1. tz
  2. Stars

Stars feiern "Weißwurst-Party" in Kitzbühel

Kommentare

Der Starkoch Alfons Schuhbeck (l) und der ehemalige österreichische Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda (M).
Der Starkoch Alfons Schuhbeck (l) und der ehemalige österreichische Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda (M). © dpa

Kitzbühel - Rund 6000 Weißwürste für 2000 Gäste: Beim Stanglwirt in Kitzbühel gaben sich die Promis einmal mehr die Klinke in die Hand. Der austro-amerikanische Top-Promi fehlte diesmal zum Hahnenkammrennen allerdings ebenso wie das gute Wetter.

Maria Höfl-Riesch und ihr Mann Marcus Höfl.
Maria Höfl-Riesch und ihr Mann Marcus Höfl. © dpa

Mit zahlreichen Partys und dem legendären Hahnenkammrennen hat das noble Kitzbühel am Wochenende wieder viele Promis angezogen. Bevor sich die Ski-Rennläufer am Samstag auf die weltweit schnellste Abfahrtsstrecke wagten, trafen sich die VIPs unter anderem zur „Weißwurst-Party“. Dabei waren der österreichische Volksmusiker Andreas Gabalier, TV-Koch Alfons Schuhbeck, die Sport-Legenden Niki Lauda und Franz Klammer sowie die ehemalige Ski-Rennläuferin Maria Höfl-Riesch. Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer drückte auf Nachfrage diplomatisch „allen die Daumen.“

Ein St

Verona Pooth.
Verona Pooth. © dpa

ammgast in Kitzbühel, Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger, schien geahnt zu haben, dass diesmal das Rennen unter keinem ganz so guten Stern stehen sollte: Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien tauchte gar nicht auf - und ersparte sich damit ein Rennen, das am Samstag wegen Nebels nur auf verkürzter Strecke ausgetragen werden konnte.

Hoch her ging es zuvor auf der Weißwurstparty beim Stanglwirt: Model Franziska Knuppe feierte im rosa Dirndl neben Verona Pooth - ebenfalls im Dirndl - und Ehemann Franjo im zünftigen Holzfällerhemd. Gabalier legte bei der Weißwurstzubereitung Hand an und rührte in einem riesigen Bottich. Es gab rund 6000 Weißwürste für 2000 Gäste.

Das Hahnenkamm-Rennwochenende ist für die Region Kitzbühel stets ein enormer Wirtschaftsfaktor. Die etwa 80 000 Besucher geben in den drei Renn-Tagen um die 35 Millionen Euro aus.

dpa

Auch interessant

Kommentare