Film über Boris Becker: RTL verpflichtet „Tatort“-Schauspieler - TV-Sender veröffentlicht neue Details

„Der Spieler“, so soll der Film über die kometenhafte Karriere von Boris Becker heißen, an dem RTL momentan arbeitet.
- RTL arbeitet an einem Film über Boris Becker.
- Drei „Tatort“-Schauspieler*innen werden am Projekt teilnehmen.
- Die ARD zeigte 2017 einen Dokumentarfilm mit ähnlichem Titel.
Köln - Privatsender RTL hat „Zeitsprung Pictures“ und „Violet Pictures“ in Auftrag genommen, berichtet er auf seiner Website. Die Produktionsfirmen sollen in Zusammenarbeit die Karriere von Boris Becker verfilmen. Dafür angelten sie sich direkt prominente Verantwortliche.
RTL verfilmt Karriere von Boris Becker - prominente Verantwortliche am Werk
Richard Kopf, Autor von „4 Blocks“, „Labaule & Erben“ sowie „Das Wichtigste im Leben“, wird gemeinsam mit Journalist Marcus Schuster am Drehbuch arbeiten. Die Regie übernimmt Hannu Salonen, der unter anderem mit „Oktoberfest 1900“ und „Arctic Circle - Der unsichtbare Tod“ erfolgreich war. Vor allem aber kennen Freunde der Sonntagabend-Unterhaltung den Finnen als Verantwortlichen für einige Folgen des ARD-„Tatorts“.
Film über Boris Becker: RTL verpflichtet „Tatort“-Schauspieler - wer übernimmt die Hauptrolle?
Wer die Rolle von Boris Becker, der kürzlich wegen eines Instagram-Posts Fan-Spott erntete, übernehmen wird, ist bislang offen. Aber RTL teilte bereits mit, dass die Schauspieler Samuel Finzi und Hans-Jochen Wagner sowie Darstellerin Anna Schudt für das Projekt gewonnen werden konnten. Mit ganz viel Fantasie und einem imaginiertem blonden oder roten Schopf, könnte man sich Wagner zumindest als die Tennis-Legende vorstellen. Aber lassen wir uns einfach überraschen.

Alle drei haben viel Erfahrung im Fernsehfilm, spielten einige Rollen in Krimi-Serien. Auch sie dürften den meisten Zuschauern durch ihre Rollen in diversen „Tatort“-Episoden bekannt sein.
„Boris Becker - Der Spieler“: ARD zeigte 2017 einen Film mit ähnlichem Titel
Ein Hauch von ARD weht also durch das RTL-Projekt. Interessanterweise produzierte das Erste im Jahr 2017 ebenfalls einen Fernsehfilm über den Wimbledon-Helden, der Titel „Boris Becker - Der Spieler“. Anlass war damals der 50. Geburtstag des heutigen TV-Experten, der aktuell wegen Wimbledon und der Corona-Panik sauer ist.
Becker-Fans dürften also Idee und Überschrift zumindest bekannt vorkommen, doch selbstverständlich dreht RTL nicht einfach denselben Film nochmal. Der gravierende Unterschied ist: Beim ARD-Projekt handelt es sich um einen Dokumentarfilm. Er bot einen Rückblick auf die sportlichen Höhepunkte des einstigen Ausnahmetalents, außerdem wurde die „Beckermania“ in Deutschland beleuchtet.
Darüber hinaus behandelt die Dokumentation auch Beckers Karriere nach der Karriere, bis hin zu seiner turbulenten Zeit. Ab 2016 begleitete ihn ein Kamerateam über ein ganzes Jahr bei allen öffentlichen Auftritten.
RTL-Film über Boris Becker: Furioses Finale ist der historische Wimbledon-Triumph
Der RTL-Streifen wird dagegen ein Spielfilm sein. Es geht um Spannung und Emotionen. Der Sender arbeitet an einem Projekt, das ausschließlich den fulminanten Triumph bei Wimbledon anvisiert. 1985 hatte Becker beim Londoner Turnier Geschichte geschrieben. Er war der erste deutsche Tennisprofi, der einen Grand-Slam-Titel* im Einzel gewann und, das war natürlich die eigentliche Sensation, der jüngste Wimbledon-Sieger aller Zeiten - das ist er bis heute.
RTL beginnt bei seiner Verfilmung mit den Karriereanfängen Beckers, das furiose Finale bietet dann der Wimbledon-Erfolg. Es sollen „die Kompromisslosigkeit des Profisports, der harte Kampf nach oben und Einblicke in die Psyche und das Leben eines Sportlers, der schon in jungen Jahren zum Tennis-Idol aufstieg“, gezeigt werden, lässt der Sender wissen.
Boris Becker hat sich einen Sonnenbrand zugezogen - auf sein Video aus London reagieren Fans besorgt. Für seine Teilnahme an einer Anti-Rassismus-Demo erntet Becker auch Kritik - aber die lässt er nicht auf sich sitzen.
Die Ex-Frau der deutschen Sport-Legende, Lilly Becker, schreibt derweil auch Schlagzeilen. Die sind allerdings deutlich pikanter. Sie knutscht vor laufender Kamera mit einer Frau.
Indes tauchte ein Weltstar in einem Londoner Park auf und fütterte dort die Enten, wie tz.de* berichtet.
*tz.de ist Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerks von Ippen-Digital.