1. tz
  2. Stars

„Skandalöse“ Rechnung: „Salt Bae“ sorgt für Empörung im Netz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tom Offinger

Kommentare

Die Kultfigur „Salt Bae“ und seine Nusr-Et Steakhäuser erfreuen sich großer Beliebtheit. Die teils horrenden Preise der Restaurants werfen allerdings einige Fragen auf.

London - Einmal bei Internet-Kultfigur „Salt Bae“ (bürgerlich: Nusret Gökce) Steak essen - das ist der Traum vieler Fans der kurdisch-türkischen Metzgers. In fast allen großen Städten der Welt hat sich das Restaurant-Imperium des Internet-Helden mittlerweile ausgeweitet, so auch in die englische Hauptstadt. Dass die Preise des Essens nicht ganz alltäglich sind, dürfte vielen spätestens nach dem Skandal um das goldene Steak von Franck Ribéry aufgefallen sein. Nichtsdestotrotz sorgt eine Rechnung aus einem Londoner Nusr-Et-Restaurant für Aufsehen.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text erschien erstmals am 29.10.2021. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

„Salt Bae“: Rechnung sorgt für viel Unmut im Netz

Für eine Gruppe von vier Leuten wurde das abendliche Essen in dem neueröffneten Restaurant zu einer bösen Überraschung. Knapp 37.000 Pfund standen am Ende auf der stolzen Rechnung, auf der die ein oder andere extravagante Speise des Hauses vermerkt war. Neben einem goldbeschichteten Steak (850 Pfund) und 16 Baklava-Nachspeisen (400 Pfund) genoss die Gruppe auch feinsten Petrus-Wein aus dem Jahr 2003 für fast 20.000 Pfund. Hinzu kam noch ein Service-Aufschlag von mehr als 4.000 Pfund.

Nach dem preisgünstigen Abend veröffentlichte die Gruppe ihre Rechnung im Internet und löste damit einen Sturm der Entrüstung gegen das Restaurant aus. „Die Rechnung würde jede mir erdenkliche Schönheitsoperation bezahlen, ich würde danach unglaublich aussehen“, schrieb eine Nutzerin, die die Rechnung auf Twitter teilte. „Der Service-Aufschlag bringt mich um, 4.000 Pfund“, entfuhr es einem anderen auf Reddit.

Für ihre Veröffentlichung erhält die Gruppe allerdings nicht nur Zuspruch, sondern auch vereinzelt Kritik. Einige Internet-Nutzer vermuten eine Absicht hinter dem Leak, schließlich könne man eine solche Rechnung nicht „aus Versehen“ bestellen. „Ich bin mir nicht sicher, was ich skandalöser finde, dass man astronomische Preise für ein Menü in Pub-Qualität verlangt, oder dass es Leute gibt, die überzeugt sind, dass dies tatsächlich gute Küche ist.“

Nusr-Et zieht prominente Gäste an - bald auch in Deutschland?

Trotz der Kritik an den Preisen zieht der kurdisch-türkische Gastronom weiterhin prominente Gäste an. Egal ob Leonardo di Caprio, David Beckham oder FC-Bayern-Star Robert Lewandowski - sie alle genossen ihr Essen bereits in einem der Nusr-Et-Restaurants. Auf Instagram hat Gökce fast 40 Millionen Follower.

In Deutschland hat der Gastronom bisher noch keinen Standort eröffnet. Durch den weltweiten Erfolg seines Geschäfts dürfte er allerdings irgendwann auch den Sprung in die Bundesrepublik wagen. Seine nicht unbedingt erschwinglichen Preise wird er wohl mitnehmen.

Auch interessant

Kommentare