1. tz
  2. TV

Schlümpfe, Kreuze, Nahrungsmittel: Die kuriosesten Deals bei „Bares für Rares“ in Bildern

Erstellt:

Von: Sarah Wolzen

Kommentare

Bei „Bares für Rares“ wechselten schon Tausende Raritäten ihren Besitzer. Das sind die kuriosesten Deals in der Geschichte der Show.

Bares für Rares: Verkäufer Endrik Kamphausen, Horst Lichter und Albert Maier
1 / 14Endrik Kamphausen möchte seinen Steiff-Teddy loswerden und erhofft sich dafür 500 Euro. Die Expertise von Albert Maier geht sogar bis zu 800 Euro. © ZDF
Bares für Rares: ein Steiff-Teddy
2 / 14Expertin Sandra Schäfer ist ganz begeistert von „Purzel“ und bietet dem Verkäufer ganze 6000 Euro für den Steiff-Teddy. Der kann sein Glück kaum fassen und schlägt natürlich zu. © ZDF
Marlies Fischer, Detlev Kümmel und Horst Lichter bei „Bares für Rares“
3 / 14Marlies Fischer ist im Auftrag ihrer betagten Freundin zu „Bares für Rares“ gereist um dort einen Dachbodenfund zu veräußern. Bei dem Bild handelt es sich um ein Werk des Expressionisten Otto Müller - eine wahre Rarität! © ZDF
Bild von Otto Müller bei „Bares für Rares“
4 / 14Experte Detlev Kümmel klärt auf: bei dem Bild, das den Titel „Badende junge Frau hinter einem gegabelten Baum auf Fehmarn“ trägt, handelt es sich um ein Unikat, da es von Otto Müller per Hand koloriert und signiert wurde. 30.500 Euro zahlt Fabian Kahl nach einem heißen Bietergefecht. © ZDF
Eine kleine Dose bei „Bares für Rares“
5 / 14Diese kleine Dose möchte Altenpflegerin Natascha verkaufen. Für das Erbstück von ihren Großeltern wünscht sie sich 150 Euro. Doch Experte Detlev Kümmel insistiert. © ZDF
Verkäuferin Natascha, Horst Lichter und Detlev Kümmel bei „Bares für Rares“
6 / 14Es handelt sich nämlich um eine 300 Jahre alte Schnupftabakdose aus Meißner Porzellan und in perfektem Zustand. 4500 Euro gibt es dafür, Umarmung und ein paar Tränchen von Horst Lichter obendrauf. Was für ein emotionaler Verkauf! © ZDF
Eine Schweinekopf von Fabergé wechselt bei „Bares für Rares“ den Besitzer
7 / 14Seine Kristallvase mit Schweinekopf möchte Armin Neusius bei „Bares für Rares“ veräußern. Was Horst Lichter für eine Gag hält, entpuppt sich als absolute Rarität: ein Stück von Peter Carl Fabergé - und 5200 Euro gibt es dafür. © ZDF
„Olympiade der Schlümpfe“ von 1984 bei „Bares für Rares“
8 / 14Ein Überraschungsei kostet neu mit Schokolade keinen Euro. Doch wie jeder weiß, versteckt sich in jedem 7. Ei eine besondere Sammelfigur. Hier zu sehen die „Olympiade der Schlümpfe“ von 1984. © ZDF
„Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila
9 / 14„Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila ist ganz begeistert von den sportlichen Schlümpfen und blättert für die Sammlung stolze 800 Euro hin. © ZDF
Verkäufer Bernd zeigt Horst Lichter und Detlev Kümmel seine Kosmonautennahrung
10 / 14Eine ganz besondere Rarität hat Verkäufer Bernd ins Pulheimer Walzwerk mitgebracht: Kosmonautennahrung von 1976! Noch immer haltbares Roggenbrot, Kekse, Suppe und Schweinebraten. © ZDF
Kosmonautennahrung bei „Bares für Rares“
11 / 14Geschenkt hat ihm die Nahrungsmittel kein Geringerer als Sigmund Jähn - eine wahre Kuriosität! Waldi blättert dafür gerne 400 Euro hin. © ZDF
Bares für Rares: Verkäuferinnen Stephanie und Cosima wollen ihr Erbstück verkaufen
12 / 14Das ist der Beginn des wohl spektakulärsten Verkaufs in der Geschichte von „Bares für Rares“: Stephanie und Cosima möchten ein Erbstück verkaufen. Doch wie wertvoll das wirklich ist, können die beiden nicht ahnen. © ZDF
Reliquienkreuz bei „Bares für Rares“
13 / 14Eine wahre Sensation, erklärt Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel. Das Gold und die 40 Karat Diamanten aus denen das Kreuz gefertigt wurde, erscheinen nebensächlich, bedenkt man das Innere der Reliquie. © ZDF
Expertin Susanne Steiger kauft bei „Bares für Rares“ das Reliquienkreuz
14 / 14Denn im Inneren des 300 Jahre alten Kreuzes sollen sich drei Splitter vom Kreuz Jesu Christi befinden. Eine Weltsensation! Händlerin Susanne Steiger ersteigert das Stück für 42.000 Euro - eine Rekordsumme bei „Bares für Rares“. © ZDF

Ob seltene Rarität oder kurioser Krimskrams - seit 2013 werden bei „Bares für Rares“ die verschiedensten Objekte zum Verkauf angeboten. Tausende Verkäufer haben schon den Weg ins Pulheimer Walzwerk auf sich genommen um von Moderator Horst Lichter eine der begehrten Händlerkarten zu ergattern.

Haben sie es mit ihren Raritäten dann erst einmal in den Händlerraum geschafft, ist alles möglich. Das sind die verrücktesten Deals aus der Geschichte der beliebten ZDF-Trödelshow.

Auch interessant

Kommentare