Grippe in Krankenhäusern präsent ‒ Eltern sollen Kinder impfen lassen
Hallo München

Grippe in Krankenhäusern präsent ‒ Eltern sollen Kinder impfen lassen

Grippe in Krankenhäusern präsent ‒ Eltern sollen Kinder impfen lassen

Geschwollene Lymphknoten: Welche Krankheiten dahinter stecken können

Bei einem Infekt ist es nicht untypisch, dass auch die Lymphknoten geschwollen sind. Doch nicht immer steckt nur ein harmloses Virus dahinter. Auf welche Symptome Sie achten sollten.
Geschwollene Lymphknoten: Welche Krankheiten dahinter stecken können

Geschwollene Lymphknoten: Verschiedene Ursachen und Erkrankungen können der Grund sein

Bei einem Infekt ist es nicht untypisch, dass auch die Lymphknoten geschwollen sind. Doch nicht immer steckt nur ein harmloses Virus dahinter. Auf welche Symptome Sie achten sollten.
Geschwollene Lymphknoten: Verschiedene Ursachen und Erkrankungen können der Grund sein

In Deutschland hat eine zweite Grippewelle begonnen

Eine erste Grippewelle hat Deutschland hinter sich. Doch die Grippesaison in Deutschland ist dieses Jahr untypisch.
In Deutschland hat eine zweite Grippewelle begonnen

Sportpause: Herzkranke müssen Erkältung ganz auskurieren

Noch ist die Jahreszeit für grippale Infekte oder gar die richtige Grippe. Menschen mit Herzerkrankungen müssen hier noch einmal mehr aufpassen. Und dürfen nicht zu schnell wieder Sport treiben.
Sportpause: Herzkranke müssen Erkältung ganz auskurieren

Viren-Welle vor Weihnachten: Halb München liegt flach – Experte gibt fünf Tipps für schnelle Besserung

Kurz vor dem Weihnachtsfest liegen viele Münchner krank im Bett. Nicht nur die Grippe ist auf dem Vormarsch – die ganz normalen Erkältungsviren haben die Stadt im Griff.
Viren-Welle vor Weihnachten: Halb München liegt flach – Experte gibt fünf Tipps für schnelle Besserung

Grippe (Influenza)

Die Grippe (Influenza) ist eine Erkrankung der Atemwege welche jährlich mehrere Millionen Menschen in Deutschland ereilt.

Die Ansteckungsgefahr ist sehr groß da man sich in der Regel direkt über Tröpfcheninfektion infiziert. Dies kann bereits durch ein Husten oder auch über kontaminierte Flächen geschehen. Nach der Ansteckung dauert die Inkubationszeit zwischen ein bis zwei Tagen, in Einzelfällen auch bis zu vier Tagen. Der Krankheitsverlauf selbst dauert drei bis sieben Tage, in schweren Krankheitsfällen eventuell auch länger.

mehr weniger anzeigen

Bekannte Erscheinungsformen der Influenza sind Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Muskel-, Glieder-, und Kopfschmerzen sowie ein allgemeines Krankheitsgefühl.

Influenza darf in ihrer Schädlichkeit auch nicht unterschätzt werden. Alleine in der Grippesaison 2012/2013 vermeldete das Robert Koch Institut 4,3 Millionen Arbeitsunfähige bzw. Pflegebedürftige bei Kindern und nicht Berufstätigen und ca. 3,4 Millionen arbeitsunfähige Berufstätige aufgrund von Grippe. 32.000 Menschen in Deutschland wurden mit schweren Fällen der Influenza in Krankenhäuser eingewiesen und es wurden 198 labordiagnostisch bzw. klinisch-epidemiologisch bestätigte Todesfälle durch Grippe verzeichnet.

Es gibt drei verschiedene Grippen Viren:

Grippe Virus Typ A, welcher große Grippe-Wellen verursachen kann und sich sogar zu Epidemien und Pandemien entwickeln kann. Typ A variiert zwischen leichten Erkrankungsverläufen, jedoch auch schweren Erkrankungsfällen welche lebensbedrohlich werden können.

Grippe Virus Typ B führt in der Regel zu leichten bis zu mittelschweren Erkrankungen, darf aber auch nicht unterschätzt werden, da auch Typ B zu Epidemien führen kann.

Grippe Virus Typ C ist der ungefährlichste Grippe Virus und löst meist harmlose Krankheitsverläufe aus. Im Falle einer Erkrankung ist generell zu einem sofortigen Arztbesuch zu raten.