Vom FC Bayern München zum „Tatort“ ‒ Joshua Kimmich spielt im Kult-Krimi einen Fitnesstrainer
Im nächsten Münchner „Tatort“ ermitteln Batic und Leitmayer im Hasenbergl. In „Hackl“ hat auch der Star des FC Bayern München Joshua Kimmich einen Gastauftritt.
Lucas, Gigi oder Djamila: Bei der Entscheidung im australischen Dschungelcamp waren deutlich mehr als 4 Millionen Zuschauer dabei. Der Quotensieger aber kam diesmal aus Saarbrücken.
Der Schauspieler kann sich nicht über einen Mangel an Engagements beklagen. Doch er braucht auch Pausen, um immer wieder die eigene Ruhe zu finden. Am Sonntag ist er im „Tatort“ zu sehen.
Besuch der alten Dame - Odenthal-„Tatort“ über Selbstjustiz
Eine Tante bringt Unordnung in die Welt von Lena Odenthal - inmitten schwieriger Ermittlungen. Es geht im neuen Fall um Mut, Wut und Vergangenheitsbewältigung. Für die Kommissarin wird es persönlich.
Mord an einem Retter - Das Dresdner „Tatort“-Team rätselt
Während eines Einsatzes am Dresdner Elbufer wird ein Sanitäter im Rettungswagen mit einer Plastiktüte erstickt. Ein Mordfall mit brisantem Hintergrund.
Die Chefin einer familiengeführten Gärtnerei wird erschlagen. Ihr Schwiegersohn hat den Tatverdächtigen wegrennen sehen. Der Fall scheint klar - aber nur auf den ersten Blick.
„Magst du bumsen?“: Tatort-Star Mimi Fiedler kontert Hasskommentare im Netz
„Tatort“-Star Mimi Fiedler bekommt auf Instagram eine fragwürdige Fan-Nachricht. Sie reagiert mit einem aussagekräftigen Video. Die Botschaft dahinter sorgt bei ihren Fans für große Begeisterung.
Traumschiff mit Silbereisen gegen Tatort: Eindeutige Niederlage im Quotenduell
Am 1. Januar lief in der ARD der Kölner „Tatort“ und im ZDF „Das Traumschiff“. Die beliebte Krimisendung holte dabei den klaren Quotensieg. Das Format mit Florian Silbereisen schnitt in den Zahlen hingegen enttäuschend ab.
„Tatort“ aus Köln: Freddy Schenks persönlichster Fall
Kommissar Schenk wird als Familienmensch beschrieben. Zu sehen war seine Familie in den 25 Jahren Kölner „Tatort“-Jahren aber selten. Doch in der Neujahrs-Folge spielt seine älteste Tochter eine zentrale Rolle.
Von Höchstwertung bis „Was ne Scheiße“: Extreme Reaktionen auf München-„Tatort“ – Fans feiern Balkon-Gag
Ungewöhnliche Folge, extreme Meinungen: Der München-„Tatort“ mit dem Titel „Mord unter Misteln“ polarisiert mächtig. Und hält ungewöhnliche Gags bereit.
Kein neuer „Tatort“ am Sonntag im Ersten, weil wohl alle ZDF schauen werden
Bittere Nachricht für „Tatort“-Fans: Weil das Abendprogramm beim Schwestersender ZDF eine zu starke Konkurrenz darstellt, streicht das Erste an zwei Sonntagen neue Folgen der Krimireihe. Stattdessen laufen Wiederholungen.
Freundschaft, Liebe, Treue - im neuen Münster-„Tatort“ wird es ganz grundsätzlich. Thiel ermittelt in einem Mordfall. Und Boerne hängt irgendwie mit drin - blind vor Liebe.
Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Edel-Internat - ausgerechnet als der Staatschef aus dessen Heimatland nach Deutschland kommt. Wotan Wilke Möhring muss als Thorsten Falke diskret ermitteln.
„Tatort“: Mord an einer Drogenabhängigen wird zum Thriller
Die Kölner „Tatort“-Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln wieder: Eine tote Süchtige wurde gefunden. Für die Polizisten ist der Fall emotional, für die Zuschauer spannend.
20 Jahre Münster-„Tatort“: Pauli-Fan und Professor
20 Jahre, bald 42 Filme, regelmäßig der erfolgreichste TV-Film des Jahres: Das ist die bisherige Bilanz des Münster-„Tatorts“, zu dessen Jubiläum nun der erste Fall von 2002 wiederholt wird.
Ein früherer TV-Kommissar spielt beim neuen Hessen-„Tatort“ den Hauptverdächtigen. Es gibt ziemlich viele Leichen. Und nicht nur der Titel ist rauschhaft.
Wegen Corona: Trennung bei „Tatort“-Star Barbara Philipp nach 16 Jahren Liebe
Was ihr Privatleben anbelangt, hält sich die „Tatort“-Schauspielerin meist bedeckt. Doch nun berichtet Barbara Philipp vom Ende ihrer langjährigen Beziehung.
Wien als Eingang zur Hölle - „Tatort“ in Exorzisten-Szene
Viele „Tatort“-Folgen aus Wien ziehen ihre Spannung aus klassischer Tätersuche - Spuren, Wendungen, Finale. Diesmal ist das Strickmuster anders. Bei „Tor zur Hölle“ wird die Metropole zum Zentrum des Bösen.