„Kann man Layla auch unzensiert spielen“: Fans regen sich über sexistische Witze im Fernsehgarten auf

Andrea Kiewel lädt im „ZDF-Fernsehgarten“ zur großen Grillparty ein. Als sie behauptet, Frauen würden nicht grillen können, sorgt sie für eine große Diskussion im Netz. Auf Twitter beschweren sich Zuschauerinnen über die sexistischen Sprüche.
Mainz, Lerchenberg – Am 17. Juli nutzt Andrea Kiewel die sommerlichen Temperaturen für eine große Sommer- und Grillparty im „ZDF-Fernsehgarten“ (alle Infos zur Show). Doch manche Sprüche der Moderatorin über Frauen am Grill stoßen bei den Zuschauern übel auf. Im Netz diskutieren sie über die sexistischen Witze und fordern die unzensierte Version des umstrittenen Songs „Layla“ zurück.
„Kann man Layla auch unzensiert spielen“: Fans regen sich über sexistische Witze im Fernsehgarten auf
Kiwi behauptet, beim Grillen hätten Frauen nichts zu tun. Auch die Moderatorin selbst würde sich eher um ihr schönes Aussehen kümmern, als das Fleisch auf den Grill zu packen. Genau solche Sprüche stoßen bei einigen Zuschauern im Netz übel auf.

Derzeit sorgt der umstrittene Ballermann-Hit „Layla“ für Schlagzeilen. Der Songtext sei zu sexistisch für den „ZDF-Fernsehgarten“, weshalb er für die Open-Air-Show extra umgeschrieben werden soll. Die Sprüche über Frauen am Grill seien ebenfalls frauenfeindlich, weshalb Fans die unzensierte Version von „Layla“ im Fernsehgarten fordern. „Bei den Kommentaren über Frauen und Grillen, kann man ‚Layla‘ auch unzensiert spielen!“, schreibt ein Fan auf Twitter.
DJ spielt trotz Verbot „Layla“ auf Düsseldorfer-Festival
„Beim Grillen haben wir Frauen nichts zu tun? Abgesehen von Einkaufen, Salate machen, Beilagen machen, Getränke kaltstellen, aufdecken, Soßen machen...“, regt sich eine weitere Zuschauerin auf. „Grillen ist nur was für Männer. Die Frauen grillen Gemüse“, fasst eine weitere enttäuscht zusammen. „Auch wir Frauen können gut grillen“, lautet ein weiterer Kommentar.
Ein DJ in Düsseldorf hat einen kreativen Weg gefunden, den Song „Layla“ trotz Verbot auf einem Festival zu spielen. Er ließ die Instrumental-Version laufen, während die Gäste den Songtext sangen. Verwendete Quellen: ZDF-Fernsehgarten vom 17.07.2022