1. tz
  2. TV

ESC 2022: Erstaunliche Streaming-Zahlen! Ukraine vorn, Norwegen stark, Malik Harris mit Achtungserfolg

Kommentare

Der ukrainische Sieger-Titel „Stefania“ war auch der beliebteste ESC-Song bei Spotify tags danach. Malik Harris floppte bei den globalen Streams. Der Deutsche schaffte aber einen Achtungserfolg.

Turin - Es war einmal mehr ein langer ESC-Abend: Erst gegen 1 Uhr stand die Ukraine als Gewinner beim Eurovision Song Contest 2022 (alle News auf unserer Themenseite) fest, mit dem Song „Stefania“ der Gruppe Kalush Orchestra. Bei der die Hälfte aller Punkte zählenden Jury-Wertung lag die Ukraine noch deutlich hinter Großbritannien. Doch beim beim Publikum gab es 439 Punkte - maximal wären 468 Punkte vom Fernsehpublikum möglich gewesen.

Beliebteste ESC-Songs bei Spotify tags danachStreams am 15.5.
1. Ukraine1,962,754 (Platz 38 bei Spotify)
2. Großbritannien1,384,130 (Platz 77 bei Spotify)
3. Spanien1,316,939 (Platz 85 bei Spotify)

ESC 2022: Wie beliebt waren die Songs bei Spotify?

Die Auswertung war einmal mehr ein Fest für alle Zahlen-Begeisterte. Und auch jene Statistiken, die erst nach dem Abend veröffentlicht wurden - aus diesen ergibt sich, wie mies Europa den deutschen Song des Letztplatzierten Malik Harris wirklich fand.

Und dann gibt es ja noch die Streaming-Dienste: Welche Songs wollten die Musikfans nach dem Wettbewerb denn überhaupt noch mal hören? Auskunft gibt etwa der Blick auf die Spotify-Charts vom 15. Mai, also dem Tag nach dem ESC.

ESC 2022: Beliebtester Song bei Spotify tags danach nur auf Platz 38

Erste Überraschung: So richtig der Renner waren die ESC-Songs schon am Sonntag drauf dort nicht. Der beste wird nur auf Rang 38 gelistet mit 1,962,754 globalen Streams. Zum Vergleich: Platz 1 hatte Harry Styles mit „As It Was“ und 7,189,935 Streams inne.

Das heißt wohl: Es haben zwar Abermillionen Zuschauer - in Deutschland 7,3 Millionen - den Eurovision Song Contest 2022 verfolgt. Aber den meisten reichte es dann auch, soooooo viele wollten die Beiträge danach nicht noch mal per Streaming-Dienst hören.

Ukraine-Song bei Spotify am Tag nach dem Wettbewerb beliebtester ESC-Beitrag

Meistgestreamter ESC-Song bei Spotify am Tag danach war der ukrainische Siegertitel „Stefania“, der den besagten Platz 38 belegt. Direkt dahinter noch keine Überraschungen: Rang 2 und 3 beim Eurovision Song Contest waren auch die zweit- und drittbeliebtesten bei den Streams. „Space Man“ von Sam Ryder aus Großbritannien lag bei Spotify auf Platz 77, „SloMo“ von Chanel aus Spanien auf 85.

Die Liste birgt aber auch unerwartete Ergebnisse: „In Corpore Sano“ von Konstrakta aus Serbien, beim ESC auf Rang 5, tauchte tags danach nicht in den Spotify-Top-200 auf. Hier reichte den Zuschauern wohl die schräge Performance selbst. Auch die Titel aus Moldau (Rang 7) , Griechenland (Platz 8) und Portugal (Platz 9) sind in der Spotify-Liste nicht zu finden. Ebenso wenig wie Malik Harris, der auch bei den globalen Spotify-Hörern floppte.

ESC-Songs 2022: Überraschende Zahlen bei Spotify! Norwegen stark, Malik Harris mit Achtungserfolg

Verblüffend beliebt hingegen: die Beiträge aus Norwegen und den Niederlanden. „Give That Wolf A Banana“ von Subwoolfer rangierte tags danach bei Spotify global auf Nummer 117, „De Diepte“ von S10 auf Nummer 128. Diese Titel wollten also wiedergehört werden.

Spotify bietet auch eine Auswertung auf die deutschen Hörer bezogen an: Hier war „Rockstars“ von Malik Harris am Tag nach dem ESC immerhin der achtbeliebteste Song. Ein Achtungserfolg für Malik Harris, dessen Track zumindest in der Heimat beliebt ist. Dahinter bei den Spotify-Streams aus Deutschland am 15.5.: Ukraine (Rang 10) und Norwegen (Rang 59). Was viele nicht mitbekommen haben: Während der Live-Show erlitt die ESC-Moderatorin einen Schwächeanfall. (lin) Verwendete Quellen: dpa, AFP, spotifycharts.com

Auch interessant

Kommentare