Dschungelcamp 2022 in Südafrika: Wo ist der Drehort von „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“?
Das RTL-Dschungelcamp 2022 soll wieder im Dschungel gedreht werden - diesmal aber nicht in Australien. Die Dreharbeiten sind aber wegen der Corona-Variante Omikron in Gefahr.
München - Es ist eine der beliebtesten Reality-Shows in Deutschland: „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ oder einfach kurz „Dschungelcamp“. Seit 2004 liefen insgesamt 14 Staffeln. Die Sendung beschert dem Sender RTL regelmäßig ab Januar Rekordeinschaltquoten. Gedreht wurde das Format bisher in Australien.
Allerdings war das im letzten Jahr nicht der Fall: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Sendung nicht wie üblich bei Murwillumbah in New South Wales gedreht werden. Wegen der strengen Einreisebeschränkungen in Australien musste die Reality-Show in den Studios in Hürth-Efferen in der Nähe von Köln aufgenommen werden.
Dschungelcamp 2022: Drehort soll ein Nationalpark in Südafrika sein
Mit aufwendigen Kulissen wurde die gewohnte Dschungel-Atmosphäre versucht nachzuahmen. Bei aller Mühe konnte diese aber nicht so recht aufkommen. Daher planten die Produzenten, das Format 2022 unbedingt wieder im Dschungel zu drehen. Australien ist als Drehort wie bereits 2021 ausgeschlossen. Deswegen wurde kurzerhand der Swadini Nationalpark am Blyde River Canyon in Südafrika als neuer Drehort festgelegt. Dort sollen die Kandidaten diesmal zwei Wochen verbringen.
Der Blyde River Canyon ist ein über 20 Kilometer langer, und bis zu 800 Meter tiefer Canyon aus rotem Sandstein. Er befindet sich nordöstlich der südafrikanischen Metropole Johannesburg und gilt als ein ganz besonders schönes Naturspektakel und als Touristenmagnet. Besonders gerne werden die drei Rondavels von Touristen besucht: drei gewaltige, runde Felsen, die an die runden Hütten der afrikanischen Einheimischen erinnern.
Dschungelcamp 2022: Blyde River Canyon in Südafrika
An den Kanten des schmalen Canyons hat sich ein kleiner Nebelwald gebildet und die Flanken des Canyons weisen Pflanzen auf, die sonst nicht der Umgebung vorzufinden sind. Der Nationalpark wird von Touristen vor allem für lange Wanderungen besucht.
„Ich bin ein Star, holt mich hier raus“
Seit fünfzehn Jahren strahlt der Sender RTL die Reality-Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ aus, das den meisten unter dem Titel „Dschungelcamp“ bekannt sein dürfte. Das Format ist simpel: Zehn bis zwölf Stars leben bis zu zwei Wochen lang in einem Camp im australischen Dschungel. Dabei werden sie ständig gefilmt. Die Kandidaten sollen die Gunst der Zuschauer gewinnen und so lange wie möglich im Camp bleiben. Der letzte Teilnehmer gewinnt die Show. Allerdings werden den Kandidaten bis dahin immer wieder teils ekelerregende Aufgaben gestellt.
Aber auch dieser Plan scheint nun in Gefahr: Denn in Südafrika wurde eine neue Variante des Coronavirus entdeckt, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem wissenschaftlichen Titel „B.1.1.529“ bezeichnet und als „besorgniserregend“ eingestuft wurde. Die neue Mutation beunruhigt Experten und Gesundheitspolitiker gleichermaßen. Daher haben Deutschland und viele andere Länder inzwischen den Flugverkehr mit Südafrika stark eingeschränkt.
RTL-Dschungelcamp im Januar 2022: Dreharbeiten wegen Corona-Mutation Omikron in Gefahr
Ein Sprecher des Senders RTL sagte auf Anfrage des Stern, dass das Dschungelcamp dennoch weiter in Südafrika geplant ist. Allerdings beobachte man natürlich die aktuellen Entwicklungen. Eine offizielle Absage liegt demnach noch nicht vor. Sollten allerdings die Befürchtungen der Experten bestätigt werden, wird der Dreh in Südafrika kaum möglich sein. Ein neuer Drehort müsste wieder gesucht werden. Im schlimmsten Fall wird der Sender wohl wieder auf die Studios in der Nähe von Köln zurückgreifen müssen. (at)