer krank auf der Bühne: 2010 kam die rettende Operation
Im Interview mit dem TV-Sender spricht der Schlagersänger über seine Sicht der Dinge und wie er mit der Krankheit umgegangen ist. „Ich war auf einer Bühne und habe gemerkt: Du kannst jetzt machen, was du willst, du schaffst es nicht mehr. Du wirst den nächsten Song nicht mehr singen können, auch die nächsten zwei Stunden nicht bewältigen können. Du hast nur einen Weg, zu sagen ‚Das wars hier, ich komme erst mal nicht wieder, ich muss hier aufhören.‘ (…) Mir war klar, dass ich gesund werde. Ich wusste, dass ich wieder arbeiten werde. Warum weiß ich nicht, aber es ist so. Und ich bin halt ein gnadenloser Optimist.“
2010 wurde Roland Kaiser ein zweites Leben geschenkt, denn er erhielt die rettende Spenderlunge. Nach der Transplantation legte er eine kurze Pause ein, doch nur wenige Monate später stand er wieder fit und fröhlich vor der Kamera. Die neue Lebenskraft nutzte Roland Kaiser, um noch einmal durchzustarten. Er ging auf deutschlandweite Tournee, veröffentlichte ganze Platten und scheute sich nicht vor Live-Auftritten im Fernsehen. Mit Maite Kelly nahm er 2014 das Duett „Warum hast du nicht Nein gesagt“ auf, das Musikvideo zum Song wurde über 136 Millionen Mal auf Youtube angeklickt. An Rente denkt dieser Mann noch lange nicht.
Schlagerstar Roland Kaiser spricht über seine Fehler
In der ZDF-Dokumentation blickt Roland Kaiser auf sein Leben zurück und gibt auch Fehler zu. „Innerhalb der Hochphasen meiner Karriere war ich sicherlich schwer bis hin zu gar nicht kritisierbar. Weil, wenn man drei, vier, fünf Songs macht, mit drei Alben, die alle irgendwo da oben landen in den Verkaufslisten, glaubt man sicherlich phasenweise, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Und irgendwann stellt man fest: „Überleg mal, was du gerade machst, und stell dir vor, es läuft irgendwann nicht mehr so, dann solltest du jetzt anfangen kleine Brötchen zu backen.“ Wenn man das dann erkannt hat, wird man wieder angenehmer als Mitmensch“, zitiert das ZDF den Sänger in der Pressemappe über die Doku.
Roland Kaiser sprach vor Kurzem im WDR-Talk des „Kölner Treffs“ darüber, wie er mit bitteren Absagen umgeht. Von Florian Silbereisen hingegen erhielt er keine Absage, Kaiser wurde zum „Schlagerbooom 2021“ eingeladen. Dort legte er vor seinem Auftritt eine emotionale Beichte ab. (ale)