Patricia Kelly spricht über Bombendrohungen bei Kelly-Family-Konzerten

An der Seite der Kelly Family erlebte Patricia Kelly einen ebenso rasanten wie steilen Karriereaufstieg. Doch der verlief keineswegs immer einfach.
Patricia Kelly spricht über Bombendrohungen bei Kelly-Family-Konzerten
Absturz: Helene Fischers „Atemlos“-Neuauflage verabschiedet sich von der Charts-Spitze
Absturz: Helene Fischers „Atemlos“-Neuauflage verabschiedet sich von der Charts-Spitze
85. Geburtstag: So feiert Heino ohne seine Hannelore
85. Geburtstag: So feiert Heino ohne seine Hannelore

Schlager

Das Musikgenre Schlager zeichnet sich durch einfache instrumentale Melodien aus, die Elemente von Pop- und Volksmusik in sich vereinen. Die Texte handeln von Themen wie Liebe und Herzschmerz, Reiselust oder der Heimat. Die Worte prägen sich schnell ein und bleiben im Ohr. Der Schlager entstand um die Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich durch die Verbreitung der Schallplatte und des Radios zu einem Riesenerfolg. Heute sind Oldies der Schlagermusik und neue Hits ein fester Bestandteil der Charts. Stars wie Helene Fischer, DJ Ötzi und Andrea Berg landen mit ihren Titeln auch internationale Erfolge.

Auch Stiefmutter Carmen Nebel gerührt: Ella Endlich bricht bei „Weihnachts-Hits“-Auftritt in Tränen aus

Auch Stiefmutter Carmen Nebel gerührt: Ella Endlich bricht bei „Weihnachts-Hits“-Auftritt in Tränen aus

„Warum tue ich mir das an?“: Fans von „Weihnachts-Hits“ mit Carmen Nebel enttäuscht

„Warum tue ich mir das an?“: Fans von „Weihnachts-Hits“ mit Carmen Nebel enttäuscht

Ehefrau Yvonne verrät: So geht es Markus Mörl nach brutalem Überfall

Ehefrau Yvonne verrät: So geht es Markus Mörl nach brutalem Überfall

Wegen Andrea Kiewel: Sat.1 ändert das Programm – Jörg Pilawa muss weichen

Wegen Andrea Kiewel: Sat.1 ändert das Programm – Jörg Pilawa muss weichen
Live-Patzer: Carmen Nebel verabschiedet „Die schönsten Weihnachts-Hits“-Zuschauer schon nach fünf Minuten
Live-Patzer: Carmen Nebel verabschiedet „Die schönsten Weihnachts-Hits“-Zuschauer schon nach fünf Minuten
Diese Weihnachtstradition pflegen DJ Ötzi und Florian Silbereisen seit Jahren
Diese Weihnachtstradition pflegen DJ Ötzi und Florian Silbereisen seit Jahren

Er nutzte die Gunst der Stunde

Panne an Weihnachten: Andrea Bergs Hund brachte Fest in Gefahr

Panne an Weihnachten: Andrea Bergs Hund brachte Fest in Gefahr

Ihr kommen die Tränen: Giovanni Zarrella überrascht Jana Ina

Ihr kommen die Tränen: Giovanni Zarrella überrascht Jana Ina

Diätgeheimnis gelüftet: So hat Andrea Berg zwölf Kilo abgenommen

Diätgeheimnis gelüftet: So hat Andrea Berg zwölf Kilo abgenommen
Die „Helene Fischer Show“ wird zweimal aufgezeichnet: Das ist der Grund
Die „Helene Fischer Show“ wird zweimal aufgezeichnet: Das ist der Grund
„Adventsfest“-Zuschauer verwirrt: Michelle trotz Karriere-Ende wieder bei Silbereisen
„Adventsfest“-Zuschauer verwirrt: Michelle trotz Karriere-Ende wieder bei Silbereisen
„Hat eine KI entworfen“: „Adventsfest“-Zuschauer lästern über Barbara Schönebergers Kleid
„Hat eine KI entworfen“: „Adventsfest“-Zuschauer lästern über Barbara Schönebergers Kleid

Wegen Liebe zu Michelle: Eric Philippi bekam Morddrohungen

Wegen Liebe zu Michelle: Eric Philippi bekam Morddrohungen

„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross verlegt? ARD-Bekanntgabe wirft Fragen auf

„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross verlegt? ARD-Bekanntgabe wirft Fragen auf

Erste Zusagen: Diese Stars singen bei der José Carreras Gala 2023

Erste Zusagen: Diese Stars singen bei der José Carreras Gala 2023

Schlager-Star Semino Rossi trauert um seine Mama: „Danke für all die Liebe“

Schlager-Star Semino Rossi trauert um seine Mama: „Danke für all die Liebe“

Liebes-Duett: Michelle und Eric Philippi veröffentlichen erste gemeinsame Single

Liebes-Duett: Michelle und Eric Philippi veröffentlichen erste gemeinsame Single

Beatrice Egli darf TV-Show nicht mehr moderieren – Mickie Krause übernimmt

Beatrice Egli darf TV-Show nicht mehr moderieren – Mickie Krause übernimmt

Konkurrenz für Florian Silbereisen? RTL zeigt „Das große Weihnachtssingen“ mit Andrea Berg

Konkurrenz für Florian Silbereisen? RTL zeigt „Das große Weihnachtssingen“ mit Andrea Berg

Neue Sat.1-Schlagershow: Andrea Kiewel hatte anfangs Zweifel

Neue Sat.1-Schlagershow: Andrea Kiewel hatte anfangs Zweifel

Nach Hautkrebs-OP: Joelina Drews verrät, wie es um Mama Ramona steht

Nach Hautkrebs-OP: Joelina Drews verrät, wie es um Mama Ramona steht

Nach nur 24 Stunden: „Wetten, dass..?“-Auftritt von Helene Fischer erreicht Meilenstein

Nach nur 24 Stunden: „Wetten, dass..?“-Auftritt von Helene Fischer erreicht Meilenstein

Zum 30. Bühnen-Jubiläum: Andrea Berg rechnet mit Kritikern ab

Zum 30. Bühnen-Jubiläum: Andrea Berg rechnet mit Kritikern ab

Schlager: Unterhaltung zwischen Pop- und Volksmusik

Über eine genaue Definition für das Genre der Schlagermusik streiten Musikexperten bis heute. Im Allgemeinen geht es um Musikstücke, die sich zwischen Popmusik und volkstümlicher Musik bewegen. Die Texte sind einfach und eingängig und können leicht mitgesungen und innerhalb kurzer Zeit erlernt werden. Auch die musikalischen Strukturen sind simpel, sodass sich Zuhörer die Melodie schnell merken können. Die Inhalte der Lieder sind in der Regel trivial, es geht oft um sentimentale Themen wie die erste große Liebe.

Die Texte sind häufig frivol und zuweilen anstößig. Das Ziel von Schlagermusik ist es, zu unterhalten und an das Harmonieverlangen des Zuhörers zu appellieren. Schlager landen immer wieder große Erfolge in den deutschen und internationalen Charts. Dabei sind nicht nur aktuelle Hits von Helene Fischer (36) oder Andrea Berg (55) ein Erfolg, auch Oldies feiern immer wieder ein Comeback. Fans von Schlagermusik können die Musik auch auf eigenen Radiosendern genießen.

Schlager: Die aktuellen Stars der Szene

Schlager sind aktuell wieder besonders beliebt und einige Schlagerstars landen sogar internationale Hits. Eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen ist Helene Fischer. Sie zählt zu den bestverdienenden Sängerinnen der Welt. Mit Hits wie „Atemlos durch die Nacht“ hielt sie sich lange in den Charts. Im Jahr 2000 sang sie die deutsche Version von „Ich bin bereit“ im Disneyfilm Vaiana und erschloss sich so ein neues Publikum.

Ein weiterer Star der Szene ist Andrea Berg. Sie blickt bereits auf acht Nummer-eins-Alben zurück. Roland Kaiser (68) ist seit Jahrzehnten einer der beliebtesten Schlagerstars. Ihm gelang 1980 der Durchbruch mit seinem Hit „Santa Maria“. Eine Besonderheit am Schlagerhimmel der letzten Jahre ist Max Raabe (58). Er singt vor allem Lieder der 20er und 30er Jahre. Darunter sind Cover, aber auch neue Lieder im Stil dieser Zeit. Max Raabes Lieder sind international beliebt und konnten in Deutschland zahlreiche Fans begeistern, die ansonsten keinen Schlager hören.

Schlager: Die Ursprünge der Schlagermusik

Die Geschichte des Schlagers beginnt im 20. Jahrhundert. Schlager gehen auf die deutschsprachigen Operetten zurück, die um 1900 herum in Wien populär waren. Nach dem Ersten Weltkrieg verbreiteten sich die simplen Melodien durch die Erfindung von Schallplatte, Rundfunk und Tonfilm rasant. Musiker wie Marlene Dietrich (90, 1992) und Lilian Harvey (62, 1968) wurden deutschlandweit bekannt. Während der NS-Zeit instrumentalisierten die Nationalsozialisten die Schlagermusik für Propagandazwecke und verboten zunächst jüdische Sänger und Lieder mit kritischen Inhalten. An ihrer Stelle förderte der NS-Staat Lieder mit völkischen Inhalten, die den Krieg und die arische Rasse verherrlichten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es im Schlager um eine heile Welt. Viele sehnten sich danach, den Krieg und seine Folgen zu vergessen. Das Wirtschaftswunder brachte Lieder über die Reiselust hervor. Vor allem Italien und Spanien waren beliebte Sehnsuchtsorte der Schlagermusik. In den 50er Jahren lebte Schlager als typische Musik für Teenager nochmals auf. Vor allem Conny und Peter Krause (55) waren Jugendidole der Epoche.

Schlager: Die Entwicklung des modernen Schlagers

In den 60er Jahren spaltete sich die Popmusik vom klassischen Schlager ab. Die Popmusik probierte neue Melodien und Rhythmen. Die größte Neuheit waren jedoch Lieder auf Englisch. Innerhalb von wenigen Jahren stieg der Anteil der englischsprachigen Nummer-eins-Hits auf 50 Prozent. Die Popmusik wurde schnell zur Musik der Jugend und der Studentenbewegung. Der Schlager versuchte sich anzupassen und probierte ebenfalls andere Sprachen aus, dennoch waren die 60er ein Tiefpunkt für das Gerne.

In den 80ern belebte eine Retrowelle viele alte Schlagerhits neu und brachte alte Lieder wieder in die Charts. Seit den 2000ern halten Schlager wieder regelmäßig Einzug in die deutschen Charts. Außerdem wurde das Genre diverser und es entstanden Vermischungen von Schlagermusik mit Rock oder Metal. Beliebt waren zum Beispiel Schlageralben der Toten Hosen und Rammstein.

Schlager: Die bekanntesten Titel aller Zeiten

Einige Schlager haben sich über Jahre in den Charts gehalten oder immer wieder Revivals erlebt. Auf Platz zehn der beliebtesten Schlager aller Zeiten landet „Lebt denn der alte Holzmichl noch“ von De Randfichten. Das Lied aus dem Jahr 2004 verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Auf Platz neun folgt „Großer Bruder“ von Zlatko (45) & Jürgen (57). Die beiden wurden durch „Big Brother“ bekannt. Platz acht belegt „Die längste Single der Welt 2“ von Wolfgang Petry (69). Auf Platz sieben rangiert ein wahrer Kult-Schlager: „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ von Matthias Reim (63). Auf Platz eins bis fünf der beliebtesten Schlager aller Zeiten landen:

• Platz fünf: „Ich vermiss’ dich wie die Hölle“ von Zlatko
• Platz vier: „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer
• Platz drei: „Anton aus Tirol“ von Anton feat. DJ Ötzi
• Platz zwei: „Die längste Single der Welt“ von Wolfgang Petry
• Platz eins: „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“ von DJ Ötzi & Nik P.

Schlager: Radio für Schlagerfans

Es gibt eine Vielzahl an Radiosendern in Deutschland, die vorwiegend oder ausschließlich Schlager spielen. Einer der wohl bekanntesten Sender ist Schlager Radio. Der Sender bietet ein abwechslungsreiches Programm, von modernem Pop-Schlager bis zum Kult-Schlager. Schlagerradio ist der einzige deutsche Schlager-Radiosender, der in mehreren Bundesländern sendet. In Berlin und Brandenburg sendet das Schlagerradio unter anderem auf den Frequenzen 106.0 MHz, 97.0 MHz, 106,9 MHz und 94.0 MHz.

Ein weiterer größerer Schlagerradio-Sender ist Radio Paloma. Der Radiosender hat zehn professionelle Moderatoren und hat immer wieder bekannte Schlagerstars zu Gast. Radio Paloma sendet in einigen Kabelnetzen, wie Unitymedia, Vodafone Kabel und Kabel Deutschland. Außerdem überträgt der Sender sein Programm digital über Astra, im Entertain-Paket von T-Home, als Internet-Stream und in Berlin und Umgebung auch über DAB+.

Der Radiosender Schlagerparadies überzeugt mit Schlagermusik rund um die Uhr. Der Sender hat 24 Moderatoren und einen vielfältigen Sendeplan mit verschiedenen Formaten. Schlagerliebhaber können das Schlagerparadies über Kabel, DAB+ und DVB-S empfangen.

Schlager: Die Charts

Die ersten Schlagercharts in Deutschland wurden 1959 von der Zeitschrift „Musikmarkt“ herausgegeben. Zu dieser Zeit waren Peter Alexander (†84, 2011), Caterina Valente und Freddy Quinn die bekanntesten Stars des Schlagers. Seit 1977 beauftragt der Bundesverband der Musikindustrie offiziell Marktforschungsunternehmen mit der Ermittlung der Charts. Anfangs entschied sich der Bundesverband der Musikindustrie für das Unternehmen „Media Control“. Die ersten offiziellen Schlagercharts wurden von Künstlern wie Udo Jürgens (†80, 2014), Roy Black (†48, 1991), Chris Roberts (†73, 2017) und Peter Maffay angeführt.

Seit 2001 ermittelt das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment die deutschen Schlagercharts. Heute dominieren Schlagerstars wie Helene Fischer, Kerstin Ott, Vanessa Mai, Florian Silbereisen, Ben Zucker und Giovanni Zarella die deutschen Schlagercharts. Für die Ermittlung der Top 20 Schlagercharts erfasst GfK Entertainment die Verkäufe von Tonträgern, Downloads und Streamings des deutschen Schlagers. Im April 2018 führte GfK Entertainment neben den Top 20 Schlagercharts auch die Top 50 Schlagercharts ein.

Deutsche Schlager – international erfolgreich

Deutscher Schlager ist nicht nur in Deutschland erfolgreich. Er erfreut sich in ganz Europa und darüber hinaus einiger Beliebtheit. In Europa ist es natürlich vor allem der deutschsprachige Raum, in dem sich deutscher Schlager gut verkauft. Aber auch außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz hören die Menschen deutschen Schlager. Gründe für den internationalen Erfolg des deutschen Schlagers dürften die fröhlichen, simplen und doch dynamischen und tanzbaren Melodien und Rhythmen sein. Außerdem sind Schlagertexte oft in einfachem Deutsch verfasst, was auch Fans mit begrenzten Deutschkenntnissen anspricht und zum Mitsingen animiert.

Die Schlagersängerin Helene Fischer war mit ihren deutschsprachigen Alben beispielsweise auch in Dänemark und den Niederlanden erfolgreich in den Charts vertreten. Damit reiht sie sich in eine lange Tradition international erfolgreicher deutscher Schlagerkünstler ein. Schon Andrea Berg und DJ Ötzi (50) waren in der Vergangenheit mit deutschsprachigen Liedern international erfolgreich.

Schlager: Die Oldies

Der Reiz an Schlager zeigt sich auch daran, dass einzelne Titel über Jahre und Jahrzehnte in den Charts bleiben. Diese Evergreens der Schlagermusik kommen immer wieder als Sammelalben auf den Markt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch Sendungen wie „ZDF-Fernsehgarten“ nehmen neben den aktuellen Hits gerne Oldies mit ins Programm, um ein möglichst breites Publikum mit der Musik anzusprechen. Zu den absoluten Kult-Hits gehören Titel wie „Du hast mich tausendmal belogen“ von Andrea Berg, „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher (†60, 2006) und „Für mich solls rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef (†76, 2002).

Oldies der Schlagermusik erleben alljährlich zur Karnevalssaison, beim Après-Ski und auf Volksfesten ein Revival. Vor allem zu diesen Anlässen hören auch jüngere Menschen gerne die Evergreens der Schlagerszene. Die Oldies schaffen es dann regelmäßig in das Programm von Radiosendern wie „1Live“ oder „Radio Regenbogen“, die sich an ein eher junges Publikum richten.

Fragen und Antworten zum Thema Schlager



Was ist der erfolgreichste Schlager aller Zeiten?
"Junge, komm bald wieder" von Freddy Quinn gilt als der kommerziell erfolgreichste Schlager aller Zeiten. Die Single des österreichischen Sängers aus dem Jahr 1962 wurde mehr als zwei Millionen Mal verkauft. Darüber hinaus hielt sie sich zwölf Wochen auf Platz eins der deutschen Charts.

Woher kommt das Wort Schlager?
Der Begriff Schlager ist laut Duden ursprünglich wienerisch. Er leitet sich wohl ab vom "durchschlagenden Erfolg, der mit einem Blitzeinschlag verglichen wird". Der Duden beschreibt den Schlager als "leicht eingängiges, meist anspruchsloses Lied, das für eine bestimmte, meist kürzere Zeit einen hohen Grad an Beliebtheit erreicht".

Wie entstand der Schlager?
Der Schlager entstand im 19. Jahrhundert in Österreich. Damals wurden an der Wiener Oper erste unterhaltende Stücke auf Deutsch gesungen. Dazu zählte beispielsweise die Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauß. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) wurde der Schlager durch die Verbreitung von Schellackplatten auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Die Lieder liefen zudem im Radio.

Was sind die besten Schlager?
Hier eine Auswahl der wohl bekanntesten deutschen Schlager der letzten Jahre und Jahrzehnte: Atemlos durch die Nacht (Helene Fischer), Du hast mich tausendmal belogen (Andrea Berg), Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein (Münchner Freiheit), Ein Bett im Kornfeld (Jürgen Drews), Hello Again (Howard Carpendale), Wunder gibt es immer wieder (Katja Ebstein), Hey Baby (DJ Ötzi), Du hast den Farbfilm vergessen (Nina Hagen), Über sieben Brücken musst du geh'n (Karat), Griechischer Wein (Udo Jürgens), Er gehört zu mir (Marianne Rosenberg), Santa Maria (Roland Kaiser), Joana (Roland Kaiser), Ein bisschen Frieden (Nicole), Fiesta Mexicana (Rex Gildo), Verdammt ich lieb dich (Matthias Reim), Wahnsinn (Wolfgang Petry).

Welche Schlager-Duos gibt es?
Zu den bekanntesten deutschen Schlager-Duos zählen die Amigos, die Wildecker Herzbuben, Marianne und Michael, Judith und Mel, die Kessler-Zwillinge und die Laffontien Brothers.

Warum sind Schlager so beliebt?
Schlager sind in Deutschland so beliebt, da die Lieder auf Deutsch gesungen werden. Dadurch sind die Texte leicht verständlich und gut zu merken und können einfach mitgesungen werden. Hinzu kommt, dass die Songs, die meist von Liebe handeln, gute Laune verbreiten und häufig auf Volksfesten und Partys gespielt werden.

Warum werden Schlager immer Playback gesungen?
In Schlager-Shows greifen die Künstler meist auf Vollplayback zurück. Musik und Stimme kommen vom Band, die Sänger bewegen nur die Lippen. Dies liegt daran, dass bei Live-Auftritten umfangreichere Proben nötig wären, was jedoch oft zeitlich schwer zu realisieren ist. Darüber hinaus müsste die erforderliche Live-Technik vorab auf jeden Sänger einzeln abgestimmt werden. Dank des Playbacks können sich die Stars bei ihren Auftritten dafür aber mehr auf die Performance auf der Bühne konzentrieren und den Zuschauern eine gute Show und beste Unterhaltung bieten.

Florian Silbereisens Band Klubbb3: Entstehungsgeschichte und alle Hits des Schlager-Trios

Die Band Klubbb3 seht für klassischen Schlager. Frontmann der 2015 gegründeten Band ist der bekannte und beliebte TV-Moderator Florian Silbereisen.
Florian Silbereisens Band Klubbb3: Entstehungsgeschichte und alle Hits des Schlager-Trios

Florian Silbereisens Auszeichnungen: Alle Preise und Awards des Schlagersängers

Florian Silbereisen hat während seiner Karriere bereits zahlreiche namhafte Auszeichnungen in der Unterhaltungsbranche erhalten
Florian Silbereisens Auszeichnungen: Alle Preise und Awards des Schlagersängers

Florian Silbereisen im TV: Die wichtigsten Fernsehsendungen des Schlagerkönigs

Florian Silbereisen ist aus dem deutschen TV nicht wegzudenken. Neben seiner Karriere als Schlagersänger ist er ein beliebter Moderator und Schauspieler.
Florian Silbereisen im TV: Die wichtigsten Fernsehsendungen des Schlagerkönigs

Florian Silbereisen: Die bekanntesten Lieder des Schlagerstars

Der Schlagerstar ist aus der deutschen Volksmusik nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Hits gelang Florian Silbereisen der Coup.
Florian Silbereisen: Die bekanntesten Lieder des Schlagerstars

Florian Silbereisen: Alle Alben des Schlagersängers auf einen Blick

An Florian Silbereisen kommen Schlagerfans nicht vorbei. Er ist seit über 25 Jahren im Geschäft und als Solo-Künstler sowie gemeinsam mit anderen Stars erfolgreich.
Florian Silbereisen: Alle Alben des Schlagersängers auf einen Blick