1. tz
  2. Stars

TV-Sender wegen Corona-Krise vor dem Aus? Fachmann warnt und vergleicht Situation mit der Pest

Kommentare

Corona-Krise: Für Dreharbeiten gelten neue Regeln - jetzt schlägt ein Sender Alarm
Corona-Krise: Für Dreharbeiten gelten neue Regeln - jetzt schlägt ein Sender Alarm © dpa / Laurent Gillieron

Corona-Krise: Film-Dreharbeiten bei ARD und ZDF werden zur Zitterpartie. Geht dem ersten TV-Sender sogar bald das Programm aus? Medienvertreter warnen.

Österreich/Wien - Eigentlich war der ORF eher dafür bekannt, Sendungen auf Vorrat zu produzieren und teilweise erst Jahre nach ihrer Entstehung auszustrahlen, wie das Medienmagazin DWDL.de schreibt. Doch ausgerechnet der ORF ist es jetzt, der öffentlich Alarm schlägt und auf die Folgen des jetzigen Drehstopps für die Zukunft hinweist. Denn auch beim ORF gibt es die Praxis, weit im Voraus zu produzieren, schon länger nicht mehr.

ORF-Chef Alexander Wrabetz (hier auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2016) warnt vor den Folgen der Corona-Krise für die Öffentlich-Rechtlichen
ORF-Chef Alexander Wrabetz (hier auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2016) warnt vor den Folgen der Corona-Krise für die Öffentlich-Rechtlichen © dpa / Georg Hochmuth

Alexander Wrabetz, der Generaldirektor des ORF hat nun indirekt Alarm für Österreich geschlagen: Man habe nur noch Produktionen bis zum Ende des Jahres 2020 auf Vorrat. In einem Interview mit dem Standard warnte Fabian Eder, Vorsitzender des Filmschaffenden-Dachverbands mit drastischen Worten davor, was der Umgang mit der Corona-Krise für Österreichs Filmwirtschaft bedeuten könnte: „Das wird ein Kahlschlag, den man mit der Pest vergleichen kann. Es wird wenig übrig bleiben.“

Video: Wirtschaft bricht wegen Corona ein, stärkster Rückgang seit 10 Jahren

Corona-Krise im TV: Auch Produktionen von ARD und ZDF betroffen?

Von Protestierenden werden die Öffentlich-Rechtlichen Sender als Teil einer großen Verschwörung angesehen werden, die die Corona-Maßnahmen der Regierung unkritisch mittragen, etwa um eine neue Weltordnung zu etablieren. Doch dabei wird übersehen, dass auch die großen TV-Sender zu den Verlierern der wirtschaftlichen Krise zählen - etwa, weil Werbeeinnahmen ausbleiben, Gebührensenkungen im Raum stehen oder schlichtweg nichts produziert werden kann.

Im Interview mit dem Deutschlandfunk beschreibt Studio Hamburg-Produktionschef Michael Lehmann, dass TV-Produktionen wieder aufgenommen werden. Dazu müssten sich Teams in Quarantäne begeben, Drehbücher umgeschrieben werden und vermehrt Tests* durchgeführt werden. Eine Zitterpartie bleibt es allemal: Denn treten Infektionen auf, dann stehen die teuren Produktionen vielleicht doch vor dem Aus. Das Gleiche gilt wohl für neue Schlagerproduktionen, wie eine Show von Florian Silbereisen*. Ob die Regeln alle eingehalten werden, steht dabei auf einem anderen Blatt - TV-Koch Henssler erntete jüngst harsche Kritik von den Fans*.

Corona-Krise in Österreich: ORF beklagt

Wie DWDL.de schreibt, kommt die drastischere Warnung aus Österreich nicht von Ungefähr. Anders als in Deutschland, konnte sich die TV-Branche hier noch nicht auf neue Hygieneregeln einigen, sodass Produktionen eben noch nicht hochgefahren werden können. Erst nach schweren Vorwürfen hatte der ORF auch zugesichert, sich an einem Haftungsfonds für Produktionen zu beteiligen - eine Art Schutzschirm für den Fall, dass Dreharbeiten doch unterbrochen werden müssen. Und zusätzlich trat erst am Freitag die zuständige Kulturstaatsministerin, Ulrike Lunacek (Die Grünen), zurück.

So wird vor allem 2021 für den ORF ein Schicksalsjahr - denn dann müssen Einnahmenausfälle aus 2020 kompensiert werden, außerdem stehen teure Produktionen zu großen Sportveranstaltungen wie den Olympischen Sommerspielen an. Wie es bis dahin mit den fiktionalen Produktionen aussieht, steht noch völlig in den Sternen - und das gleiche gilt für internationale Berteiligungen, wie etwa den Tatort.

Auch das Finale von GNTM findet unter verschärften Bedingungen statt - lange war unklar gewesen, ob Heidi Klum dabei sein kann*. Andere TV-Formate wagen sich an Experimente, so etwa Joko & Klaas - dabei kam TV-Entertainer Joko Winterscheidt jüngst auch zu einer überraschenden Erkenntnis.

Das ZDF stellt die Krimi-Serie „Der Kommissar und das Meer“ ein.

Auch die RTL-Sendung „Vermisst“ kämpft mit massiven Problemen wegen Corona*.

kat

*tz.de und Merkur.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare