Brisanter Mercedes-Crash in der Formel 1: „Junger Herausforderer will den Platzhirsch ablösen“
Formel 1

Brisanter Mercedes-Crash in der Formel 1: „Junger Herausforderer will den Platzhirsch ablösen“

Brisanter Mercedes-Crash in der Formel 1: „Junger Herausforderer will den Platzhirsch ablösen“

Hamilton lobt Mick Schumacher: „Großartige Arbeit“

Auch Mick Schumacher hatte seinen Anteil am ersten Doppel-Podium der Formel-1-Saison für Mercedes beim Großen Preis von Spanien. „Wir haben ein großartiges Team mit Mick, der am Freitagabend wieder im Simulator war und großartige Arbeit geleistet hat, die uns geholfen hat, am Samstag auf den richtigen Weg zu kommen“, sagte Rekordweltmeister Lewis Hamilton in Barcelona.
Hamilton lobt Mick Schumacher: „Großartige Arbeit“

Frustrierende Rückkehrer für Hülkenberg: „Wie Fallobst“

Der einzige Deutsche fährt in der Formel 1 nur hinterher. Nach Platz 15 in Spanien wirkt Nico Hülkenberg desillusioniert.
Frustrierende Rückkehrer für Hülkenberg: „Wie Fallobst“

Mercedes dämpft Erwartungen: „Auf Boden bleiben“

Fährt Mercedes in der Formel 1 jetzt wieder um Siege mit? Dafür sei es nach einem Doppel-Podest noch zu früh, sagt der Teamchef. Ein klares Ziel hat das frühere Weltmeisterteam aber trotzdem.
Mercedes dämpft Erwartungen: „Auf Boden bleiben“

Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona

Mit Max Verstappen kann in der Formel 1 derzeit niemand mithalten. In Barcelona deklassiert der Weltmeister die Konkurrenz. Die spanischen Hoffnungen bleiben unerfüllt.
Verstappen in eigener Liga: Start-Ziel-Sieg in Barcelona

Formel-1-Rennen aus Barcelona heute live im TV und Stream

Die Formel 1 gastiert im spanischen Barcelona. So sehen Sie das Rennen in Katalonien live im TV und im Live-Stream.
Formel-1-Rennen aus Barcelona heute live im TV und Stream

Druck für Verstappen-Teamkollege Perez

Nach der schwachen Formel-1-Qualifikation für den Großen Preis von Spanien steigt der Druck auf den WM-Zweiten Sergio Perez.
Druck für Verstappen-Teamkollege Perez

Hülkenberg vor Barcelona-Rennen: WM-Punkte als Ziel

Der einzige deutsche Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg hat sich beim Großen Preis von Spanien WM-Punkte als Ziel gesetzt. „Wir werden alles reinlegen, wir werden kämpfen.
Hülkenberg vor Barcelona-Rennen: WM-Punkte als Ziel

Verstappen dominiert und rast in Barcelona auf die Pole

Max Verstappen ist auch in Barcelona nicht zu schlagen. Der Weltmeister geht als Erster in das Formel-1-Rennen in Spanien. Einige seiner Konkurrenten patzen in der Qualifikation.
Verstappen dominiert und rast in Barcelona auf die Pole

Vor dem Regen: Verstappen im dritten Training mit Bestzeit

Regen stört in Barcelona die Vorbereitung auf das Qualifying. In der Formel 1 könnte es bei der Zeitenjagd spannender werden als erwartet. Weltmeister Verstappen ist trotzdem der Favorit.
Vor dem Regen: Verstappen im dritten Training mit Bestzeit

Hülkenberg nach Trainingserfolg: „Realistisch bleiben“

Nico Hülkenberg schafft es im Formel-1-Training in Barcelona weit nach vorn. Der einzige Deutsche im Fahrerfeld bleibt nach der Überraschung gelassen.
Hülkenberg nach Trainingserfolg: „Realistisch bleiben“

Weltmeister Verstappen dominiert Konkurrenz in Barcelona

Max Verstappen lässt in der Formel 1 keine Spannung aufkommen. Der Weltmeister dominiert das Training vor dem Großen Preis von Spanien. Der nächste Sieg scheint nur Formsache.
Weltmeister Verstappen dominiert Konkurrenz in Barcelona

Sky: Formel-1-Kommentar mit Buschmann und drei Kindern

Frank Buschmann kommentiert jetzt auch Formel 1. Der prominente Sportreporter ist für Sky beim großen Preis von Ungarn in Budapest am 23. Juli im Einsatz und wird zusammen mit drei Kindern über das Rennen berichten. Bei der Motorsport-Premiere der Sky-Aktion Next Generation wird das Quartett von Rennfahrerin Sophia Flörsch als Co-Kommentatorin unterstützt.
Sky: Formel-1-Kommentar mit Buschmann und drei Kindern

Konkurrenten loben Alonso: „Hunger nie weniger geworden“

Fernando Alonso hält mit 41 in der Formel 1 noch bestens mit. Dass der Routinier vor seinem Heimspiel Rang drei der WM-Wertung belegt, nötigt den jüngeren Konkurrenten viel Respekt ab.
Konkurrenten loben Alonso: „Hunger nie weniger geworden“

Sehnsucht nach dem achten Titel: Hamilton bleibt hungrig

Seit mehr als eineinhalb Jahren hat Lewis Hamilton nicht mehr gewonnen. Der Formel-1-Rekordweltmeister braucht Geduld. Ob es wieder nach vorn geht, kann sich schon in Barcelona zeigen.
Sehnsucht nach dem achten Titel: Hamilton bleibt hungrig

Hülkenberg vor Barcelona: „Sollte uns hier mehr liegen“

Nach zuletzt schwachen Ergebnissen hofft Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg beim Großen Preis von Spanien auf eine Steigerung.
Hülkenberg vor Barcelona: „Sollte uns hier mehr liegen“

Verstappen: Red Bull kann alle Formel-1-Rennen gewinnen

Max Verstappen geht als Favorit in das Formel-1-Rennen in Barcelona. Der Niederländer traut seinem Team komplette Dominanz zu. Selbstverständlich sei das aber nicht.
Verstappen: Red Bull kann alle Formel-1-Rennen gewinnen

Leclerc versteigert Rennkleidung für Unwetter-Opfer

Formel-1-Vizeweltmeister Charles Leclerc sammelt mit einer besonderen Auktion Geld für die Unwetter-Opfer in Italien.
Leclerc versteigert Rennkleidung für Unwetter-Opfer

Traum vom Heimsieg: Die Auferstehung des Fernando Alonso

Fernando Alonso galt in der Formel 1 schon als Auslaufmodell. Der Wechsel mit 41 Jahren zu Aston Martin schien wenig Aussicht auf Erfolg zu haben. Doch plötzlich ist alles anders.
Traum vom Heimsieg: Die Auferstehung des Fernando Alonso

Das muss man zum Großen Preis von Spanien wissen

Baut Max Verstappen seine Formel-1-Führung aus? Der Niederländer reist mit viel Selbstvertrauen zum Großen Preis von Spanien. Ein ehemaliger Weltmeister ist bei seinem Heimspiel in Lauerstellung.
Das muss man zum Großen Preis von Spanien wissen

Mick Schumacher darf Testrunden im Mercedes drehen

Mick Schumacher darf in der kommenden Woche erstmals den Formel-1-Mercedes fahren. Der Ersatzpilot des Werksteams wird den Silberpfeil am nächsten Mittwoch bei den Tests für Reifenhersteller Pirelli auf der Rennstrecke in Barcelona steuern.
Mick Schumacher darf Testrunden im Mercedes drehen

Neugierde und Spannung: Barcelona wird Mercedes-Gradmesser

Der Formel-1-Mercedes ist stark verändert. In Monaco war er das schon, der Erkenntnisgewinn dort aber eher gering. Das wird beim kommenden Grand Prix ganz anders.
Neugierde und Spannung: Barcelona wird Mercedes-Gradmesser

Max Verstappen, der „Herr der Lage“

Sebastian Vettels Red-Bull-Rekord ist passé. Max Verstappen hat nun die meisten Siege und den dritten WM-Titel fest im Blick. Das Monaco-Wochenende hinterließ schwer Eindruck.
Max Verstappen, der „Herr der Lage“

Formel 1: Aktueller Stand in der Konstrukteurswertung der Saison 2023 – Red Bull baut Vorsprung weiter aus

Die Konstrukteurswertung in der Formel 1 ist der Team-Wettkampf um den WM-Titel. Alle Infos zur Wertung der Punkte und dem aktuellem Stand.
Formel 1: Aktueller Stand in der Konstrukteurswertung der Saison 2023 – Red Bull baut Vorsprung weiter aus

Formel 1: Aktueller Stand der Fahrerwertung 2023 – Verstappen weiterhin an der Spitze

Wer führt aktuell die Fahrerwertung der Formel 1 an? Wir haben das aktuelle Klassement hier in der Übersicht.
Formel 1: Aktueller Stand der Fahrerwertung 2023 – Verstappen weiterhin an der Spitze

Formel 1: Fahrer, Teams, Rennkalender, Weltmeister & Übertragung

Formel 1: Fahrer, Teams, Rennkalender, Punkteverteilung, Weltmeister, TV-Übertragung - hier gibt es alle Infos zur Königsklasse des Motorsports.

Die Formel 1 (kurz F1) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) veranstaltete Rennserie des Formelsports, die auch als Königsklasse des Motorsports bezeichnet wird. Die erste Saison fand 1950 statt, in der zunächst nur der Fahrer-Weltmeister gekürt wurde. Erst ab 1958 wurde erstmals ein Konstrukteur Champion.

mehr weniger anzeigen

Mit 16 WM-Triumphen ist der italienische Rennstall Scuderia Ferrari unangefochtener Rekordsieger bei den Konstrukteuren. Die meisten Fahrer-Titel haben der Deutsche Michael Schumacher und der Brite Lewis Hamilton (beide sieben) eingeheimst. Amtierender Weltmeister ist der Niederländer Max Verstappen, der für das österreichische Team Red Bull Racing an den Start geht.

In der Formel-1-Saison 2023, die im März beginnt und im November endet, stehen 23 Grand Prix im Rennkalender. An sechs Wochenenden gibt es zudem ein Sprintrennen: in Baku, Spielberg, Spa-Francorchamps, Losail, Austin und São Paulo. Dafür entfällt ein Freies Training und das Qualifying wird bereits am Freitag - und nicht wie üblich am Samstag - ausgetragen. Bei den anderen WM-Läufen bleibt der Ablauf gleich.

  • Freitag: 1. und 2. Freies Training
  • Samstag: 3. Freies Training und Qualifying
  • Sonntag: Rennen

Gefahren wird in der Formel 1 seit 2011 mit Reifen des italienischen Unternehmens Pirelli. Es gibt fünf verschiedene Slick-Mischungen, von denen an einem Rennwochenende drei zum Einsatz kommen. Pirelli hat diese von C1 bis C5 durchnummeriert, wobei C1 für die härteste Mischung und C5 für die weichste Mischung steht.

An den Autos können die 18-Zoll-Reifen anhand von Farbmarkierungen unterschieden werden: Weiß für die harte Mischung, Gelb für die Medium-Mischung und Rot für die softe Mischung. Bei Regen stehen den Teams noch die sogenannten Intermediate-Reifen (grün) und Regenreifen (blau) zur Verfügung. Der Intermediate verdrängt bei 300 km/h 30 Liter Wasser pro Sekunde, während es beim blau-markierten Regenreifen (auch „full wet“ genannt) sogar 85 Liter pro Sekunde sind.

Formel 1

Offizieller Name: FIA Formula One World Championship

Erste Saison: 1950

Geschäftsführer: Stefano Domenicali

Eigentümer: Liberty Media

Rekordweltmeister (Fahrer): Michael Schumacher, Lewis Hamilton

Rekordweltmeister (Konstrukteur): Scuderia Ferrari

Formel 1: Fahrer und Teams in der Saison 2023

In der Formel-1-Saison 2023 gehen zehn Teams mit jeweils zwei Fahrern an den Start. In den 20 Cockpits sitzt neben Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dem amtierenden Champion Max Verstappen unter anderem auch der deutsche Pilot Nico Hülkenberg. Sebastian Vettel (Karriereende) und Mick Schumacher (kein neuer Vertrag) sind in diesem Jahr nicht mehr dabei. Letzterer fungiert nun als Test- und Ersatzfahrer von Mercedes und McLaren.

Das sind die zehn Teams:

TeamVollständiger NameLandHauptsitzTeamchef
MercedesMercedes-AMG Petronas F1 TeamDeutschlandBrackley (Großbritannien)Toto Wolff
Red Bull RacingOracle Red Bull RacingÖsterreichMilton Keynes (Großbritannien)Christian Horner
FerrariScuderia FerrariItalienMaranello (Italien)Frédéric Vasseur
McLarenMcLaren F1 TeamGroßbritannienWoking (Großbritannien)Andrea Stella
AlpineBWT Alpine F1 TeamFrankreichEnstone (Großbritannien)Otmar Szafnauer
AlphaTauriScuderia AlphaTauriItalienFaenza (Italien)Franz Tost
Aston MartinAston Martin Aramco Cognizant F1 TeamGroßbritannienSilverstone (Großbritannien)Mike Krack
WilliamsWilliams RacingGroßbritannienGrove (Großbritannien)James Vowles
Alfa RomeoAlfa Romeo F1 Team StakeSchweizHinwil (Schweiz)Andreas Seidl
HaasHaas F1 TeamUSAKannapolis (USA)Günther Steiner

Das sind die 20 Fahrer:

TeamNameNationalitätGeburtsdatumKürzelStartnummer
MercedesLewis HamiltonGroßbritannien07.01.1985HAM44
George RussellGroßbritannien15.02.1998RUS63
Red Bull RacingMax VerstappenNiederlande30.09.1997VER1
Sergio PérezMexiko26.01.1990PER11
Scuderia FerrariCharles LeclercMonaco16.10.1997LEC16
Carlos SainzSpanien01.09.1994SAI55
McLarenLando NorrisGroßbritannien13.11.1999NOR4
Oscar PiastriAustralien06.04.2001PIA81
AlpineEsteban OconFrankreich17.09.1996OCO31
Pierre GaslyFrankreich07.02.1996GAS10
Scuderia AlphaTauriYuki TsunodaJapan11.05.2000TSU22
Nyck de VriesNiederlande06.02.1995DEV21
Aston MartinFernando AlonsoSpanien29.07.1981ALO14
Lance StrollKanada29.10.1998STR18
WilliamsAlexander AlbonThailand23.03.1996ALB23
Logan SargeantUSA31.12.2000SAR2
Alfa RomeoGuanyu ZhouChina30.05.1999ZHO24
Valtteri BottasFinnland28.08.1989BOT77
HaasKevin MagnussenDänemark05.10.1992MAG20
Nico HülkenbergDeutschland19.08.1987HUL27

Formel 1: Der Rennkalender 2023 - alle Termine im Überblick

Der Formel-1-Rennkalender 2023 umfasst 23 Grand Prix. Der Saisonstart steigt am 5. März in Bahrain, der letzte WM-Lauf am 26. November auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi. Neu dabei sind der Große Preis von Katar am 8. Oktober und der GP von Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) am 18. November. Den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring oder Nürburgring wird es in der F1-Saison 2023 nicht geben.

Nr.Grand PrixOrtDatumStartzeit Rennen (MEZ)
1.BahrainSakhir05.03.202316.00 Uhr
2.Saudi-ArabienDschidda19.03.202318.00 Uhr
3.AustralienMelbourne02.04.202307.00 Uhr
4.AserbaidschanBaku30.04.202313.00 Uhr
5.MiamiMiami07.05.202321.30 Uhr
6.Emilia-RomagnaImola21.05.202315.00 Uhr
7.MonacoMonte-Carlo28.05.202315.00 Uhr
8.SpanienBarcelona04.06.202315.00 Uhr
9.KanadaMontreal18.06.202320.00 Uhr
10.ÖsterreichSpielberg02.07.202315.00 Uhr
11.GroßbritannienSilverstone09.07.202316.00 Uhr
12.UngarnBudapest23.07.202315.00 Uhr
13.BelgienSpa-Francorchamps30.07.202315.00 Uhr
14.NiederlandeZandvoort27.08.202315.00 Uhr
15.ItalienMonza03.09.202315.00 Uhr
16.SingapurSingapur17.09.202314.00 Uhr
17.JapanSuzuka24.09.202307.00 Uhr
18.KatarLosail08.10.202316.00 Uhr
19.USAAustin22.10.202321.00 Uhr
20.MexikoMexiko-Stadt29.10.202321.00 Uhr
21.BrasilienSão Paulo05.11.202318.00 Uhr
22.Las VegasLas Vegas18.11.202307.00 Uhr
23.VAEAbu Dhabi26.11.202314.00 Uhr

Formel 1 live im TV: Alle Infos zur Übertragung in Deutschland

Wer in Deutschland alle Rennen der Formel 1 live verfolgen möchte, muss etwas Geld in die Hand nehmen. Denn die exklusiven Übertragungsrechte hat sich der Pay-TV-Sender Sky gesichert. Im Free-TV werden nur noch vier WM-Läufe gezeigt.

Formel 1: Die Punkteverteilung

Nach jedem Grand Prix bekommen alle Fahrer auf den Plätzen eins bis zehn WM-Punkte. Der Sieger erhält 25 Zähler, der Zweitplatzierte 18 und der Dritte 15. Die weitere Punkteverteilung sieht wie folgt aus:

  • 1. Platz: 25 Punkte
  • 2. Platz: 18 Punkte
  • 3. Platz: 15 Punkte
  • 4. Platz: 12 Punkte
  • 5. Platz: 10 Punkte
  • 6. Platz: 8 Punkte
  • 7. Platz: 6 Punkte
  • 8. Platz: 4 Punkte
  • 9. Platz: 2 Punkte
  • 10. Platz: 1 Punkt

Der F1-Pilot, der im Rennen am Sonntag die schnellste Runde gefahren ist, erhält zudem einen Bonuspunkt - sofern er unter den Top-10 ins Ziel gekommen ist. Seit der Saison 2022 gibt es zudem in den Sprintrennen mehr Punkte. Dem Sieger werden acht Zähler, dem Zweiten sieben, dem Dritten sechs, dem Vierten fünf, dem Fünften vier, dem Sechsten drei, dem Siebten zwei und dem Achten ein Punkt zugeschrieben.

Formel 1: Alle Fahrer-Weltmeister

Michael Schumacher und Lewis Hamilton sind mit jeweils sieben Titeln die Rekordweltmeister in der Formel 1. Mit Sebastian Vettel (vier WM-Titel) und Nico Rosberg (ein WM-Titel) haben sich zwei weitere deutsche Piloten in die Geschichtsbücher der Motorsport-Königsklasse eingetragen.

TitelFahrerNationalitätJahr
7Michael SchumacherDeutschland1994, 1995, 2000-2004
Lewis HamiltonGroßbritannien2008, 2014, 2015, 2017-2020
5Juan Manuel FangioArgentinien1951, 1954-1957
4Alain ProstFrankreich1985, 1986, 1989, 1993
Sebastian VettelDeutschland2010-2013
3Jack BrabhamAustralien1959, 1960, 1966
Jackie StewartGroßbritannien1969, 1971, 1973
Niki LaudaÖsterreich1975, 1977, 1984
Nelson PiquetBrasilien1981, 1983, 1987
Ayrton SennaBrasilien1988, 1990, 1991
2Alberto AscariItalien1952, 1953
Graham HillGroßbritannien1962, 1968
Jim ClarkGroßbritannien1963, 1965
Emerson FittipaldiBrasilien1972, 1974
Mika HäkkinenFinnland1998, 1999
Fernando AlonsoSpanien2005, 2006
Max VerstappenNiederlande2021, 2022
1Giuseppe FarinaItalien1950
Mike HawthornGroßbritannien1958
Phil HillUSA1961
John SurteesGroßbritannien1964
Denis HulmeNeuseeland1967
Jochen RindtÖsterreich1970
James HuntGroßbritannien1976
Mario AndrettiUSA1978
Jody ScheckterSüdafrika1979
Alan JonesAustralien1980
Keke RosbergFinnland1982
Nigel MansellGroßbritannien1992
Damon HillGroßbritannien1996
Jacques VilleneuveKanada1997
Kimi RäikkönenFinnland2007
Jenson ButtonGroßbritannien2009
Nico RosbergDeutschland2016

Formel 1: Alle Konstrukteurs-Weltmeister

Der italienische Traditionsrennstall Ferrari, der seit Gründung der F1-WM im Jahr 1950 dabei ist, hat 16 Mal den Konstrukteurs-Titel gewonnen. Die zweitmeisten Erfolge hat das britische Team Williams vorzuweisen. Der deutsche Autobauer Mercedes hat die letzten Jahre die Formel 1 dominiert und steht mit acht Triumphen in Folge bereits auf Platz drei der Rangliste.

TitelKonstrukteurJahr
16Scuderia Ferrari1961, 1964, 1975-1977, 1979, 1982, 1983, 1999-2004, 2007, 2008
9Williams1980, 1981, 1986, 1987, 1992-1994, 1996, 1997
8McLaren1974, 1984, 1985, 1988-1991, 1998
Mercedes2014-2021
7Lotus1963, 1965, 1968, 1970, 1972, 1973, 1978
5Red Bull2010-2013, 2022
2Cooper1959, 1960
Brabham1966, 1967
Renault2005, 2006
1Vanwall1958
British Racing Motors1962
Matra1969
Tyrrell1971
Benetton1995
Brawn2009

Sebastian Vettel: Frau, Kinder, Karriereende – Alle Infos zum Aston-Martin-Piloten

Sebastian Vettel ist nach Michael Schumacher der erfolgreichste deutsche Fahrer in der Formel 1. Er wurde er viermal hintereinander Weltmeister. 2022 wird er seine Karriere beenden.
Sebastian Vettel: Frau, Kinder, Karriereende – Alle Infos zum Aston-Martin-Piloten

Formel 1: Abu Dhabi/Yas Marina Circuit - Moderne Strecke in den Emiraten

Der Yas Marina Circuit ist eine Rennstrecke in Abu Dhabi, die im Oktober 2009 offiziell eröffnet wurde. Seitdem ist die Formel 1 dort zu Hause.
Formel 1: Abu Dhabi/Yas Marina Circuit - Moderne Strecke in den Emiraten

Formel 1: Großer Preis von Österreich auf dem A1/Red-Bull-Ring in Spielberg

Der Red Bull Ring ist eine Motorsportrennstrecke, die sich im österreichischen Spielberg in der Steiermark befindet und ist auch bekannt als A1-Ring.
Formel 1: Großer Preis von Österreich auf dem A1/Red-Bull-Ring in Spielberg

Formel 1: Circuit de Barcelona-Catalunya - Heimat des GP in Spanien

Die permanente Rennstrecke des Circuit de Barcelona-Catalunya ist seit 1991 Schauplatz für den Grand Prix von Spanien in der Formel 1.
Formel 1: Circuit de Barcelona-Catalunya - Heimat des GP in Spanien