Samu Haber nach Corona-Infektion: Er beschwert sich über „schmutziges Bild“ seines The-Voice-Kollegen

Samu Haber hatte Corona. Während der Quarantäne unterstützten ihn Freunde und Kollegen. Eine Nachricht von The-Voice-Kollege Mark Forster löschte er jedoch.
- Ein emotionales Posting auf Instagram bestätigte: Samu Haber war mit dem Coronavirus infiziert, ist inzwischen jedoch genesen.
- Der Sänger musste sich zuvor in Quarantäne begeben.
- Ein „schmutziges“ Foto, das ihm The-Voice-Kollege Mark Forster zukommen ließ, gefiel ihm weniger.
Update vom 28. Oktober: Für ihn, seine Kollegen und seine Fans kam die Nachricht völlig überraschend: „The Voice“-Coach Samu Haber hatte sich unwissend mit dem Coronavirus infiziert. Unwissend, weil er keinerlei Symptome hatte, sein Testergebnis jedoch positiv ausfiel. Der Test wurde vorsorglich durchgeführt, da Samu für eine TV-Show nach Finnland reisen wollte. Daraus wurde dann jedoch erstmal nichts, da der 44-Jährige sich selbstverständlich noch in Deutschland in Quarantäne begeben musste. Diese hat der Sunrise-Avenue-Sänger nun jedoch gut überstanden, ein neues Testergebnis fiel negativ aus. Nun meldete er sich via Instagram bei seinen Fans.
Wie der gebürtige Finne dort berichtet, scheint es ihm während der Quarantäne an nichts gefehlt zu haben. Denn seine Freunde und Kollegen kümmerten sich liebevoll um den Musiker. „Vielen Dank an alle lieben Menschen, die sich so gut um mich gekümmert haben und Nachrichten gesendet haben, die mich zum Lächeln gebracht und mein Herz warm gemacht haben“, schreibt er unter seinem Post. Doch es blieb nicht nur bei den Nachrichten, seine Freunde hatten eine ganz besondere Überraschung für ihn.
Samu Haber mit Coronavirus infiziert: The Voice-Kollege mit großer Quarantäne-Überraschung
„Und vielen Dank an meine Freunde und Kollegen in Berlin. Am zweiten Tag brachten sie mir ein Klavier. Kerzen und Rotwein am dritten Tag. Ich habe drei neue Songs geschrieben und aufgenommen, da ich nichts zu tun hatte“, so Samu. So ließ es sich offenbar in der Quarantäne ganz gut aushalten. Doch nun, da diese beendet ist, richtet er sich vor allem noch an seine beiden „The Voice“-Kollegen, die es mit der Sorge, er könnte sich womöglich langweilen, vielleicht ein klitzekleinwenig übertrieben hatten: „Rea, du musst mir nicht die zusätzliche Gitarren-Ausrüstung bringen, die du versprochen hast. Und Mark, ich werde das lustige und schmutzige Bild löschen, das du mir geschickt hast;) falls sie eines Tages mein Handy hacken. Aber trotzdem danke. Euch allen. Mir ist klar, wie viel Glück ich noch einmal habe“, zeigt er sich voller Dankbarkeit. Aufgrund seines negativen Testergebnisses kann der Rocksänger nun auch in seine Heimat Finnland reisen.
Samu Haber mit Coronavirus infiziert - Positiver Test lässt ihn aus allen Wolken fallen
Erstmeldung vom 24. Oktober: Helsinki - Für seine Fans und Kollegen aus der TV- und Musikszene ein Schock. Für Samu Haber ein Grund zur Fassungslosigkeit. Sänger Samu Haber hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 44-Jährige hatte nach eigenen Angaben keinerlei Symptome, die darauf hingewiesen haben - er fühle sich sogar gesundheitlich gut. Doch wie kam es zu diesem positiven Test? „Ich wurde für eine TV-Show in Finnland angefragt. Und aus Sicherheitsgründen musste ich, bevor ich mich dahin begebe, einen Covid-19-Test machen. Und zu meiner Überraschung: Das Ergebnis war positiv. Es war für mich schwer zu glauben, weil ich keine Symptome habe und ich mich normal fühle“, so der Sänger über seinen Instagram-Account.
Der beliebte Musiker und The-Voice-Of-Germany-Coach muss sich nun in eine sichere Quarantäne begeben. „Ich werde jetzt in Quarantäne gehen und zusehen, wie es sich vielleicht doch bemerkbar macht. Ich werde den Anweisungen der Behörden folgen“. Pläne hat Samu für die kommenden Tage ebenfalls: „Alles, was ich jetzt machen kann, ist auf dem Sofa zu bleiben, in die Netflix-Welt reinschauen und auf bessere Tage warten. Ich sende euch eine virtuelle Umarmung und viel Liebe an euch da draußen.“
Samu Haber auf Instagram: Genesungswünsche von Fans und The-Voice-Kollegen
Über 2700 Kommentare erreichten den „Forever Yours“-Sänger bis 24.10., 11 Uhr auf seinem Social-Media-Account. „Es ist so bedrückend zu sehen und mitzubekommen, dass es einfach jeden treffen kann - und jetzt auch noch Samu. Ich hoffe, du wirst keine Symptome bekommen. Bitte bleib gesund. Wünsche dir nur das Beste in der Quarantänen-Zeit“, kommentiert ein User und Fan des Sängers. „Möge das einzige Symptom bei dir höchstens die Langeweile sein. Pass auf dich auf, von mir bekommst du auch eine virtuelle Umarmung zurück“ - die Kommentare der Follower und Anhänger des Sängers überhäufen sich.
Auch TV-Kollege Thore Schölermann (36) mischt sich unter die Kommentare: „Pass auf dich auf, mein Freund!“. The-Voice-Of-Germany-Kollege Nico Santos (27) liket den Post des Sängers ebenfalls. Samu wird seine rund 572 000 Abonnenten mit Sicherheit auf dem Laufenden halten, schließlich gibt er gerne Einblicke in sein Privat- und Berufsleben. Gerade jetzt, da der Musiker für viele ein Vorbild ist, sollte er seine Reichweite nutzen, um seine Fans und weitere User über das Coronavirus aufzuklären, um sich und andere zu schützen.
The Voice Of Germany: Wie geht es mit der Show weiter?
Mit Rea Garvey (47) teilt sich Samu einen Stuhl - getrennt werden die beiden aber durch eine Plexiglasscheibe. Es gab zunächst keinerlei Auskunft darüber, wann sich das „The Voice“-Team das letzte Mal mit Samu getroffen hat. Aufgrund seiner Infizierung mit dem Coronavirus fehlte der Sänger und „The Voice Of Germany“-Coach bei den Dreharbeiten am Freitag (Stand: 24.10), berichtet bild.de. ProSieben-Sprecher Christoph Körfer gibt ein Statement: „Samu Haber wurde am Freitag positiv auf Covid-19 getestet und hat sich umgehend in Quarantäne begeben. Es geht ihm gut, er hat derzeit keine Symptome. Die Produktionsfirma von ‚The Voice of Germany‘ hat sich sofort mit dem Gesundheitsamt Berlin Treptow-Köpenick in Verbindung gesetzt. Die aktuellen Dreharbeiten zur Show wurden am Abend mit der Genehmigung des Gesundheitsamts und unter strikter Einhaltung des ausgegebenen Maßnahmenkatalogs ohne Samu Haber abgeschlossen.“