„Bares für Rares“: Knatsch zwischen Horst Lichter und Experte vor laufender Kamera im TV
Misstöne bei „Bares für Rares“: Plötzlich gab es Unmut zwischen Moderator Horst Lichter und einem Experten - und die Szene wurde auch noch ausgestrahlt.
Pulheim - Wie ein Herz und eine Seele wirken bei „Bares für Rares“ der Moderator Horst Lichter (59) und seine Expert:innen. Die Sendung lebt ja von den ganzen Kult-Personen, die bei vielen Fans Sympathien sammeln. Ernste Disharmonien? Fehlanzeige. Doch genau zu so einer kam es jetzt - und sie wurde auch noch ausgestrahlt! Genauer gesagt in der Episode, die am 6. April im ZDF und tags darauf bei ZDFneo lief.
Bares für Rares (ZDF): Gag von Horst Lichter geht nach hinten los
Karl-Heinz Buss (79), KfZ-Meister aus Kirn, will sich von einer teuren Designer-Stehlampe nach Jahrzehnten trennen. Und stellt sie in der Expertenhalle bei Lichter (59) und Fachmann Sven Deutschmanek (44) zur Begutachtung. Verkäufer Buss ist noch nicht mit im Raum. Wohl aber sein Verkaufsobjekt. Dass die Stehlampe ein Riesen-Trumm ist, ist unübersehbar. Das bringt Lichter zum Witzeln: „Nachttischlampe? Oder Schreibtisch?“ Man erkennt gleich, dass die Leuchte beides nicht ist. Deutschmanek quittiert das zuerst mit zweimal „Ja“. Lichter lässt nicht locker: „Wat jetzt? Schreibtisch oder Nachttisch?“
Nur einer findet den Gag lustig. Deutschmanek ist es nicht und antwortet merklich genervt: „Ne Stehleuchte ist das.“ Lichter reagiert: „Du bist echt ein Spaßverderber.“ Deutschmanek: „Wie kommst du denn auf Schreibtischlampe?“ Lichter: „Ja weil sie aussieht wie eine Schreibtischlampe. Nur zu groß.“ Deutschmanek: „Die gibt‘s als Tischlampe auch. Die gibt‘s auch kleiner. Aber wie heißt denn das Ding? Wie sieht sie denn aus? Hast du gesehen, wie sie sich bewegt?“ Lichter: „Hat die sich bewegt?“ Deutschmanek: „Wie sie sich bewegt.“ Lichter: „Ich hab nicht gesehen, ob sie sich bewegt. Sie steht hier ganz still.“ Deutschmanek: „Ja, aber man kann sie schwenken und bewegen.“ Lichter: „Das ist dann wahrscheinlich eine Schwenklampe.“

Bares für Rares (ZDF): Horst Lichter kabbelt sich mit Experte Sven Deutschmanek
Ein sehr irritierender Dialog, hier in der ZDF-Mediathek ab 42 Minuten nachzuhören. Und er ist noch nicht durch. Zwar kommt Verkäufer Buss rein. Doch Lichter kartet Richtung Deutschmanek nach. „Ich dachte, du findest das witzig, wenn ich sage, das ist eine Nachttischlampe.“ Deutschmanek: „Ich fand‘s ja auch witzig, aber ich habe mich zurückgehalten.“ Sein genervter Ton deutet eher auf was anderes hin. Da fällt Lichter nur noch ein „Ja.“ ein. Er begrüßt den Verkäufer, klärt die Duz-Frage und meint: „Karl-Heinz, ich wollte wollte gerade lustig sein, aber es ist voll nach hinten losgegangen. Ich dachte, es wäre echt witzig und dass sich unser Experte darüber amüsiert, wenn ich sage, es ist eine Nachttisch- oder Schreibtischlampe, aber der Gag kommt, merk ich, auch bei dir nicht an. Gut, lassen wir das Thema. Ich mach hier keine Gags mehr, das kannst du knicken.“
Bares für Rares (ZDF): Knatsch im TV - und beide geben lange keine Ruhe
Und noch mal reagiert Deutschmanek: „Also pass auf: Wenn ich mir was angucke, bin ich vertieft. Es sei mir verziehen, ich hör dir dann echt nicht zu, wenn du kommst.“ Lichter ergänzt ein „Ich hab ihn trotzdem ausgesprochen gerne“ - und dann gehen alle aus der angespannten Atmosphäre zur Tagesordnung über. Die Lampe und ihre Historie werden vorgestellt. Die Expertise (500-600 Euro) übersteigt den Wunschpreis (300-350 Euro), und am Ende wechselt die Lampe sogar für 700 Euro den Besitzer und geht an Händler Markus Wildhagen.

Bares für Rares (ZDF): Sven Deutschmanek rudert zurück - „Ich meinte das gar nicht so hart“
Nicht ohne dass Horst Lichter und Sven Deutschmanek ihren Knatsch noch mal aufgearbeitet hätten. Als sich Verkäufer Buss schon in den Händler-Raum aufgemacht hat, sagt Deutschmanek mit ganz viel Zucker auf der Stimme zu Lichter: „Ich meinte das gar nicht so hart am Anfang, was ich da gesagt habe, aber wenn ich mir das Objekt so anschaue, dann geh ich in mich und dann kucke ich mir halt diese Schreibtischlampe oder auch Nachttischlampe an und überlege, was kannst du dazu sagen. Wer hat sie gemacht. Aber ...?“ Während seiner Ausführung verlässt Lichter ohne ein Wort die Experten-Halle. Ein Schmollen, aber ziemlich sicher ein scherzhaftes. Am Ende dürften sich die beiden halt doch wieder lieb haben und sich auch künftig mit höchster Wertschätzung begegnen. In den vergangenen Folgen bei „Bares für Rares“ (ZDF) sicherte sich Händlerin Elisabeth Nüdling aus Fulda einen wertvollen Ring, besetzt mit einem „der teuersten Edelsteine der Welt“. Händler Fabian Kahl kaufte bei „Bares für Rares“ ein Unikat von Otto Mueller. An einem WM-Koffer aus dem Jahr 2014 waren die „Bares für Rares“-Händler jedoch kaum interessiert, wie das Online-Portal fuldaerzeitung.de* berichtet.* Vor einigen Monaten war ein Kelly-Family-Mitglied bei „Bares für Rares“ zu Gast - es knisterte mit einem Händler, der für sie eine eiserne Regel brach. Auch spannend: In der „Bares für Rares“-Folge vom 16. April geht es nun um eine Postkarte mit den Unterschriften der WM-Helden von 1954*. Michaela Traeg hat sie beim Aufräumen gefunden. Gemeinsam möchte sie mit ihrem Vater Wolfang in die ZDF-Show kommen und die Postkarten verkaufen. (lin) *fuldaerzeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.