Erneutes „Layla“-Verbot: Schlagerhit wird auf erstem Volksfest nicht gespielt
Wie sexistisch darf der deutsche Schlager sein? Die Stadt Würzburg hat darauf eine deutliche Antwort: gar nicht. Deswegen wird „Layla“ auch 2023 nicht auf dem Frühjahrsvolksfest gespielt.
Würzburg – Nachdem „Layla“ wegen seines sexistischen Textes auf zwei deutschen Volksfesten verboten wurde, schoss der Schlager-Song regelrecht durch die Decke und wurde sogar der Hit des Jahres. Nach Konzerten, auf dem Oktoberfest, im Fußballstadion: überall besangen die Menschen die „Puffmama Layla“. Doch die Stadt Würzburg hält weiterhin daran fest: Auch auf dem Frühjahrsvolksfest 2023 wird „Layla“ nicht gespielt.
Schlagerhit „Layla“ schon wieder auf erstem Volksfest verboten
„Layla“ spaltet das Land: Die einen finden es richtig, dass man sexistischen Texten keine Plattform gibt, die anderen reden von Zensur und grölen den Text weiterhin mit. Zu welchem Lager man auch gehört, man muss anerkennen, dass der Schlagersong von DJ Robin & Schürze trotz – oder gerade wegen – dem Gegenwind 2022 der Hit des Jahres war. Jetzt beschert uns die Stadt Würzburg ein Déjà-vu.
Denn auch dieses Jahr wird auf dem Frühjahrsvolksfest „jede Art von Liedgut mit rassistischem oder sexistischem Inhalt nicht gespielt werden“, so der Betreiber gegenüber der Main Post. Heißt: Auch 2023 bekommt Würzburg „Layla“-Verbot. Und dafür hat der Festzeltbetreiber auch schon einen Plan. Sobald das „unerwünschte Lied“ angestimmt wird, sollen die Musiker „in eine andere Musik überleiten“.
Songs, die mindestens so schlimm wie „Layla“ sind
Die Ärzte – Elke
Mirja Boes aka Möhre - 20 Zentimeter
Die Hinichen - Wir mischen auf im Frauenhaus
Falco - Jeanny
Mickie Krause - 10 nackte Friseusen
Freddy Quinn - Wir
„Layla“-Sänger DJ Robin hofft nach Verbot auf erneuten Erfolg
Die Kollegen von schlager.de haben DJ Robin gefragt, was er von dem erneuten „Layla“-Verbot hält, doch dieses Jahr sieht der Schlagersänger die Sache relativ gelassen. „Ich hoffe, dass wir wegen des erneuten Verbots wieder ein erfolgreiches Jahr haben werden“, verrät DJ Robin. „Nach meiner Meinung sollte in Deutschland Kunstfreiheit herrschen. Die Bürger sollten mündig genug sein, selbst zu entscheiden, welche Songs sie hören wollen und welche nicht“.

Auch bei den Wendlers läuft es gerade nicht gerade gut. Das angekratzte Image ihres Mannes Michael wurde Laura Müller jetzt erneut zum Verhängnis, denn ein lukrativer Werbedeal ist jetzt geplatzt. Verwendete Quellen: Main Post, schlager.de