Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
"Nur kein Krieg" - Menschen in Luhansk hoffen auf Gipfel
Voller Spannung schauen die Menschen im Separatistengebiet Luhansk auf den Ukraine-Gipfel in Paris. Nach mehr als fünf Jahren Kriegszustand haben sie genug vom Chaos. Aber soll die Region künftig zur Ukraine gehören, zu Russland - oder eigenständig sein?
Weißes Haus fordert Ende des Amtsenthebungsverfahrens
Washington (dpa) - Das Weiße Haus hat den Justizausschuss im Repräsentantenhaus aufgefordert, die "völlig gegenstandslosen" und unfairen Ermittlungen zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump einzustellen.
Pelosi verteidigt angestrebtes Impeachment gegen Trump
Ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump ist einen großen Schritt näher gerückt. Trumps Gegenspielerin Pelosi sieht keine Alternative dazu, den Weg zu einem Impeachment weiter zu verfolgen - selbst wenn das Trump nächstes Jahr zur Wiederwahl verhelfen sollte.
Demokraten bereiten Impeachment-Anklage gegen Trump vor
Seit September laufen Ermittlungen für eine mögliche Amtsenthebung Donald Trumps. Die Demokraten machen nun den nächsten großen Schritt, um den ungeliebten Präsidenten loszuwerden. Doch der Weg ist steinig und Trump kämpferisch. Wie geht es jetzt weiter?
Bericht: Giuliani trifft Schlüsselfiguren der Ukraine-Affäre
Washington/Budapest/Kiew (dpa) - Ungeachtet der laufenden Impeachment-Ermittlungen gegen US-Präsident Donald Trump hat sich dessen persönlicher Anwalt Rudy Giuliani laut der "New York Times" in Europa mit Schlüsselfiguren der Ukraine-Affäre getroffen.
Amtsmissbrauch, Bestechung, Behinderung von Ermittlungen: Im Kongress legen mehrere Verfassungsrechtler ihre Sicht auf die Vorwürfe gegen Donald Trump dar. Der US-Präsident kommt dabei nicht gut weg.
"Überwältigende Beweise": Demokraten erhöhen Druck auf Trump
Über Wochen sagten im US-Repräsentantenhaus Zeugen bei den Impeachment-Ermittlungen gegen den Präsidenten aus. Die Demokraten sehen die Vorwürfe gegen Trump dadurch bestätigt - wie es in einem offiziellen Bericht heißt. Wie geht es weiter?
Russland war einmal ein starker Markt für deutsche Firmen. Wegen Sanktionen ist der Handel eingebrochen und hat sich immer noch nicht richtig erholt. Eine andere Nation dagegen ist stärker geworden.
Die Republikaner stehen geschlossen hinter ihrem Präsidenten. Trotz belastender Zeugenaussagen sehen sie alle Vorwürfe als entkräftet an. Die Demokraten hingegen läuten im US-Parlament bei ihren Bemühungen, Trump aus dem Amt zu heben, diese Woche die nächste Runde ein.
Selenskyj gibt Trump Rückendeckung in Ukraine-Affäre
Donald Trump beteuert seit Wochen: Es gab kein "Quid pro quo" in der Ukraine-Affäre - entgegen der Aussagen mehrerer Zeugen. Nun springt ihm erneut öffentlich der ukrainische Präsident zur Seite. Eine Anhörung im Kongress zu der Affäre lässt Trump derweil boykottieren.