1. tz
  2. TV

Eurovision Song Contest 2016 steigt in Stockholm

Kommentare

null
Måns Zelmerlöw hat den ESC nach Stockholm geholt. © dpa

Stockholm - Die schwedische Hauptstadt hat den Zuschlag für die ESC-Shows im kommenden Jahr bekommen. Damit ist die Heimat von Abba, den ersten Grand-Prix-Siegern des Landes, schon zum dritten Mal dran.

Die schwedische Hauptstadt Stockholm richtet den Eurovision Song Contest 2016 aus. Nachdem der 28-jährige Måns Zelmerlöw den diesjährigen Sängerwettstreit in Wien mit „Heroes“ gewonnen hat, steigt der ESC im kommenden Jahr in und um die Veranstaltungsarena Globen. „Stockholm ist Musik“, jubelte Finanz-Bürgerrätin Karin Wanngård. „Unsere Stadt sprüht vor Aktivitäten, die sich um die Musik drehen.“

Stockholm und der austragende Sender SVT wollten für die beiden Halbfinals und das Finale zwischen dem 10. und 14. Mai 2016 ein „ganz neues, innovatives Arena-Konzept“ auf die Beine stellen, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Nicht nur die Hauptarena Globen, sondern das ganze Gelände mit mehreren Hallen soll in das Event eingebunden werden. Mit dem Ausrichtungsort werde die Show „auf ein neues Level gehoben“, sagte Martin Österdahl, Produzent des ESC 2016.

Zelmerlöw hatte in der Nacht zum 24. Mai dieses Jahres in Wien den sechsten Grand-Prix-Sieg für Schweden geholt. Deutschlands Teilnehmerin Ann Sophie hatte keinen einzigen Punkt bekommen und war im Finale auf dem letzten Platz gelandet.

Schweden hat den Grand Prix schon zum sechsten Mal gewonnen. Nach dem Triumph der späteren Weltstars von Abba mit „Waterloo“ fand der ESC 1975 in Stockholm statt, danach in Göteborg (1985), Malmö (1992), Stockholm (2000) und wieder Malmö (2013). Jetzt ist die Hauptstadt zum dritten Mal dran. Auch vor 15 Jahren hatte Globen das Musikspektakel beheimatet.

„Ich freue mich darauf, ganz Europa in Stockholm und zu einem der weltgrößten TV-Events willkommen zu heißen“, sagte SVT-Chefin Hanna Stjärne. Der ESC sei nicht nur ein Musikfest, sondern auch ein Volksfest - „und in Stockholm werden wir beides bieten“.

dpa

Auch interessant

Kommentare