1. tz
  2. TV

ESC 2020 „World Wide Wohnzimmer: So sehen Sie das Halbfinale 2020“ mit 41 Acts live im TV und Live Stream

Kommentare

Für den abgesagten „ESC 2020“ gibt es mehrere Alternativen. „World Wide Wohnzimmer das ESC Halbfinale 2020“ geht als erstes auf Sendung.

München - Für viele Fans war diese Nachricht ein großer Schock. Mitte März wurde der diesjährige Eurovision Song Contest in Rotterdam wegen der Corona- Pandemie* offiziell abgesagt. Doch ganz verzichten müssen die Fans auf den ESC in diesem Jahr nicht. Für großartige Alternativen und reichlich Ersatzprogramm um große Songs, viele Gefühle und Glamour ist gesorgt. Los geht es am Samstag, den 9. Mai mit „World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020“ mit den Gastgebern Dennis Wolter und Benni Wolter.

ESC 2020: Halbfinale im „World Wide Wohnzimmer“

Dennis und Benni Wolter, die Gastgeber des Funk-Formats „World Wide Wohnzimmer", präsentieren mit Unterstützung von ESC Kommentator Peter Urban alle 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ESC mit ihren Musikvideos. In kurzen Clips, wie man es vom ESC bereits kennt, werden alle Künstler den Zuschauern vorgestellt und nahegebracht. Im Anschluss sind die Zuschauer eingeladen, online oder per Televoting ihre Favoriten zu wählen. Unterstützung bekommen sie von der Eurovisionsjury aus Deutschland, die Ende 2019 den deutschen Teilnehmer Ben Dolic* mit seinem Song „Violent Thing" ausgewählt hatte. Sie geben auch ihre Stimme ab. Die zehn erfolgreichsten Acts schaffen es dann ins Finale. Dieses steigt am eigentlichen ESC-Abend, den 16. Mai  ab 20:15 Uhr in der Hamburger Elbphilharmonie und läuft im Ersten. Die Moderation der Show übernimmt Barbara Schöneberger*Peter Urban und Michael Schulte kommentieren.

Second Semi-Final - 60th Eurovision Song Contest
Second Semi-Final - 60th Eurovision Song Contest © dpa / Georg Hochmuth

ESC 2020 mit „World Wide Wohnzimmer“

Der YouTube- Kanal „World Wide Wohnzimmer“wurde von den Zwillingen und Entertainern Dennis und Benni Wolter bereits 2015 gestartet und ist bisher vor allem den Jüngeren ein Begriff. Wöchentlich erscheint dienstags die YouTube-Satire-Show „World Wide Wohnzimmer“, in der auch oft prominente Gäste zu sehen sind. Ein Riesenerfolg, denn über 250 Millionen Aufrufe konnten sie bisher sammeln und über 1,13 Millionen Abonnenten für sich gewinnen.

„World Wide Wohnzimmer - das ESC Halbfinale 2020“ live im TV und im Live-Stream

Dennis und Benni Wolter moderieren von 20.15 Uhr an durch die Sendung, die im TV beim ARD-Ableger ONE zu sehen ist.

Alternativ können Fans die Übertragung von „World Wide Wohnzimmer - das ESC Halbfinale 2020“ natürlich auch online im Live-Stream verfolgen. Die Sendung wird sowohl in der ARD-Mediathek als auch bei funk.net gezeigt. Außerdem gibt es sie auch direkt bei YouTube auf dem Kanal „World Wide Wohnzimmer“.

ESC 2020: „World Wide Wohnzimmer“ macht Auftakt für Ersatz-Shows

„World Wide Wohnzimmer - das ESC Halbfinale 2020“ ist der Auftakt für mehrere Shows, die am 16. Mai als Ersatz für den ESC einspringen. Ab 22 Uhr wird es mit der Live-Show „Europe Shine A Light"* weitergehen. Hier werden im niederländischen Hilversum alle geehrt, die eigentlich in Rotterdam aufgetreten wären. Dazu soll es „Schalten über den gesamten Kontinent, viel Musik und einige Überraschungsauftritte ehemaliger ESC-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer" zu sehen geben.

Ab Mitternacht kommt dann im Ersten noch einmal ein Wiedersehen mit ESC Gewinnerin Lena Meyer- Landrut* und das Finale des Eurovision Song Contests aus dem Jahr 2010. Stefan Raab* hat unterdessen für ProSieben den „Free European Song Contest“* in Leben gerufen,  der am 16. Mai ab 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Auch hier werden prominente Musiker aus unterschiedlichen Ländern nacheinander live aus dem Studio in Köln performen und es wird Schalten in die jeweiligen Heimatländer der Acts geben. Die Zuschauer küren auch hier per Voting einen Sieger. Moderiert wird dieses Spektakel von Steven Gätjen und Conchita Wurst, der Gewinnerin des ESC 2014. Mehr dazu erfahren Sie am Abend der Show auch im „Free ESC“-Ticker.

Stefan Raab und ARD: Brisante Verhandlung über ESC-Ersatzshow kommt jetzt heraus.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes. 

Auch interessant

Kommentare