Übergewicht erhöht die Gefahr an Diabetes zu erkränken und die Corona-Krise macht alles nur nch schlimmer. Zum Weltdiabetestag warnen Wissenschaftler warnen eindringlich vor den Folgen.
Durch hohen Blutzucker können kleinste Gefäße im Auge Schaden nehmen. Wenn die Diagnose Diabetes gestellt wird, ist die Netzhaut oft schon verändert. Doch es hakt bei der Vorsorge, sagt ein Experte.
Diabetiker haben höheres Risiko für Karies und Parodontitis
Menschen mit Diabetes sollten einen besonderen Fokus auf ihre Mundhygiene legen. Bestimmte Begleiterscheinungen ihrer Erkrankung machen ihre Zähne und ihr Zahnfleisch verwundbarer.
Nicht jede Obstsorte wirkt sich gleichermaßen auf den Blutzuckerspiegel aus. Entsprechend sollten Diabetiker mit Bedacht auswählen und bei bestimmten Produkten vorsichtig sein.
Den Blutzucker in Schach halten und mit Lust und Wonne essen - das eine schließt das andere nicht aus. Im Gegenteil: Genuss ist wichtig, und zwar aus gutem Grund.
Chronisch krank: So gelingt der Abschied vom Kinderarzt
Für chronisch kranke Jugendliche ist der Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenenarzt eine besondere Herausforderung. Wie die Umstellung gelingt und was dabei beachtet werden sollte.
Unterzuckerung beim Autofahren kann gefährlich sein
Menschen mit Diabetes, die zu Unterzuckerung neigen, müssen beim Autofahren besonders aufmerksam sein - sie sollten darum vorsorgen und bei Warnzeichen schnell reagieren.