1. tz
  2. TV

Wegen „Bauer sucht Frau“: Inka Bause auf der Straße beschimpft

Kommentare

Inka Bause moderiert seit 18 Jahren „Bauer sucht Frau“. Beliebt hat sie sich damit in den Anfangsjahren aber nicht gemacht.

Berlin – Schon seit 18 Jahren verhilft Inka Bause (54) bei „Bauer sucht Frau“ einsamen Landwirten zur großen Liebe. Heute sind das romantische RTL-Format und seine Moderatorin aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken – als es im Oktober 2005 erstmals auf Sendung ging, fielen die Reaktionen aber weitaus weniger euphorisch aus und Inka Bause musste knallharte Kritik über sich ergehen lassen.

„Wurde niedergemacht“: Inka Bause spricht offen über schwierigen „Bauer sucht Frau“-Anfang

Nicht jedes Paar, das sich bei „Bauer sucht Frau“ kennenlernt, bleibt auch für immer zusammen, dennoch hat das Erfolgsformat eine Vielzahl wahrer Reality-Traumpaare hervorgebracht. Egal ob Narumol (58) und ihr Josef (60), oder Uwe (54) und seine Iris (55) – diese TV-Romanzen ließen die Herzen der Zuschauer höher schlagen und haben der Show eine treue Fangemeinde beschert. Wie Inka Bause nun aber im Interview mit der Nachrichtenagentur Teleschau verrät, hatte sie unter den anfänglich sehr negativen Meinungen des Publikums schwer zu leiden.

„In Talkshows musste ich mich mit Kübeln von verbalem Dreck befassen, der über uns ausgekippt wurde“, erinnert sie sich, „Aber der Kampf hat sich gelohnt. Mittlerweile, so würde ich sagen, haben wir einen kleinen Kult erzeugt.“ Zwar unterscheidet sich das Format von „Bauer sucht Frau“ nicht groß von anderen Reality-Formaten – stieß bei vielen Zuschauern aber auf recht wenig Zuspruch.

„Die Sendung wurde arg diskreditiert. Es war eine Katastrophe“, erklärt Inka Bause, „Uns wurde vorgeworfen, dass wir uns über Landwirte lustig machen und Leute vorführen. Nicht nur ich wurde niedergemacht, sondern der ganze Berufsstand. Aber das ist zum Glück lange her.“

Die erste Dating-Show

Heute kennt jeder die vielen Kuppelshows wie „Der Bachelor“, „Love Island“ oder eben auch „Bauer sucht Frau“. Doch die Geschichte des romantischsten aller TV-Formate reicht bis in die 60er Jahre zurück. Denn mit „The Dating Game“ lief 1965 beim amerikanischen Sender ABC das erste Mal eine Sendung über Singles auf der Suche nach der großen Liebe. Das Besondere daran: Die Kandidaten waren von einer bunten Wand getrennt und konnten einander nicht sehen. Bei der Wahl des perfekten Partners musste also voll und ganz auf das Herz gehört werden.

(Quelle: Insider.com)

„Fast schon rufschädigend“: Inka Bause wegen „Bauer sucht Frau“ hart kritisiert

Selbst auf der Straße wurde Inka Bause für ihre Arbeit bei „Bauer sucht Frau“ mit bösen Fragen wie „Wie kannst du dich mit Bauern befassen? Machst du dich mit der Sendung nicht dreckig?“ konfrontiert. „Ich hatte Jahre damit zu kämpfen. Bis heute hantieren noch immer viele Menschen mit Vorurteilen“, verrät die Moderatorin, die einst bei ARD und ZDF gearbeitet hat. „Auch deshalb fragten mich danach viele, was ich denn nur für einen Mist machen würde bei RTL“ erklärt sie, „Das war schon fast rufschädigend.“

Für „Bauer sucht Frau“ wurde Inka Bause früher angefeindet.
Für „Bauer sucht Frau“ wurde Inka Bause früher angefeindet. © IMAGO/Bildagentur Monn; Screenshot/RTL+/Bauer sucht Frau/Folge vom 20. November 2023 (Fotomontage)

Ans Aufgeben hat sie trotzdem nie gedacht, wie sie im Teleschau-Interview betont. „Wer mich kennt, der weiß, dass ich da bockig werde. Gerade, weil ich vom Sendungskonzept sehr angetan war und ich den Menschen helfen wollte“, betont die gebürtige Leipzigerin, „Umso mehr freut mich der Erfolg.“

Am Montag, dem 20. November, feiert die bereits 19. Staffel von „Bauer sucht Frau“ Premiere. Dennoch sprach Inka Bause erst kürzlich offen über ihre unsichere Zukunft bei der RTL-Show. Verwendete Quellen: Teleschau; Insider.com

Auch interessant

Kommentare