1. tz
  2. TV

The Billion Dollar Code: So zweifelten Telekom-Chefs am Internet

Kommentare

Er liebt Terravision: Brian (Lukas Loughran, Mi.) ist begeistert von dem Programm, das Juri (Marius Ahrendt, re.) und Carsten (Leonard Scheicher) geschrieben haben.
Er liebt Terravision: Brian (Lukas Loughran, Mi.) ist begeistert von dem Programm, das Juri (Marius Ahrendt, re.) und Carsten (Leonard Scheicher) geschrieben haben. © Netflix

„The Billion Dollar Code“ ist nun auch auf Netflix zu sehen und zeigt: Früher zweifelte man sogar am Internet.

Terravision? Schon mal gehört? Nein? Googlen Sie’s doch. Oder besser nicht, die Sache ist verzwickt. 20 Jahre ist es her, dass Google sein erstes Büro in Deutschland, in Hamburg, aufsperrte. Vielleicht waren es aber Computernerds aus Berlin, die in den Neunzigern ein Programm geschrieben haben, das den weltweiten Siegeszug des Konzerns erst ermöglichte:

Neu auf Netflix: In „The Billion Dollar Code“ stießen Gründer auf Spott

Google Earth, mit dem man am heimischen Rechner in jedes beliebige Eck der Erde fliegen kann, soll genauso funktionieren wie Terravision, viele Jahre früher entwickelt von Art+Com. Davon und von der Patentklage der Berliner Davids gegen den US-Goliath erzählt die vierteilige deutsche Serie „The Billion Dollar Code“, die der Streamingdienst Netflix jetzt freigeschaltet hat. Es ist eine spannende, toll ausgestattete (Die Neunziger! In Berlin!!) und unter anderem mit Mark Waschke, Mišel Matičević, Lavinia Wilson stark besetzte Produktion. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen.

Das Publikum erlebt die Art+Com-Gründer Carsten Schlüter und Juri Müller (beide Figuren sind ein Zusammenschnitt mehrerer tatsächlicher Mitarbeiter der Firma), die sich mit ihren Anwälten auf den Prozess gegen Google vorbereiten. Während dieser Gespräche blicken sie immer wieder zurück in die Neunziger, als sie und ihre Clique in der gerade wiedervereinigten deutschen Hauptstadt die Tür zur Zukunft öffneten – und zuerst auf jede Menge Spott stießen. „Internet?“, fragen die arroganten Telekom-Chefs. Das werde sich nie durchsetzen. „Da haben wir bei der Telekom Studien.“ Die seien „wasserdicht“.

Auch interessant

Kommentare