Streit um Spitzensteuersatz: Hamburg will viele Deutsche stärker besteuern
Wirtschaft

Streit um Spitzensteuersatz: Hamburg will viele Deutsche stärker besteuern

Streit um Spitzensteuersatz: Hamburg will viele Deutsche stärker besteuern

Expertin gegen niedrigere Mehrwertsteuer in der Gastro: „Gibt wirklich keinen guten Grund“

Die Mehrwertsteuererhöhung könnte das Aus für viele Gastronomiebetriebe bedeuten, warnen Verbände. Doch es gibt auch Gegenstimmen.
Expertin gegen niedrigere Mehrwertsteuer in der Gastro: „Gibt wirklich keinen guten Grund“

Steuern: Lindner will Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer – SPD und Grüne dagegen

Das Bürgergeld wurde erhöht – und die FDP möchte jetzt auch höhere Steuerentlastungen für Arbeitnehmer als bisher geplant. SPD und Grüne sind allerdings nicht überzeugt.
Steuern: Lindner will Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer – SPD und Grüne dagegen

Steuern runter macht Deutschland munter? Von wegen!

In Berlin mehren sich angesichts der flauen Konjunktur die Forderungen nach umfassenden Steuersenkungen. Doch die Frage der Gegenfinanzierung lassen CDU und FDP weitgehend offen. Weil die drohenden Steuerausfälle nicht durch Kredite gestemmt werden sollen, müsste auf der Ausgabenseite gekürzt werden. Doch das wäre richtig gefährlich, warnt der Wirtschaftsweise Professor Achim Truger im Gastbeitrag.
Steuern runter macht Deutschland munter? Von wegen!

Die Steuerpläne der CDU: Was sie für die Mittelschicht bedeuten würden

CDU-Chef Friedrich Merz will einen höheren Spitzensteuersatz und damit die Mittelschicht entlasten. Für Steuerzahler hätte das weitreichende Folgen.
Die Steuerpläne der CDU: Was sie für die Mittelschicht bedeuten würden

Grundsteuer-Einsprüche sorgen für Chaos: Steuer-Gewerkschaftschef fordert Kommunen zum Handeln auf

Die Grundsteuerreform sorgt für Unruhe: Millionen Einsprüche fluten die Finanzämter. Jetzt müssen die Kommunen handeln, fordert der Vorsitzende der Steuer-Gewerkschaft.
Grundsteuer-Einsprüche sorgen für Chaos: Steuer-Gewerkschaftschef fordert Kommunen zum Handeln auf

Grundsteuer: Wo der Hebesatz 2022 gesunken ist – und wo 2023 eine Verdopplung geplant ist

Die meisten Kommunen haben 2022 die Grundsteuer erhöht. Doch es gibt auch Ausnahmen: 41 Gemeinden haben einer Auswertung zufolge die Steuer sogar gesenkt.
Grundsteuer: Wo der Hebesatz 2022 gesunken ist – und wo 2023 eine Verdopplung geplant ist

Frist seit Monaten abgelaufen: Millionen Eigentümern in Deutschland droht Strafgebühr

Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen ist schon lange vorbei – trotzdem fehlen den Ämtern davon noch Millionen. Säumigen Eigentümern drohen Verspätungszuschläge.
Frist seit Monaten abgelaufen: Millionen Eigentümern in Deutschland droht Strafgebühr

Grundsteuer nicht abgegeben? So schätzt das Finanzamt jetzt den Wert

Wer seine Grundsteuererklärung nicht abgegeben hat, erhält mindestens eine Mahnung. Wer diese ignoriert, dem droht eine Schätzung durch das Finanzamt. Warum man das vermeiden sollte.
Grundsteuer nicht abgegeben? So schätzt das Finanzamt jetzt den Wert