Droht Angela Merkel eine bittere Niederlage? Streit mit Ländern um Corona-Notbremse eskaliert - „Entwürdigend“
Erbitterter Streit um die Corona-Notbremse in Deutschland: Die von Angela Merkel geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes stößt auf großen Widerstand.
Für Grenzregion: Bayern erhält über 100.000 Corona-Impfdosen extra
Deutschland wird von verschiedenen Varianten des Coronavirus heimgesucht. Besonders die Grenzregionen haben sich als Hotspots entpuppt. Das Gesundheitsministerium reagiert.
Corona in Deutschland: Experten aus Mallorca wehren sich gegen Vorwürfe von Karl Lauterbach
Gesundheitsexperten aus Mallorca widersprechen dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Dieser hatte im TV-Talk mit Maybrit Illner (ZDF) bezweifelt, dass die offiziellen Fallzahlen für Mallorca so stimmen.
„Viel zu spät“: Merkel räumt im Bundestag Schwachstelle ein - und bekommt „Chaos“-Vorwürfe
Vor Beginn des EU-Gipfels gibt Angela Merkel eine Regierungserklärung im Bundestag ab. Die Türkei, das Impfen und die deutsche Corona-Situation sind entscheidende Themen.
6 Monate FinCEN-Files: Warnen deutsche Banken rechtzeitig vor Geldwäsche?
Vor einem halben Jahr hatten die FinCEN-Files gezeigt: Haben Banken einen Verdacht wegen Geldwäsche, melden sie das den Behörden oft viel zu spät. Ist das in Deutschland auch so? Die Bundesregierung sagt: Wir wissen es nicht.
Einreise nur unter Auflagen: Bundesregierung erklärt Nachbarland zum Hochinzidenzgebiet
Wie das Robert Koch-Institut bekannt gab, hat die Bundesregierung nun Polen zum Hochinzidenzgebiet erklärt. Ab Sonntag braucht es für die Einreise einen negativen Corona-Test.
Grünes Licht für Ostern auf Mallorca: Fluglinie erhöht Verbindungen enorm - entgegen aller Warnungen
Die Reisewarnung für Mallorca wurde aufgehoben, die Reservierungen für Ostern schnellen in die Höhe. Eurowings reagiert umgehend, entgegen der Warnung der Bundesregierung.
Wirtschaftsbosse wollen Impfproblem lösen: Ein Unternehmen zeigt, wie es klappen könnte
Die Corona-Impfstrategie der Bundesregierung konnte leider nicht halten, was anfänglich versprochen wurde. Große deutsche Unternehmen wollen jetzt Abhilfe schaffen und bieten ihre Hilfe an.
Nach Atomausstieg: GroKo zahlt AKW-Betreibern Milliarden Entschädigung
Vattenfall, RWE, EnBW und Eon erhalten für ihre Reststrommengen Geld vom Bund - welche Höhe der Ausgleich für den vorzeitigen Atomausstieg haben soll, steht jetzt fest.