Naturnahe Adventsdeko: Der Trend zum Papieranhänger
Weihnachtsdeko selbst basteln - kann man, muss man aber nicht. Denn der aktuelle Schmuck für Baum, Kranz & Co. sorgt mit Papier und anderen Naturmaterialien nachhaltig für einen neuen Look.
„Zeiger steht auf Zwölf“: Baubranche vor Habeck-Auftritt zwischen Hoffen und Bangen
Vor genau einem Jahr warnte die Baubranche vor einem Einbruch im Wohnungsbau, das Ziel der Ampel sei nicht mehr zu schaffen. Ein Jahr später blickt die Branche in den Abgrund.
Dekorationstrend für Weihnachten: die Nostalgiewelle
Den Glanz vergangener Tage zurückholen mit dem Retro-Dekorationstrend mit Motiven aus den 1930ern: Damit sind Sie jetzt weihnachtlich en vogue. Doch es gibt auch noch andere Trends.
Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein schönes Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt: „Ich habe nichts zum Anziehen.“ Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.
Maschine, Kapselsystem & Co.: Was braut Kaffee günstiger?
Kaffee rein, Wasser drauf - fertig ist der Wachmacher. Doch die Zubereitungsmethode beeinflusst das Ergebnis nicht nur geschmacklich, sondern auch finanziell. Was lohnt sich für wen?
Kunterbuntes Neureuther-Haus in Garmisch wird abgerissen: 25 neue Wohnungen sollen entstehen
Das Neureuther-Haus war vor allem für seine bunte Fassade mit Malereien von Sportlern aus vergangenen Jahrzehnten bekannt. Nun lässt es Investor Franz Hummel abreißen. Entstehen sollen neuen Wohnungen.
Mit Werkswohnungen gegen den Fachkräftemangel? Firma aus Bayern bietet zum Job auch bezahlbaren Wohnraum
Der Fachkräftemangel ist hoch – so auch die Wohnungsnot. Eine Firma versucht nun, diesen Bedarf im Wechselverhältnis zu stillen. Das Prinzip erinnert an die Werkswohnungen aus dem 19. Jahrhundert.
Mieter neuer Wohnanlage verzweifeln an Planung: „Der ganze Bau ist ein Witz!“
Die Sozialwohnungsanlage samt Kita am Dachauer Amperweg sollte ein kommunales Vorzeigeprojekt werden. Tatsächlich entpuppte sich das Bauvorhaben als bürokratisches Monstrum.
Streit um Münchner Millionen-Nachlass: Warum eine Erbengemeinschaft oft zum Problem wird
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn die verstorbene Person von mehreren Personen beerbt wird. Diese bilden dann als Miterben die Erbengemeinschaft und haben gemeinsame Rechte und Pflichten. In München geht es hier oft um Millionen – doch gerade die Gemeinschaft wird häufig zum Problem.
Nachhaltiger Konsum: Ausmisten zur Selbstreflexion nutzen
Viele Ratgeber geben Tipps für Minimalismus in den heimischen vier Wänden. Doch ist dieser Drang zum Aufräumen und Entrümpeln überhaupt nachhaltig? Er kann in jedem Fall Anlass zum Nachdenken sein.
„Deutsche Philosophie“ oder einfach nur Physik? Nutzer diskutieren über Kellerzettel aus Bayern
Das passiert auch nicht alle Tage: Bei diesem Zettel aus einem Keller in Bayern sind sich die Instagram-User ziemlich schnell einig – in gleich zwei Aspekten.
Münchner Konditorin sucht verzweifelt neue Wohnung – und lockt mit Flatrate: „Ist wirklich der letzte Ausweg“
Die Wohnungsnot in München ist groß. Viele suchen, wenige finden - eine davon ist Teresa Marinelli. Aber sie hat eine zuckersüße Idee: Für einen heißen Tipp bietet sie ein Jahr lang gratis Kuchen an.
Keiner wollte das Haus an der Hauptstraße in Peißenberg
Erneut steht ein Wohn- und Geschäftshaus an der Peißenberger Ortsdurchfahrt vor einer ungewissen Zukunft: Für das Anwesen „Hauptstraße 45“ fand vor dem Amtsgericht ein Zwangsversteigerungstermin zur Aufhebung der Eigentümergemeinschaft statt. Das Verfahren wurde vorläufig eingestellt – mangels Gebots.
Mit nur 10 Euro Immobilien-Investor werden: „Gibt einige Vorteile, vor allem die hohe Verzinsung“
Mit nur zehn Euro Häuslebauer werden? Das geht. Hausbesitzer wird man dadurch zwar nicht. Aber das eingesetzte Geld wird in der Regel wieder ausbezahlt, sobald das Haus steht – und zwar verzinst.
Studie: Immobilienpreise in München sinken drastisch ‒ aber Mieten steigen
Jahrelang schossen die Immobilienpreise in München in die Höhe, seit vergangenem Jahr sind sie um fast sieben Prozent gesunken. Dafür steigen die Mieten.
Studie zeigt: Hier lebt es sich in Bayern am günstigsten
Eine Studie untersucht die Lebenserhaltungskosten in Deutschland. Nirgends in der Republik ist die Spanne zwischen dem teuersten und dem günstigsten Landkreis so hoch wie in Bayern.
Schweres Geschütz gegen geplantes Wohnbaugebiet: Nachbarn reichen Klage ein – Bürgermeister gelassen
Das Bebauungsplan-Verfahren läuft seit Jahren: Am Pitzarweg in Otterfing sollen 34 Wohneinheiten entstehen. Immer wieder änderte die Gemeinden die Vorgaben - auch als Reaktion auf Proteste benachbarter Gewerbebetriebe. Die reichten jetzt aber sogar Popularklage am Bayerischen Verfassungsgerichtshof ein.
Münchner Millionen: Immobilien-Werte schießen durch die Decke – Fachanwalt gibt Tipps für Erben
In vielen Erbfällen sind Immobilien Teil der Erbmasse – vor allem in München geht es hier um viele Millionen Euro. Dies wirft in bestimmten Fällen aber besondere Probleme des Erbrechts auf. Ein Fachanwalt klärt dazu auf und gibt wichtige Hilfestellungen für Erben.
Zoff unter Münchner Eigentümern: Wer muss sich an Reparaturkosten beteiligen? Anwalt erklärt brisanten Fall
Zoff unter Eigentümern ist in München keine Seltenheit. Neben Lärm oder Rauchen geht es hier oft um die Frage, wer sich wie an Reparaturen beteiligen muss - gerade in größeren Häusern. Ein Münchner Anwalt klärt dazu auf und gibt entscheidende Tipps.