Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ford steht in den USA vor dem Angriff von Tesla auf seinen Kernmarkt - das Geschäft mit großen Pick-ups. Der Autoriese setzt als Antwort seine Marke Mustang unter Strom.
Weil austretende Batteriesäure den Motor entzünden könnte, fordert Ford Tausende Kunden auf, ihr Fahrzeug zur Reparatur zu bringen. Betroffen sind die Modelle Galaxy, S-Max und Mondeo.
Deutschen Autoherstellern BMW und VW droht neuer Ärger in den USA
Vier der größten Autokonzernen der Welt droht offenbar neuer Ärger in den USA. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Kalifornien mit der Trump-Regierung schon länger selbst im Clinch liegt.
Schnell, robust und bissig: So fährt sich der neue Ford Ranger Raptor
Wie macht man Unvernunft ein bisschen vernünftiger? Ford zeigt das mit Ranger Raptor. Auf der Straße Limousine, im Gelände Raubtier. Wir durften den Pick-up testen.
Bisher arbeiten die Autoriesen nur im Bereich kleiner Nutzfahrzeuge und Pick-ups zusammen. Doch nun soll zwischen Wolfsburg und Detroit eine echte Partnerschaft entstehen. Es könnte um E-Mobilität und autonomes Fahren gehen.
VW-Aufsichtsrat berät über größere Allianz mit Ford
Arbeiten Volkswagen und Ford bald enger zusammen? Bisher kooperieren die Autoriesen nur bei kleinen Nutzfahrzeugen und Pick-ups. Künftig könnte die Allianz zwischen Wolfsburg und Detroit auch E-Mobilität und autonomes Fahren umfassen - wenn der Aufsichtsrat mitmacht.
Ford will 12.000 Jobs in Europa streichen - 5400 in Deutschland
Der Autobauer Ford will in Europa 12.000 Arbeitsplätze streichen. Die Zahl der Standorte soll bis Ende 2020 um sechs auf 18 reduziert werden, wie der US-Konzern am Donnerstag mitteilte.
Auf Basis des Fiesta und mit mehr Platz: So präsentiert Ford zum Jahreswechsel seinen neuen SUV mit innovativem Kofferraum-Design. Als Crossover tritt der neue Puma unter anderem gegen den VW T-Cross an.
Bundeswehr-Kampagne erntet Shitstorm - Handwerk beschwert sich in Brief bei von der Leyen
Die Bundeswehr sucht nach neuen Handwerkern - „Gas, Wasser, Schießen“ steht auf ihrem Plakat. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfindet die Kampagne als „niveaulos“.