Ferrari von 1962 für knapp 52 Millionen Dollar versteigert
Welt

Ferrari von 1962 für knapp 52 Millionen Dollar versteigert

Ferrari von 1962 für knapp 52 Millionen Dollar versteigert

Vom Verbrenner zum grünen Luxus: Die Details von Ferraris erstem Elektroauto

Ferrari, bekannt für PS-starke Verbrenner, plant eine grüne Wende. Das erste Elektroauto der Marke soll 2025 auf den Markt kommen.
Vom Verbrenner zum grünen Luxus: Die Details von Ferraris erstem Elektroauto

Hamilton und Leclerc nach Regelverstoß disqualifiziert

Fast hätte Lewis Hamilton das Formel-1-Rennen in Texas gewonnen. Nach dem Grand Prix aber nehmen die Rennkommissare dem Mercedes-Fahrer auch den zweiten Platz weg.
Hamilton und Leclerc nach Regelverstoß disqualifiziert

Ferrari-Frust vor Monza-Heimspiel: „Tiefs sehr tief“

Monza ist ein Heiligtum der Formel 1. Ferrari hofft beim Heimspiel auf einen Glücksrausch. Charles Leclerc will die Tifosi zum Träumen bringen. Es gibt nur ein Problem.
Ferrari-Frust vor Monza-Heimspiel: „Tiefs sehr tief“

„Dieser Titel gehört mir“: Massa will um 2008-Titel kämpfen

2008 erschüttert „Crashgate“ die Formel 1. Leidtragender ist auch der damalige Ferrari-Pilot Felipe Massa. 15 Jahre später sieht er sich noch immer um die WM betrogen - und will den Ausgang anfechten.
„Dieser Titel gehört mir“: Massa will um 2008-Titel kämpfen

Leclerc vor Scuderia-Heimrennen: „Ich liebe Ferrari“

Nun geht es für Ferrari zum Heimrennen, Monza steht an. Grund zum Feiern gibt es wenig. Charles Leclerc aber versichert seine Liebe zur Scuderia.
Leclerc vor Scuderia-Heimrennen: „Ich liebe Ferrari“

„Lasst mich eine Weile in Ruhe“: Formel-1-Star bei Rennen in Monaco bedient – vom eigenen Team

Carlos Sainz verpasste in Monaco den angepeilten Podestplatz. Die Schuld dafür, daran ließ er keine Zweifel, gab der Ferrari-Fahrer seinem Team.
„Lasst mich eine Weile in Ruhe“: Formel-1-Star bei Rennen in Monaco bedient – vom eigenen Team

Imola-Rennen abgesagt: Verstappen organisiert Formel-1-Ersatz für Sonntag

Nachdem der Große Preis der Emilia-Romagna abgesagt werden musste, können die Fans am Sonntag (21. Mai) zumindest eine andere Art des Rennens live erleben.
Imola-Rennen abgesagt: Verstappen organisiert Formel-1-Ersatz für Sonntag

Bericht: Ferrari will Hamilton Mega-Vertrag anbieten

Bahnt sich in der Formel 1 eine Wechsel-Sensation an? Ferrari scheint großes Interesse an Lewis Hamilton zu haben. Doch der Ex-Weltmeister bekennt sich zu seinem jetzigen Arbeitgeber.
Bericht: Ferrari will Hamilton Mega-Vertrag anbieten

Formel 1 spendet eine Million Euro für Unwetter-Region

Die Formel 1 spendet nach der Absage des Rennens in Imola wegen schwerer Unwetter eine Million Euro zur Unterstützung der von den Überschwemmungen betroffenen Gemeinden.
Formel 1 spendet eine Million Euro für Unwetter-Region

Ferrari-Frust vorm Heimrennen: „Viel zu weit hinten“

Wieder eine Enttäuschung. Der vermeintliche WM-Herausforderer Ferrari schwächelt in Miami und rätselt ausgerechnet vor dem Rennen daheim.
Ferrari-Frust vorm Heimrennen: „Viel zu weit hinten“

Ferrari-Star Leclerc sieht viel Arbeit: „Weit hintendran“

Vizeweltmeister Charles Leclerc hat wenig Hoffnung, in absehbarer Zeit wieder in den Formel-1-Titelkampf eingreifen zu können.
Ferrari-Star Leclerc sieht viel Arbeit: „Weit hintendran“

Leclerc glaubt nicht an Formel-1-Sieg in Baku: „Tempo fehlt“

Charles Leclerc hat die beste Ausgangsposition. Mit einem Formel-1-Sieg in Baku wird es aber schwer, sagt er. Großer Favorit ist Weltmeister Max Verstappen.
Leclerc glaubt nicht an Formel-1-Sieg in Baku: „Tempo fehlt“

Mercedes-Teamchef: Keine Gespräche mit Ferrari-Star Leclerc

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hat nicht mit Ferrari-Star Charles Leclerc über einen möglichen Wechsel verhandelt und setzt weiterhin voll auf Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton.
Mercedes-Teamchef: Keine Gespräche mit Ferrari-Star Leclerc

Sehnsucht nach Titel: Mercedes und Ferrari suchen Anschluss

Alles deutet auf einen Durchmarsch von Max Verstappen hin. Kann den Formel-1-Weltmeister in dieser Saison jemand stoppen? Die Konkurrenz flüchtet in Durchhalteparolen.
Sehnsucht nach Titel: Mercedes und Ferrari suchen Anschluss

Ferrari-Einspruch zu Formel-1-Rennen in Melbourne erfolglos

Das Formel-1-Team Ferrari ist mit dem Versuch eines Einspruchs gegen die Wertung des Großen Preises von Australien gescheitert.
Ferrari-Einspruch zu Formel-1-Rennen in Melbourne erfolglos

Das muss man zum Großen Preis von Australien wissen

Der dritte Saisonlauf bringt die Formel 1 nach Australien. Kann Red Bull weiter dominieren? Den letzten Sieg für das Team in Melbourne holte vor zwölf Jahren ein Deutscher.
Das muss man zum Großen Preis von Australien wissen

Ferrari für Teamchef Vasseur wie Wimbledon für Tennisszene

Für Frederic Vasseur ist der Posten des Ferrari-Teamchefs die Krönung seiner Karriere im Motorsport. Nach dem Fiasko im Formel-1-Auftaktrennen ist der Druck schon immens. Ferrari kennt nur ein Ziel.
Ferrari für Teamchef Vasseur wie Wimbledon für Tennisszene

Startplatzstrafe für Ferrari-Fahrer Leclerc

Charles Leclerc muss in der Startaufstellung zum Großen Preis von Saudi-Arabien mindestens zehn Plätze nach hinten.
Startplatzstrafe für Ferrari-Fahrer Leclerc

Leclerc dreht erste Runden im neuen Ferrari

Titelanwärter Charles Leclerc hat die ersten Runden im neuen Formel-1-Ferrari gedreht. Die Scuderia hat sich für die neue Saison viel vorgenommen.
Leclerc dreht erste Runden im neuen Ferrari

Spekulationen um künftigen Teamchef von Ferrari

Nach dem angekündigten Abschied von Mattia Binotto als Ferrari-Teamchef zum Jahresende hat Scuderia-Fahrer Charles Leclerc die Qualitäten von Frederic Vasseur gelobt.
Spekulationen um künftigen Teamchef von Ferrari

Horner will nichtwechseln: „Sehr enge Bindung“ zu Red Bull

Red-Bull-Teamchef Christian Horner (49) will bei Ferrari nicht die Nachfolge von Mattia Binotto antreten. „Mein Engagement gilt voll und ganz dem Red Bull-Team. Ich war von Anfang an dabei und habe natürlich eine sehr enge Bindung“, sagte der Engländer dem britischenTV-Sender Sky Sports F1.
Horner will nichtwechseln: „Sehr enge Bindung“ zu Red Bull

Ferrari holt Vasseur als neuen Teamchef - Seidl zu Sauber

Die Königspersonalie unter den Formel-1-Teamchefs ist geklärt. Ferrari holt Frédéric Vasseur von Alfa Romeo. Ein Deutscher könnte Vasseurs alten Job übernehmen.
Ferrari holt Vasseur als neuen Teamchef - Seidl zu Sauber

Leclerc spricht Binotto „Wertschätzung und Respekt“ aus

Nach der Trennung von Mattia Binotto hat sich Ferrari-Pilot Charles Leclerc bei seinem langjährigen Formel-1-Teamchef bedankt.
Leclerc spricht Binotto „Wertschätzung und Respekt“ aus

Binotto tritt als Ferrari-Teamchef zurück

Ferrari hat sich in dieser Saison mal wieder selbst geschlagen. Teamchef Mattia Binotto verlässt nun den Formel-1-Rennstall. Auf eigene Initiative, so heißt es. Wer wird sein Nachfolger?
Binotto tritt als Ferrari-Teamchef zurück