Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Juristen fordern ein Streunverbot für Katzen - zum Schutz von Vögeln. Die Räuber bedrohten die Artenvielfalt, heißt es. Deutsche Experten bestreiten das nicht, bewerten den Vorstoß aber dennoch skeptisch.
Flohkot oder nur normaler Dreck? Tierhalter sollten aufmerksam hinschauen. Denn hat sich der Floh einmal einquartiert, kann es nicht nur stressig, sondern auch gesundheitsgefährdend werden.
Katzenhalter sollten bei Geschenkverpackungen achtsam mit Schleifen umgehen. Katzen werden von Ringelbändern magisch angezogen. Doch die Raschel-Glitzer-Bänder können gefährlich werden.
Aldi-Einkaufswagen enthält Furchtbares! Inzwischen wurde der Besitzer ausfindig gemacht
Wer macht sowas? In einem Aldi-Einkaufswagen hat die Polizei eine Katze gefunden - gewaltsam zu Tode gequält. Doch irgendetwas passt nicht recht zusammen.
Offenes Fenster, Gartenteich, Regentonne: Streifen Katzen durch ihr Revier, begegnen ihnen viele Verlockungen - manche können fatal für sie enden. Wie Gartenbesitzer Tiere davor beschützen können.
Auch Tiere können Diabetes bekommen. Wenn sich ein Hund oder eine Katze plötzlich anders als sonst verhält, sollten Halter das Tier genau beobachten. Was auf eine Zuckerkrankheit hindeuten könnte.
Katzen und Kinder binden sich ähnlich an ihre Bezugspersonen
Katzen verhalten sich in neuen Situationen ihren Besitzern gegenüber ähnlich wie Kleinkinder ihren Eltern gegenüber. Entscheidend ist dabei die Bindung der Tiere an ihre Bezugspersonen.
Wir Menschen haben unser Lieblingsessen, brauchen aber trotzdem mal Abwechslung in der Geschmackspalette. Bei Hunden und Katzen ist das anders. Was tun, wenn die Vierbeiner immer das Gleiche wollen?
Wenn Haustiere krank werden, dann können ihnen oft die richtigen Medikamente helfen. Diese müssen für die Tiere auf jeden Fall geeignet sein. Doch wie bringt man sie dazu, diese auch zu schlucken?
Um ihr Geschäft zu verrichten, müssen Katzen nicht unbedingt vor die Tür. Denn die Vierbeiner sind auch mit einem Katzenklo zufrieden - allerdings nur, wenn alles stimmt.
Ob Krankheit oder Unfall - eine Tierkrankenversicherung lohnt sich in vielen Fällen. Denn die Behandlung der Vierbeiner kann einiges kosten. Aber gibt es für Halter auch eine Alternative?
Fell rasieren, Nadel setzen, kurz stillhalten - dann gibt es eine Menge Leckerli: Blut spenden mit dem eigenen Haustier ist keine große Sache. Doch für die Empfängertiere hängt davon ihr Leben ab.
Wenn eine Katze nicht mit den Augen folgt, wenn man ein Spielzeug oder Leckerli bewegt, so kann das ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Katzenhalter sollten schon auf kleinste Veränderungen achten.
Katzen haben ihren eigenen Kopf. Es ist nicht leicht, ihnen Macken abzugewöhnen oder sie dazu zu bringen, auf Kommandos zu reagieren. Doch es geht. Mit Geduld lässt sich fast jede Samtpfote erziehen.
Die Kinder sind aus dem Haus, die Arbeit ist vorbei. Ein Haustier als Begleiter in den Lebensabend kommt da sehr gelegen. Halten die Fellfreunde tatsächlich gesund und glücklich? Experten raten, die eigenen Kräfte realistisch einzuschätzen.