„Zum Fremdschämen“: Fans zerreißen Florian Silbereisens „Adventsfest der 100.000 Lichter“
Florian Silbereisen, Weihnachtsstimmung, das Friedenslicht und jede Menge Schlagerstars. Was könnte da schiefgehen? Wenn man den Zuschauern von „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ glaubt, so einiges.
Suhl - Florian Silbereisen verbreitete am Freitag (2. Dezember 2022) mit seinem „Adventsfest der 100.000 Lichter“ wieder jede Menge Weihnachtstimmung - oder zumindest versuchte er das. Denn die gute Laune scheint bei den TV-Zuschauern nicht angekommen zu sein. Im Netz hagelt es für die Schlager-Show jede Menge Kritik.
Matthias Reim, Anna-Carina Woitschack, Maite Kelly: Hochkarätige Gästeliste beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“
Alle Jahre wieder zieht Florian Silbereisen ein Millionenpublikum mit dem „Adventsfest der 100.000 Lichter“ vor die TV-Bildschirme. Und wie man es von dem Schlagerstar gewohnt ist, ist die Gästeliste auch dieses Jahr hochkarätig. Auf der Bühne stehen unter anderem: Matthias Reim, Anna-Carina Woitschack, Maite Kelly, Roland Kaiser und viele, viele mehr.

Fans konnten sich auf über drei Stunden weihnachtlichen Schunkel-Spaß freuen: inklusive Weihnachtslieder, Geschenktipps von Ross Antony und dem Entzünden des Friedenslichts. Doch die Stimmung bei den Fans zu Hause war gar nicht so festlich. Stattdessen gab es für Florian Silbereisen, einer der größten deutschen Schlagerstars aller Zeiten, jede Menge Kritik und fiese Kommentare.
Warum 100.000 Lichter?
2010 ging die Weihnachtsshow noch als „Das Adventsfest der Volksmusik“ auf Sendung, 2011 dann die Namensänderung. Der Grund: Seit 2009 wird jährlich das Friedenslicht weitergegeben, bis in der Sendung 100.000 Lichter brennen. Seit dem 26. November 2011 trägt die Sendung passend zu der Tradition deswegen den Titel „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“.
„Zum fremd schämen“: Fans zerreißen Florian Silbereisens „Adventsfest der 100.000 Lichter“
„Ernsthaft? Ross Antony... zum Fremdschämen“, urteilt eine TV-Zuschauerin. Doch nicht nur Ross Antony, sondern auch der Moderationsstil von Florian Silbereisen wird bemängelt. „Die Sendung hätte Potenzial - mit Peter Alexander“, so ein anderer Twitter-User. Andere nehmen es mit Humor und schreiben: „Echt kranker Scheiß, aber dafür zahle ich gerne GEZ“, witzelt ein anderer TV-Zuschauer.

„Schäm mich bisschen, weil mir das auffällt, aber der Ablauf ist 1:1 wie letztes Jahr“, stellt ein aufmerksamer Twitter-User fest. Und dieser Fan fasst die Stimmung im Netz mit diesem Tweet recht zutreffend zusammen: „Das ist so schlimm“. Die wirklich begeisterten Fans waren - zumindest im Twitter-Universum - in der Unterzahl, trotzdem gibt es auch durchaus positives Feedback. „Ich finde das wirklich schön“, schreibt ein Flori-Fan.
Melissa Naschenweng war beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ auch mit dabei. Doch auch sie muss nach ihrem Auftritt bei Florian Silbereisen harte Kritik einstecken. Vom Outfit bis zum Lied: Am Auftritt von Melissa Naschenweng hatten Adventsfest-Zuschauer einiges auszusetzen. Verwendete Quellen: ARD/Das Adventsfest der 100.000 Lichter, Twitter