Wer die Münchner Tafel mit einer günstigen Unterbringung der Bufdis unterstützen kann: Axel Schweiger freut sich per Telefon (089-24 41 36 14) oder per E-Mail über finanzierbare Angebote: schweiger@muenchner-tafel.de
Fast jede Filiale von Aldi Süd unterstützt die Arbeit der Münchner Tafel mit Lebensmittelspenden. Jetzt zu Weihnachten setzen die Regionalgesellschaften noch eines drauf. 6000 Euro haben Tanja Schwendtner und Lars Linscheid (2.v.r.) von Aldi Süd an Tafel-Chefin Hannelore Kiethe, Vorstand Stephan Flesch (l.) und Steffen Horak (r.) übergeben. Geld, das vor allem für Zukäufe verwendet wird, um alle 23 000 Tafelgäste, die jede Woche zu den 28 Ausgabestellen der Stadt kommen, mit Grundnahrungsmitteln versorgen zu können. Lars Linscheid, Managing Director der Aldi Süd Regionalgsesellschaft Ebersberg: „Wir möchten mit der zusätzlichen Sonderspende Danke sagen an die gemeinnützigen Organisationen in unserer Region. Gutes für alle bedeutet für uns auch, den Menschen vor Ort zur Seite zu stehen.“ Zusätzlich im Gepäck zum Scheck: jede Menge Honig- und Schokolebkuchen für die nächste Adventsausgabe.
Unicef schlägt Alarm: Fast jedes Kind in der Ukraine ist durch die anhaltende Kälte und die massiven Angriffe auf die Energieversorgung in Gefahr. Rund sieben Millionen Buben und Mädchen haben keinen dauerhaften Zugang zu Strom, Heizung und Wasser. „Millionen von Kindern stehen vor einem trostlosen Winter in Kälte und Dunkelheit, ohne zu wissen, wie oder wann sich die Situation verbessert“, sagt Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell. Inzwischen sinken die Temperaturen auf unter minus 20 Grad. Die Gefahr, an Lugenentzündung oder Infektionen durch verunreinigtes Wasser zu erkranken steigt stetig. Unicef hilft unter anderem mit Generatoren und Winterkleidung. Im kommenden Jahr benötigt das Kinderhilfswerk im kommenden Jahr eine Milliarde Euro, um den Bedarf von 9,4 Millionen Menschen, darunter vier Millionen Kinder, zu decken.
Haben Sie noch Fragen oder möchten selbst aktiv werden, beispielsweise eine eigene Spendensammlung oder Versteigerung organisieren? Dann rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail. tz-Redakteurin Dorit Caspary hat sich sowohl bei den Projekten der Münchner Tafel als auch bei Unicef ein Bild gemacht. Sie können sich sicher sein: Jeder Spenden-Euro wird dringend gebraucht. Unsere Reporterin erreichen Sie unter Tel. 089/5306 512 oder per E-Mail unter dorit.caspary@merkurtz.de.