Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Schiffsunglück auf der Donau: Kapitän wieder in Haft
Tragisches Schiffsunglück in Budapest: Ein Touristenschiff versinkt in der Donau, viele Menschen sterben. Überwachungskameras zeichnen das Drama auf. Noch werden Opfer vermisst. Der Kapitän des Flusskreuzfahrtschiffes ist nach einer Anklage zunächst wieder auf freiem Fuß.
Nach der Europawahl: Orban gibt in Streit mit der EU nach
Bei der Europawahl hat Viktor Orbans Fidesz einen Sieg eingefahren. Nun, nach dem Wahltag, lenkt die Regierung in Budapest in einem Streit mit der EU ein.
Schock für das deutsche Tischtennis: Superstar sagt WM-Achtelfinale ab
Der Deutsche Tischtennis-Bund muss einen heftigen Rückschlag hinnehmen. Superstar Timo Boll muss sein Achtelfinale bei der WM in Budapest absagen. Auch seine Teilnahme am Doppel ist unklar.
Macrons Forderung nach EU-Reformen: Zuspruch von unerwarteter Seite
Gerade erst hat der französische Präsident Emmanuel Macron einen Vorstoß für eine Europa-Initiative gewagt. Das stößt jetzt auf überraschende Unterstützung. Wenn auch mit Einschränkungen.
Andrea Petkovic stürmt bei WTA-Turnier in Budapest ins Achtelfinale
Weniger als eine Stunde hat Tennis-Star Andrea Petkovic benötigt, um beim WTA-Turnier in Budapest Ana Bogdan zu besiegen. Jetzt geht es gegen eine Russin.
Football Leaks: Verhafteter Whistleblower Rui Pinto hat Angst um sein Leben
Der in Ungarn festgenommenen Whistleblower der Enthüllungsplattform Football Leaks hat Angst vor einer möglichen Auslieferung in sein Heimatland. Denn dort könnte ihm Schlimmes drohen.
Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut
Ringen: Historischer Gold-Hattrick perfekt - Frank Stäbler wieder Weltmeister
Frank Stäbler scheibt Ringer-Geschichte. In Budapest wird er zum dritten Mal Weltmeister, und das als erster Mattenkämpfer überhaupt in drei verschiedenen Gewichtsklassen.
Triumph für Orban - Wählerauftrag: „Ungarn verteidigen“
Orban deutet seinen Sieg, der klarer als erwartet ausfiel, als Vollmacht, um gegen die EU und ihre Vorschriften zu kämpfen. Neue Konflikte mit Brüssel zeichnen sich ab.
Neue entsetzliche Details: 71 Tote im Kühllaster waren stundenlangen Qualen ausgesetzt
In einem abgestellten Kühllaster fand man im Jahr 2015 die Leichen von 71 Flüchtlingen. Seit fünf Monaten wird den Tätern der Prozess gemacht - nun wurden weitere schreckliche Details enthüllt.