1. tz
  2. TV

ESC 2019 in Israel: Alle Teilnehmer und Lieder beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv

Erstellt:

Von: Franz Rohleder

Kommentare

ESC 2019: Das offizielle Logo für den Eurovision Song Contest.
ESC 2019: Das offizielle Logo für den Eurovision Song Contest. © picture alliance/dpa

Der ESC 2019 fand dieses Jahr in Tel Aviv (Israel) statt. Hier finden Sie alle Teilnehmer mit allen Liedern beim Eurovision Song Contest 2019.

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr der Eurovision Song Contest in Israel statt. 1979 und 1999 wurde der ESC in Jerusalem ausgetragen, 2019 findet der Wettbewerb im Tel Aviv Convention Center in Tel Aviv statt. Fun Fact: Somit wurde der ESC immer im 20-Jahres-Rhythmus in Israel ausgetragen.

Warum findet der ESC 2019 heute in Israel statt?

„Dare To Dream!“ (Deutsch.: Trau dich zu träumen!) lautet das schwülstige Motto des ESC 2019, den Vorjahressiegerin Netta mit ihrem Siegertitel „Toy“ nach Israel holte. Gemäß den Regeln des ESC findet der aktuelle Eurovision Song Contest immer im Land des Vorjahressiegers statt - also in Israel.

Wer singt heute für Deutschland beim ESC 2019?   

Aus deutscher Sicht ist natürlich interessant, wie „S!sters“ beim ESC 2019 abschneiden werden. Das Damen-Duo (Laura Kästel und Carlotta Truman) setzte sich im Februar beim deutschen Vorentscheid „Unser Lied für Israel“ mit dem Song „Sister“ durch. 

S!sters mit „Sister“: Der deutsche Song für den ESC 2019

Und dann gibt es heute beim Eurovision Song Contest noch einen Interpreten, der für viele deutsche TV-Zuschauer sogar noch prominenter ist, als die eigenen Kandidatinnen: Luca Hänni, der die RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) gewonnen hat, wird heute für die Schweiz mit dem Song „She Got Me“ in Israel antreten. Luca Hänni hat sich im Semi-Finale am Donnerstag durchgesetzt. Er ist auch beim ESC am 18. Mai 2019 dabei.   

Deutschland darf heute bekanntlich automatisch ins ESC-Finale einziehen. Wir gehören zu den sogenannten „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien), die mit dem Gastgeberland Israel direkt für das Finale am 18. Mai 2019 im Tel Aviv Convention Center qualifiziert sind.

Deutschland und die vier anderen Länder des „Big Five“-Kreises sind jedes Jahr automatisch beim ESC dabei. Nach dem Motto: „Wer zahlt, schafft an!“ Als wichtigste Geldgeber finanzieren die „Big Five“-Länder den Eurovision Song Contest maßgeblich. Und die großen Geldgeber will man sich ja nicht durch Abwesenheit vergraulen. Diese Regelung hat uns schon oft Interpreten für das ESC-Finale beschert, die ansonsten mit ziemlicher Sicherheit schon im Halbfinale krachend gescheitert wären. Sie halten das für bösartig? Gut: Sagen Ihnen die Namen Jamie-Lee Kriewitz oder Levina noch was? Na, sehen Sie! 

Für Österreich wäre beinahe das musikalische Satire-Projekt Hyäne Fischer beim ESC 2019 an den Start gegangen. Allerdings bekam der ORF angesichts des Fascho-Looks der Gruppe kalte Füße. Eva-Braun-Lookalikes in Israel? Das war der Rundfunkanstalt dann doch zu gewagt. Und so entschied man sich für die Elektro-Pop-Musikerin Pænda. Laut Kathrin Zechner, der Programmchefin des ORF, soll Pænda ein „ausdrucksstarkes Zeichen für das moderne, kraftvolle Musikland Österreich“ setzen. Tatsächlich ist sie eine Mainstream-Kandidatin, die beim Eurovision Song Contest möglichst skandalfrei auftreten soll. Der Schuss ging nach hinten los: Pænda ist im zweiten ESC-Halbfinale am Donnerstag ausgescheiden.

Gut, dass die Queen of Pop Madonna außer Konkurrenz läuft. Nach einigen Reibereien tritt sie heute mit einem brandneuen Song und einem Evergreen als Special-Guest auf.

Video: Warum ist Deutschland immer beim ESC dabei?

ESC 2019: 41 Länder wollten ins Finale - 26 kommen heute rein

Insgesamt haben sich 41 Länder für den ESC 2019 angemeldet. Zunächst waren es 43. Ende 2018 sagte Bulgarien aus finanziellen Gründen ab, dann zog sich die Ukraine Ende Februar aus dem Wettbewerb zurück. Sängerin MARUV hatte zwar den Vorentscheid gewonnen, wollte aber nicht den Vertrag unterschreiben, den der übertragende ukrainische Sender ihr vorlegte. 

Ansonsten gibt es ein paar wiederkehrende Interpreten: Tamara geht zum vierten Mal für Nordmazedonien beim ESC an den Start. Offenbar gibt es dort keine anderen Sänger. Litauen schickt Pop-Sänger Jurijus zu seiner dritten Teilnahme. Sergey Lazarev (Russland), Serhat (San Marino), Nevena Božović (Serbien) und Joci Pápai (Ungarn) sind zum zweiten Mal dabei. 

17 Nationen gingen am 14. Mai 2019 ins erste Halbfinale, 18 weitere Länder traten am 16. Mai im 2. Halbfinale an. Wer in welches Halbfinale musste, wurde im Januar per Los bestimmt.

Bei den Wettquoten liegt aktuell der Holländer Duncan Laurence mit seiner Nummer "Arcade“ in Führung, gefolgt von der Australierin Katie Miller-Heidke (“Zero Gravity“) und vom Schweden John Lundvik (“Too Late for Love“).

Die deutschen Teilnehmerinnen „S!sters“ rangieren bei den Wettquoten aktuell auf dem letzten Platz - auf Platz 26. Und so droht Deutschland beim ESC 2019 mal wieder ein Debakel. Zur Erinnerung: 2015 und 2016 landeten wir auf dem letzten Platz, 2017 auf dem vorletzten. Vermutlich dürfen wir uns heute beim Eurovision Song Contest wieder auf die Rote Laterne einstellen.

ESC 2019: Die Startreihenfolge der Länder heute im Finale

StartplatzLandTeilnehmer/inSong
1MaltaMichela\"Chameleon\"
2AlbanienJonida Maliqi\"Ktheju tokës\"
3Tschechische RepublikLake Malawi\"Friend Of A Friend\"
4DeutschlandS!sters\"Sister\"
5RusslandSergey Lazarev\"Scream\"
6DänemarkLeonora\"Love Is Forever\"
7San MarinoSerhat\"Say Na Na Na\"
8NordmazedonienTamara Todevska\"Proud\"
9SchwedenJohn Lundvik\"Too Late For Love\"
10SlowenienZala Kralj & Gašper Šantl\"Sebi\"
11ZypernTamta\"Replay\"
12NiederlandeDuncan Laurence\"Arcade\"
13GriechenlandKaterine Duska\"Better Love\"
14IsraelKobi Marimi\"Home\"
15NorwegenKEiiNO\"Spirit In The Sky\"
16Großbritannien (UK)Michael Rice\"Bigger Than Us\"
17IslandHatari\"Hatrið mun sigra\"
18EstlandVictor Crone\"Storm\"
19WeißrusslandZena\"Like It\"
20AserbaidschanChingiz\"Truth\"
21FrankreichBilal Hassani\"Roi\"
22ItalienMahmood\"Soldi\"
23SerbienNevena Božović\"Kruna\"
24SchweizLuca Hänni\"She Got Me\"
25AustralienKate Miller-Heidke\"Zero Gravity\"
26SpanienMiki\"La venda\"

ESC 2019: Diese Länder sind im zweiten Halbfinale ausgeschieden

LandTeilnehmer/inSong
ArmenienSrbuk\"Walking Out\"
IrlandSarah McTernan\"22\"
MoldauAnna Odobescu\"Stay\"
LettlandCarousel\"That Night\"
RumänienEster Peony\"On A Sunday\"
ÖsterreichPaenda\"Limits\"
KroatienRoko\"The Dream\"
LitauenJurij Veklenko\"Run With The Lions\"

ESC 2019: Diese Länder sind im ersten Halbfinale ausgeschieden

LandTeilnehmerSong
MontenegroD molHeaven
FinnlandDarude„Look Away“
PolenTulia„Fire of Love (Pali się)“
UngarnJoci Pápai\"Az én apám\"
BelgienEliotWake Up
GeorgienOto NemsadzeSul Tsin Iare
PortugalConan OsírisTelemóveis

Wird beim ESC 2019 heute live gesungen? Oder läuft Playback?

Die Regeln des Eurovision Song Contest besagen eindeutig: Der Titel muss live mit Halbplayback vorgetragen werden. Was bedeutet: Die Interpreten singen beim ESC 2019 tatsächlich live, nur die Musik im Hintergrund ist Playback vom Band.

ESC 2019 in Israel: Diese Länder sind heute nicht dabei

Wer moderiert heute den ESC 2019?

Die Moderatoren beim ESC 2019 in Israel: Von links Assi Azar, Bar Refaeli, Erez Tal und Lucy Ayoub.
Die Moderatoren beim ESC 2019 in Israel: Von links Assi Azar, Bar Refaeli, Erez Tal und Lucy Ayoub. © AFP / JACK GUEZ

Der israelische Fernsehsender Kan, der den ESC 2019 in Tel Aviv ausrichtet, hat ein internationales Topmodel für die Moderation gewonnen. Daneben gibt es heute Abend drei weitere Moderatoren für den Eurovision Song Contest:

ESC 2019: Erstes Halbfinale live im TV und im Live-Ticker

Am Dienstag, 14. Mai, fand in Tel Aviv der erste Vorentscheid für das Finale des Eurovision Song Contest statt. Wir hatten bereits zusammengefasst, wie Sie das erste ESC-Halbfinale 2019 live im TV und im Live-Stream sehen können. Und wir boten Ihnen einen Live-Ticker zum ersten ESC-Halbfinale 2019

fro

Auch interessant

Kommentare