Man nimmt an, dass das Coronavirus in asiatischen Fledermäusen seinen Ursprung hat. Die ersten Menschen haben sich vermutlich auf einem Seafood-Markt in der chinesischen Stadt Wuhan infiziert.
Wie lange ist man bei der Coronavirus-Erkrankung ansteckend?
Bei milder bis moderater Erkrankung ist die Möglichkeit einer Ansteckung anderer nach mehr als zehn Tagen seit Beginn der Krankheitssymptome erheblich reduziert. Bei schweren Erkrankungen und bei Vorliegen einer Immunschwäche allerdings können die Betroffenen auch noch deutlich länger ansteckend sein.
Wie viele Corona-Fälle gibt es in Deutschland?
Bis zum 9. Dezember 2022 wurden 36.726.061 Covid-19-Fälle in Deutschland gemeldet.
Warum mutiert das Coronavirus?
Wenn Viren in Körperzellen gelangen, vervielfältigen sie sich – das ursprüngliche Virus wird vielfach kopiert. Dabei kommt es immer wieder zu kleinen Kopierfehlern in der Erbinformation des Virus, sogenannte Mutationen.