1. tz
  2. TV

Ralf Dümmel in Shopping-Laune: Sechs Deals in der "Höhle der Löwen"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Lobenhofer

Kommentare

Ralf Dümmel investierte am Dienstag in der "Höhle der Löwen" auf VOX gleich in sechs von sieben Deals.
Ralf Dümmel investierte am Dienstag in der "Höhle der Löwen" auf VOX gleich in sechs von sieben Deals. © Vox/Stefan Gregorowius

Köln -  Sechs von sieben Deals zog Investor Ralf Dümmel am Dienstag in der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" an Land. Nur das letzte Angebot des Abends lehnte er ab.

Biosnacks aus der Quetschtüte, eine Bügelhilfe für Hemdsärmel und Zimmerpflanzen mit Namen: In der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" versuchen junge Nachwuchsunternehmer die gnadenlose Investoren-Jury von ihren teils völlig skurrilen Ideen zu überzeugen. 

Die allgemeine Hoffnung der Gründer, möglichst alle Erfolgsunternehmer mit ihren Startups zum Investieren zu animieren, scheint in der aktuellen Staffel allerdings auf ziemlich viel Gegenwind zu stoßen. Vor allem die selbst ernannten Löwen Judith Williams, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer und Jochen Schweizer geben sich bislang überraschend zaghaft, sie alle geizen an Angeboten und Investments - selbst wenn ihnen eine Idee ganz offensichtlich gefällt: "Ich liebe das", sagte die deutsch-amerikanische Unternehmerin und Fernsehmoderatorin Judith Williams beispielsweise zu außergewöhnlichen Tortenständern mit Tiermotiven, den sogenannten "Caketales", aus Offenbach (mehr hier bei op-online.de)

Investieren wollte die Unternehmerin, die die größte Teleshopping-Marke im internationalen Verkaufsfernsehen vertreibt, allerdings trotzdem nicht: "Das ist für mich daher nicht interessant, weil es so viel Zeit von mir und meinem Team erfordern würde.“

Und auch Markus Wiesböck, der sein Herzblutprodukt - einen ultraweichen Schlafsack namens "Grüezi bag" - vorstellte und von Carsten Maschmeyer und Judith Williams als "toller Einzelkämpfer"gefeiert wurde, muss auf die Investoren-Hilfe der beiden verzichten. 

"Die Höhle der Löwen" avanciert zu Dümmels One-Man-Show

Glücklicherweise gibt es in diesem Jahr zumindest einen Investor, der wenigstens ab und an echten Löwenmut beweist und echte Risiken eingeht: In der aktuellen Folge schloss der Handelsunternehmer Ralf Dümmel eifrig einen Deal nach dem anderen ab - am Ende sind es sechs an der Zahl.

Der Verkaufsprofi, der von seinen Löwen-Kollegen irgendwann nur noch liebevoll-spöttisch "Mister Regal" genannt wurde, machte dabei den unterschiedlichsten Startups faszinierende Angebote: Mit mehr als einer Dreiviertelmillion Euro wird er neben der "Grüezi bag" und den "Caketales" künftig auch gesundes Kaugummi ("DasKaugummi"), fluoreszierende Leuchtstreifen auf Fahrrädern ("GlowGarage), Holzpostkarten ("Holzpost") und Brühwürfel aus getrocknetem Gemüse("VeggiePur") unterstützen und in seinem Handelsunternehmen vertreiben. 

Offenbar hat Dümmel bei keinem der Deals lange gezögert: „Wenn mich ein Gründer interessiert, schlag ich zu“, erklärte Dümmel im Interview mit der Startup-Plattform "Gruenderszene.de". „Wenn mich ein paar mehr Gründer interessieren, schlag ich eben mehrmals zu.“

Es bleibt allerdings offen, ob die Deals wirklich klappen. Während bei "GlowGarage", "VeggiePur" und "Caketales" schon Geld geflossen ist, wurde sich Dümmel mit den Startups "DasKaugummi" und "Holzpost" im Nachhinein doch nicht einig - beide Seiten hatten unterschiedliche Vorstellungen von der Firmenbeteiligung. 

Auch interessant

Kommentare