Baustopp! Baufirma von Luxus-Wohnungen am Starnberger See ist pleite – Angst vor Bauruine im Ort groß
Die exklusiven 24 Reihenhäuser am Berger Ortsrand werden vorerst nicht fertiggestellt, weil der Bauherr pleite ist. Während der Insolvenzverwalter einen neuen Investor sucht, sorgt sich der Bürgermeister vor einer Bauruine.
Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an
Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.
Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren
Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten „dramatisch“.
Münchnerin vermietet ihr Gästezimmer zum Oktoberfest: „Airbnb-Wiesn-Gäste sind besser als ihr Ruf“
Sonja App vermietet seit Jahren ihr Gästezimmer zur Wiesn-Zeit via Airnbnb und fährt gut damit. 50 Nationen haben bei ihr schon übernachtet. Probleme gab es nie.
Experten schlagen Alarm: In diesem bayerischen Landkreis kann nur noch die „Verdiener-Elite“ bauen
Die Zahl der Baugenehmigungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sinkt deutlich - weil weniger Bauanträge beim Landratsamt vorgelegt werden. Das Pestel-Institut stellt fest, dass nur noch die „Verdiener-Elite“ von den eigenen vier Wänden träumen kann.
Baupräsident vor Krisengipfel: „Das Treffen selbst ist eine reine Showveranstaltung“
In der Bauwirtschaft geht es begab. Dagegen soll der kommende Wohnungsgipfel der Bundesregierung Abhilfe schaffen. Baupräsident Peter Hübner hat daran seine Zweifel.
Wohnen, ohne Miete zu zahlen: Spanien schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe
Auch in anderen EU-Ländern ist die Wohnungsnot akut. In Spanien gibt es aber ein Gesetz, dass das Wohnen ohne Miete zu zahlen ermöglicht – eine Option, die immer beliebter wird.
Immobilien: Warum die Mieten auch 2024 steigen werden
In Deutschland werden die Mieten wahrscheinlich weiter steigen. Zumindest sieht es nach aktuellem Stand ganz danach aus – wenn politisch keine Wende kommt.
Immobilienpreise in Oberbayern explodieren: Acht Regionen dominieren deutschlandweites Millionen-Ranking
In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Immobilien mit Millionenwert in Deutschland mehr als verdoppelt. Das geht aus einer Erhebung der Online-Plattform ImmoScout24 hervor. Spitzenreiter ist Oberbayern.
Deutschland steckt in einer Baukrise. Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor einem Kollaps der Baubranche. Er fordert die Ampel-Regierung auf, schnell zu handeln.
Heizungsgesetz „ökologisch unnötig“: Bauverbandschef geht mit Habeck ins Gericht
Die Baubranche kämpft mit hohen Kosten und politischen Hürden. Der Präsident des Verbands Baugewerblicher Unternehmer Hessen fordert grundlegende Änderungen.
Das Schwitzen gehört zum Sport. Aber manchmal riecht die Kleidung selbst nach der Wäsche noch immer muffig. Mit ein paar Tipps lässt sich dieses Problem zum Glück vermeiden.
Nach Pleite von Immobilien-Entwickler: Auf den Baustellen schimmelt der Rohbau
Auf den Baustellen großer Projektentwickler steht es gerade still: Sie sind pleite gegangen. Dadurch konnte sich in Nürnberg das Regenwasser in den Rohbauten stauen – und Schimmel breitmachen.
Immo-Poker am Hauptbahnhof entschieden: Das Elementum hat einen neuen Besitzer
Nun also doch: Der Hedgefonds Oaktree ist der neue Mehrheitseigentümer beim Elementum. Die Fertigstellung des modernen Quartiers verschiebt sich nun um ein Jahr.
Erbschaftsteuer bei Immobilien: Warum sie so ungerecht ist
Wer eine Immobilie erbt, kann sich erstmal glücklich schätzen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: Die dann fällige Erbschaftsteuer ist nämlich ungerecht. Wer weniger hat, wird höher besteuert.
München: Stadt unterstützt Hauskauf – Pilotprojekt gegen Luxussanierungen
Das Haus in der Wörthstraße 8 soll verkauft werden. Da die Bewohner Luxussanierungen und Mieterhöhungen fürchten, wollen sie das Objekt selbst kaufen. Die Stadt unterstützt die Mieter mit einem Kredit.
Wie ein Schrebergarten nahe München dank Elternzeit zum Familienidyll wurde
Längst ist der Schrebergarten von Max und Julia Rucker zu einer Wohlfühloase geworden. Der Weg dahin war jedoch alles andere als einfach und kostete den beiden viel Schweiß, Energie und ihre Elternzeit.
Fast am „Ende der Welt“ und Atlantik, soweit das Auge reicht. Jeder seiner Romane entstand zumindest teilweise auch hier. Nun steht das Cottage des Erfolgautors zum Verkauf. Ganz billig ist es nicht.
Immobilien-Könige berichten: Bürgerinnen und Bürger wollen keine neuen Wohnungen
Deutschlands Immobilien-Könige haben die besten Zeiten hinter sich. Immer schwieriger wird es, neue Wohnungen zu bauen und damit wirklich Geld zu verdienen. Das liegt nicht nur an der Politik.