ESC 2020: Trotz Fake-Vorwurf und heftiger Kritik: ARD-Show sticht ProSieben aus
Fans des ESC konnten sich freuen: die ARD überraschte mit einer Extra-Show. Trotz des Coronavirus. Trotz Fake-Vorwürfen konnte das Erste seine Konkurrenz ProSieben ausstechen.
- Der Eurovision Song Contest wurde wegen des Coronavirus abgesagt.
- Doch die ARD plante trotzdem eine Extra-Show.
- Obwohl die Show in Deutschland stattfindet, durfte für den deutschen Beitrag nicht angerufen werden.
Update vom 7. Juli: Nach dem Ausfall des ESC 2020 laufen bereits die Planungen für das nächste Jahr. Der NDR hat bittere Nachrichten für Ben Dolic. Er wollte eigentlich 2020 für Deutschland antreten - ob er sein Glück im nächsten Jahr versuchen kann, wird eine Jury entscheiden.
ESC 2020: Trotz Fake-Vorwurf und heftiger Kritik: ARD-Show sticht ProSieben aus
Update vom 17. Mai, 12.15 Uhr: Die Meinungen über die Qualität und den Unterhaltungswert der beiden ESC-Shows bei der ARD und ProSieben gehen bei den TV-Zuschauern deutlich auseinander. Die einen sagen, die Show bei der ARD war lahm, die anderen meinen, dass am Samstagabend wenigstens ein bisschen ESC-Feeling aufkam, auch wenn nicht über den deutschen Act abgestimmt werden konnte.
Für andere war die Free-ESC-Show bei ProSieben deutlich sehenswerter - kritische Fans sahen in der Sendung jedoch nur einen billigen ESC-Abklatsch. Ein eindeutiges Urteil, welche Show denn nun besser war, wird es nicht geben, zu subjektiv sind die Eindrücke der Zuschauer.
ESC-Ersatz: ARD sticht ProSieben aus
Doch in einer Kategorie gibt es einen klaren Gewinner zwischen den beiden Konkurrenz-Shows! Wirft man einen Blick auf die Eischaltquoten, dann hat die ARD den Privatsender ProSieben in der Zuschauergunst ausgestochen - und das trotz Fake-Vorwurf und heftiger Kritik (siehe Update 21.15 Uhr und 20.25 Uhr). Insgesamt 3,12 Millionen Zuschauer verfolgten am Samstagabend in der ARD, wie das Publikum und eine Jury die litauische Band „The Roop“ zum Sieger kürte. Das entspricht einem Marktanteil vin 10,2 Prozent.
Zum Vergleich: bei ProSieben schalteten „nur“ 2,57 Millionen Menschen das TV-Gerät an - Marktanteil: 9,6 Prozent.
ESC-Show in der ARD zu Ende - das Anschlussprogramm dürfte deutsche ESC-Fans freuen
Update, 00.15 Uhr: Und das war er, der ESC-Abend! Fans des Musikwettbewerbs können jetzt direkt im Anschluss noch die alte ESC-Folge von 2010 anschauen. Unsere Lena verzauberte damals mit ihrem Hit „Satellite“ ganz Europa!
ESC 2020: Björn von ABBA berichtet ganz eigene ESC-Geschichte
Update, 00.06 Uhr: Während in wenigen Minuten die Leitungen für Anrufer geschlossen werden, durfte Björn von der Kult-Band ABBA eben seine ganz persönliche ESC-Geschichte erzählen. Das waren damals noch Zeiten!
Update, 00.01 Uhr: Obwohl die ARD im Vorfeld ankündigte, ab Mitternacht den ehemaligen ESC von 2010 auszustrahlen, müssen Lena Fans noch auf die Wiederholung warten. „Shine a Light“ wartet noch immer auf die letzten Musikacts, die per Video zugeschalten werden.
ESC 2020: TV-Zuschauer dürfen für ihren Liebling anrufen
Update, 23.49 Uhr: Er dürfte echten ESC-Fans noch bekannt sein, Duncan Laurence sorgte mit seinem Sieg 2019 schließlich dafür, dass der aktuelle ESC in den Niederlanden ausgetragen worden wäre.
Update, 23.36 Uhr: So! Nun durfte auch Ben Dolic, der Beitrag aus Deutschland, in einem kurzen Video an die Fernsehnation sprechen. Währenddessen dürfen die TV-Zuschauer weiterhin für ihren Liebling anrufen. Auch bei „Shine a Light“ wird es zwar keinen offiziellen Gewinner des ESC 2020 geben, doch wir sind gespannt, wer das Rennen machen wird!
ESC: Michael Schulte live aus Hamburg interviewt
Update, 23.22 Uhr: Und da gibt es doch noch einen deutschen Auftritt am heutigen Abend. Zwar auch nicht auf der Bühne in den Niederlanden, aber per Live-Schalte aus Hamburg. Nachdem Michael Schulte zunächst in der ARD-Show aufgetreten war, darf der Sänger nun im Interview über seinen Erfolg beim ESC 2018 reden.
Gemeinsam mit Ilse DeLange singen die beiden dann den ehemaligen ESC-Gewinner-Song „Ein bisschen Frieden“ von Nicole. Yeah, Power aus Deutschland!
ESC: Shine a light überrascht mit langweiliger Umsetzung
Update, 23.12 Uhr: So. Noch acht Nationen dürfen in kurzen Clips einen Einblick in ihren ursprünglich geplanten ESC-Auftritt geben. Das zieht sich heute ganz schön ordentlich! Wir freuen uns schon jetzt auf den ESC 2021.
Update, 22.54 Uhr: Die groß angekündigte Show „Shine a light“ erntet im Netz viel Kritik. Während die ARD mit dem deutschen Finale für ordentlich ESC-Stimmung sorgte, arbeiten unsere Nachbarn aus den Niederlanden mit aufgezeichneten Videos, eingeblendeten Interviews und wenig Live-Stimmung.
ESC 2020: Show aus den Niederlanden sorgt für Kritik
Update, 22.43 Uhr: Diesen Auftritt dürften viele ESC-Fans noch kennen. Gali Atari, Gewinern des ESC von 1979, darf den Song „Halleluja“ performen. Leider nicht live - aber ein aufgezeichnetes Video wird eingeblendet!
Da hatte die Show mit Barbara Schöneberger am Samstagabend eindeutig mehr ESC-Potenzial.
ESC: Shine a light - Künstler dürfen in kurzen Videos zu Wort kommen
Update, 22.31 Uhr: Der offizielle ESC kann in diesem Jahr wegen des Coronavirus zwar nicht stattfinden, doch die Zuschauer bekommen nun einen Einblick darüber, was ihnen entgangen ist. In kurzen Clips werden die Beiträge der einzelnen Länder vorgestellt.
Anschließend dürfen die Interpreten in vorab gedrehten Videos ein paar Worte an die TV-Zuschauer richten. Das wird jetzt einige Zeit dauern, schließlich reihen sich einige Musiker in die Liste ein.
ESC: Shine a light - nun gibt es eine weitere ESC-Show
Update, 22.24 Uhr: Der Sieger aus dem ESC-Jahr 1980, Johnny Logan, betritt als erster Interpret die Bühne. Der Song aus Irland konnte sich schon einmal den Sieg sichern!
Update, 22.18 Uhr: Während Deutschland das Finale abgeschlossen hat, folgt nun die ESC-Ersatzshow aus den Niederlanden. Auch „Shine the Light“ will ein bisschen ESC-Stimmung aufkommen lassen!
Update, 22.14 Uhr: Und der Sieger ist: Litauen! Und als Belohnung gibt es für The Roop nicht nur den Titel „Gewinner der Herzen“, sondern auch einen zweiten Auftritt auf der Bühne. Glückwunsch!
ESC in der ARD: Die Entscheidung ist gefallen!
Update, 22.13 Uhr: Nun das Urteil der TV-Zuschauer. Ein Punkt an Aserbaidschan, zwei Punkte an Malta, drei Punkte an die Schweiz, vier Punkte Schweden, fünf Punkte Bulgarien, sechs Punkte an Italien, sieben Punkte an Island, acht Punkte an Dänemark, zehn Punkte an Russland und zwölf Punkte an Litauen.
Update, 22.10 Uhr: Die Fach-Jury vergibt einen Punkt an Dänemark, zwei Punkte an Italien, drei Punkte an Bulgarien, vier Punkte an Aserbaidschan, fünf Punkte an Schweden, sechs Punkte an die Schweiz, sieben Punkte an Russland, acht Punkte an Malta, zehn Punkte an Litauen und zwölf Punkte an Island.
Update, 22.08 Uhr: Und es ist soweit: die Entscheidung!
ESC in der ARD: Michael Schulte singt seinen ehemaligen ESC-Song
Update, 22.02 Uhr: Die Entscheidung gibt es zwar immer noch nicht, doch damit können wir durchaus leben. Michael Schulte singt seinen ehemaligen ESC-Song. Gewonnen hat er damals zwar nicht, doch in unsere Herzen hat er sich auf jeden Fall gespielt. Einen stolzen vierten Platz hat er 2018 für Deutschland belegt!
Heftige Kritik bei ESC: „Tickt ihr noch ganz richtig?“
Update, 21.51 Uhr: Langsam können wir mitsingen, es läuft schließlich schon Schnelldurchlauf Nummer 6. Wir sind gespannt, wann die Entscheidung denn dann endlich mal fällt!
ESC in der ARD: Sender überrascht mit Schnelldurchlauf in Dauerschleife
Update, 21.49 Uhr: Und Schnelldurchlauf Nummer 5! Yeah!
Update, 21.44 Uhr: Und jetzt auch noch das „Wort zum Sonntag“. Die Entscheidung lässt ziemlich auf sich warten - dabei wollen wir doch endlich wissen, wer den Top-Song 2020 hatte!
Update, 21.35 Uhr: Was gehört zum ESC genauso wie schrille Auftritte, lustige Moderatoren und Hits, die niemand versteht? Richtig! Der Schnelldurchlauf. Und damit sich TV-Zuschauer absolut sicher sind, wird der Schnelldurchlauf jetzt einfach zum dritten Mal wiederholt.
ESC in der ARD: Wer wird der Sieger der Herzen?
Update, 21.25 Uhr: So, nun ran ans Telefon! TV-Zuschauer dürfen jetzt ihren Liebling aus den heutigen Top-10 wählen. Es gibt zwar keinen offiziellen Sieger des ESC - aber zumindest einen Sieger der Herzen. Immerhin etwas!
Update, 21.18 Uhr: Noch zwei musikalische Beiträge - aus Bulgarien und Russland. Dann dürfen wir ihn wählen - den Gewinner der Herzen!
ESC in der ARD: Italien neuer Favorit?
Update, 21.10 Uhr: Italien! Unsere Freunde aus Italien schicken Diodato ins Rennen. Bereits in den vergangenen Jahren zeigte Italien, dass sie ernsthafte Konkurrenz sind. Mal sehen, ob sich der Musik-Act auch am heutigen Abend „Gewinner der Herzen“ nennen darf.
Update, 21.02 Uhr: Während Malta Destiny ins Rennen schickt, versucht Island mit Daði og Gagnamagnið die Anrufe der TV-Zuschauer aus Deutschland für sich zu gewinnen. Barbara Schöneberger hat bereits bei der Aussprache Probleme. Bereits der siebte musikalische Act des Abends, schnell vergeht die Zeit!
ESC in der ARD: Deutschland mit Ben Dolic leider nicht im Rennen
Update, 20.54 Uhr: Und da ist er, der Beitrag aus Deutschland! Leider können TV-Zuschauer für Ben Dolic nicht anrufen. Der Song geht tatsächlich ins Ohr!
Update, 20.49 Uhr: Während sich Musikfans im vergangenen Jahr noch über Luca Hänni aus der Schweiz freuen konnten, singt heute Gjon's Tears mit einem sehr traurigem Lied um die Punkte. Das wird knifflig am Ende.
Update, 20.43 Uhr: Auch Schweden und Litauen kann sich sehen lassen. Während uns noch immer der Ohrwurm von Barbara Schöneberger im Ohr bleibt, versucht nun The Roop aus Litauen die TV-Zuschauer aus Deutschland zu überzeugen. Ob das klappen wird? Schließlich wird heute lediglich der Gewinner der Herzen gewählt.
ESC in der ARD: Dänemark und Aserbaidschan versuchen TV-Zuschauer zu überzeugen
Update, 20.31 Uhr: Das geht ja ruckzuck hier! Nachdem erst Babsi ins Mikrofon trällerte, dürfen sich Zuschauer zunächst über Musik-Acts aus Dänemark und Aserbaidschan freuen. Bevor der jeweilige Musiker auf die Bühne tritt, zeigt die ARD eine kleine Zusammenfassung der vergangenen Länder-Auftritte. So mancher Song ist uns da tatsächlich im Ohr geblieben!
TV-Zuschauer mit Fake-Vorwurf gegen ARD
20.25 Uhr: Während der erste musikalische Act aus Dänemark auftritt, rätselt ein Twitter-User, ob das deutsche Finale des ESC bereits in den vergangenen Tagen aufgezeichnet wurde. Hmm das würde uns jetzt auch interessieren.
ESC 2020 im Live-Ticker: TV-Zuschauer mit Fake-Vorwurf gegen ARD - Schöneberger stichelt gegen Raab
Update, 20.23 Uhr: Mit diesem ersten musikalischen Auftritt dürfte niemand gerechnet haben. Gleich zu Beginn singt Barbara Schöneberger ein Medley aus Hits wie Conchita Wurst, Lena Meyer-Landrut und Abba. Den noch zu Beginn farblich abgestimmten Mundschutz hat sich die Moderatorin prompt heruntergerissen. Und der Auftritt kann sich durchaus sehen lassen - Respekt!
Ohne einen kleinen Seitenhieb auf die Konkurrenz bei ProSieben konnte sich die Moderatorin dann aber doch nicht verkneifen. „"Stefan Raab is standing small, wir sind das Original" trällert Babsi ins Mikro. Schließlich gehört der einzig wahre ESC nur zur ARD, richtig?
ESC 2020: ARD-Show startet mit Barbara Schöneberger
Update, 20.15 Uhr: „Der Saal ist bumsvoll!“, begrüßt Barbara Schöneberger die TV-Zuschauer gleich zu Beginn der Show. Hello!
Update vom 16. Mai 2020, 19.45 Uhr: Während sich Fans der Musikshow im Livestream die schönsten Momente von Lena Meyer-Landrut beim ESC 2010 anschauen können, dauert es nicht mehr lange: in knapp 30 Minuten tritt Barbara Schöneberger auf die Bühne. Wir sind gespannt!
ESC 2020 in der ARD: Kritik an Stefan Raab und Konkurrenzshow
Update vom 16. Mai 2020, 18.22 Uhr: Nachdem sich Fans des ESC bereits seit Stunden im Netz über die Abendgestaltung der beiden Sender ARD und ProSieben auslassen, äußerte sich NDR-Unterhaltungschef und ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber alles andere als begeistert über die Konkurrenz-Show von Stefan Raab.
Nachdem Fans am Samstagabend nämlich die Qual der Wahl haben und sich zwischen ARD und ProSieben entscheiden müssen, erklärt Schreiber im Gespräch mit ESC-Kompakt: „Die Idee ist sozusagen BuViSoCo – an und für sich ist die Idee charmant, nur bei der Wahl des Tages frage ich mich, was er geraucht hat.“
Schreiber erklärt in dem Interview, dass Stefan Raab bereits im Vorfeld von den Plänen der ARD Bescheid gewusst habe. „Bei zwei Musikshows werden sich die Angebote gegenseitig etwas kannibalisieren, befürchte ich. Wenn’s Stefan Raab um die Musiker gegangen wäre, hätte er es an einem anderen Tag gemacht, aber vermutlich ging es mehr um den Produktionsauftrag“, zeigt sich der NDR-Unterhaltungschef alles andere als begeistert.
ESC in der ARD 2020: Fans zeigen sich von Abendshow irritiert
Update vom 16. Mai 2020, 17.32 Uhr: Mit der ESC-Show am Samstagabend dürften Fans einen würdigen Ersatz für die ausgefallene originale Musikshow bekommen haben. Doch viele Musik-Fans scheinen sich nun in einer Zwickmühle zu befinden. Während zunächst Barbara Schöneberger durch den ARD-Abend führt und anschließend die ESC-Ersatzshow „Shine a light“ aus den Niederlanden den ESC-Abend abrundet, veranstaltet auch Stefan Raab mit ProSieben eine große ESC-Show.
Über Twitter zeigen sich Fans des Contests im Zwiespalt. „Was wird heute geschaut: der #FreeESC oder der #ESC im Ersten?“ und „Es gibt keinen #ESC2020, aber ich freue mich jetzt trotzdem auf die Shows bei @DasErste. Dem einzigen Sender heute mit #ESC-Content“ erklären Fans auf der sozialen Plattform.
„Morgen ist Eurovisionsabend. Das allein zählt“, zeigte sich ein Fan bereits am Freitag von dem geplanten Abend begeistert. Die Show von Stefan Raab können Sie ebenfalls in unserem Live-Ticker verfolgen.
ESC 2020: ARD ehrt Lena Meyer-Landrut mit Sondersendung
Update vom 16. Mai 2020, 16.43 Uhr: Obwohl das Coronavirus die ganze Welt auf den Kopf stellt, müssen Fans der internationalen Musikshow „Eurovision Song Contest“ nicht auf ihre jährliche Abendunterhaltung verzichten. Denn obwohl der offizielle ESC 2020 nicht stattfindet, werden Ersatzshows rund um die Welt für das gewohnte ESC-Gefühl sorgen.
Während Barbara Schöneberger ab 20.15 Uhr in der ARD mit dem deutschen Finale für Stimmung sorgen wird, dürfen sich Fans bereits ab 19.45 Uhr auf eine ganz besondere halbe Stunde freuen. In einem Livestream blickt die ARD auf den ESC 2010 zurück. Mit ihrem Song „Satellite“ verzauberte Lena Meyer-Landrut damals nicht nur Deutschland, die Sängerin konnte den Musikwettbewerb sogar für sich entscheiden.
Wie die ARD auf ihrer Homepage erklärt, werden in der rund 30 Minuten langen Doku noch einmal die bewegendsten und lustigsten Momente mit Lena gezeigt: angefangen mit der Castingshow „Unser Song für Oslo“.
Eurovision Song Contest 2020: ARD richtet Wettbewerb trotz Corona aus - doch ohne Beitrag aus Deutschland
Ursprungsartikel vom 15. Mai 2020: Hamburg - Das Coronavirus sorgt noch immer weltweit für Aufregung, auch für den Musikwettbewerb Eurovision Song Contest blieb die Pandemie nicht ohne Folgen. Obwohl der eigentliche ESC ausfällt, können sich Fans über eine besondere Show freuen.
Eurovision Song Contest 2020: ARD-Show findet in Hamburg statt
Mit der Show "Eurovision Song Contest 2020 - das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie" versucht die ARD den Fans des Musikwettbewerbs die Stimmung und den Spaß zurückzubringen. Einen offiziellen Sieger des Wettbewerbs 2020 wird es zwar nicht geben, Zuschauer dürfen jedoch trotzdem für ihren Favoriten anrufen.
Bereits vor einer Woche durften TV-Zuschauer aus allen eigentlichen Teilnehmern ihre zehn Favoriten wählen. Diese Top-10 wird am Samstagabend in Hamburg live auf der Bühne performen. TV-Zuschauer dürfen dann auch in dieser verkleinerten Form des ESC für ihren Favoriten anrufen.
ARD: Eurovision Song Contest ohne Beitrag aus Deutschland
Doch anders als in den vergangenen Jahrzehnten wird der Gewinner kein offizieller Gewinner der Show sein. Bei dem Sieger der abgespeckten Version handelt es sich dann vielmehr um den „Sieger der Herzen“. Welche Länder bei der kleinen ESC-Show dabei sein werden, sehen Sie hier.
Doch auch wenn Barbara Schöneberger am Samstag ab 20.15 Uhr durch den Abend führen wird, müssen sich TV-Zuschauer auf eine Show ohne Beitrag aus Deutschland einstellen. Ben Dolic wurde zwar nicht unter die Top 10 gewählt, darf deshalb auch nicht auf den Titel des „Sieger der Herzen“ hoffen, ein Auftritt auf der Bühne wird ihm von der ARD jedoch trotzdem zugesichert.
Und der Sänger darf im Anschluss sogar noch ein weiteres Mal seinen Song singen. Denn ab 21 Uhr startet eine weitere ESC-Show, diesmal aus den Niederlanden. „Shine a light“ soll den eigentlich geplanten ESC ersetzen. Doch auch hier wird es keinen wirklichen Gewinner geben.
Eurovision Song Contest: Auch Stefan Raab plant eine Show
Übrigens: das typische ESC-Gefühl dürfte sich nicht nur bei der ARD-Show einstellen. Auch ProSieben plant die ganz große Eurovision-Song-Contest-Show. Viele bekannte TV-Gesichter treten für ihre jeweiligen Nationen an. Wer für Deutschland an den Start geht, ist allerdings noch nicht bekannt.
Im Herbst 2020 steht eine andere große Show an - mit einer TV-Premiere. Erstmals nimmt Deutschland am JESC teil. Und jeder Nachwuchs-Star im passenden Alter kann sich bewerben.
Stefan Raab hat die nächste neue Show angekündigt - allerdings nicht für ProSieben.