1. tz
  2. TV

Nach Skandal bei RTL: Sender äußert sich zu den Vorwürfen - Wurden Corona-Regeln bei Dreharbeiten missachtet?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Braun

Kommentare

Auf RTL startete die neue Musikshow "I can see your voice". Während beschwerten sich die Twitter-User über die nicht eingehaltenen Corona-Sicherheitsvorkehrungen. Jetzt äußerte sich der Sender selbst zu diesen Vorwürfen.

Jetzt reagiert RTL - Sender sorgt für Klarheit: Corona-Regeln während der Dreharbeiten

Update vom 20. August 2020: Nachdem sich auf Twitter einige User über die nicht vorhandenen Corona-Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. den Mindestabstand oder die Maskenpflicht im Publikum beschwert haben, äußerte sich jetzt erstmal des Sender selbst, wie es während den Dreharbeiten zu „I Can See Your Voice“ wirklich ablief. Diese Anschuldigungen revidierte ein Sprecher der zuständigen Produktionsfirma „Tresor“ auf „rtl.de“ in einer Stellungnahme: „Zu unserem Produktionszeitpunkt durften maximal 150 Leute zusammen sitzen, solange die Rückverfolgbarkeit gegeben war. Während des Check-ins und dem Einlass mussten jederzeit 1,5 Meter Abstand gehalten werden und es gab Maskenpflicht im Foyer.“ Laut bild.de listete der Sender noch weitere Sicherheitsmaßnahmen auf rtl.de.

Fernseh-Skandal bei RTL: Corona-Fail sorgt im Netz für Aufregung - Fans mega sauer

Unsere Erstmeldung vom 19. August 2020:

Köln - Und noch ein Stern am deutschen TV-Musikshow-Himmel: RTL ist mit ihrem neuen Format „I can see your voice“ an den Start gegangen. In dieser Show wird das Gegenteil von der ProSieben-Show „The Voice of Germany" praktiziert. Anstatt das Gesangstalent an der Stimme zu erkennen, soll die Jury bei RTL talentierte Sänger und Sängerinnen allein anhand ihres Aussehens herausfiltern. Und nur daran. Ohne die Stimme zu hören, musste sie erraten, wer von den Kandidaten singen kann.

„I can see your voice“ (RTL): Corona-Fail bei TV-Show - Fans völlig fassungslos

Unter sieben Teilnehmern mussten Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers, die wegen eines 10-stündigen Staus kürzlich eine Sendung verpasste, TV-Koch Tim Mälzer, „Let‘s Dance“-Juror Jorge Gonzalez, Moderator Thomas Hermanns und It-Girl Evelyn Burdecki, also Gesangstalente herausfinden. Sie unterstützten Sänger Sasha und Fangirl Nicole Schmurr bei ihrer Mission, das Rätsel zu knacken. Zusammen mussten sie mehrere Spielrunden durchlaufen. Während die Macher der Show sich voll und ganz auf die Musik konzentrierten, diskutierten die Zuschauer im Netz über ein ganz anderes Detail. Denn offensichtlich wurden die Corona-Regeln in ihren Augen nicht richtig umgesetzt.

Denn die zahlreichen Gäste im Publikum saßen ohne Mindestabstand und ohne Masken nebeneinander. Nur die Jury-Promis wurden von Moderator Daniel Hartwig dazu angehalten, den Mindestabstand zu wahren. Bevor dieser Hinweis kam, sorgte die Nicht-Einhaltung der Regeln jedoch dafür, dass das Publikum verwirrt war, ob die Aufzeichnung möglicherweise schon vor der Corona-Pandemie stattgefunden habe. „Wann wurde die Sendung denn aufgenommen? Die meisten sitzen mit T-Shirt im Publikum", fragte sich ein Twitter-User. Hätte die Produktion vor Corona stattgefunden, wäre das Publikum wohl eher in Winterklamotten im Studio gewesen.

„I can see your voice" (RTL): Corona-Fail bei TV-Show - Fans mit harscher Kritik

Obwohl die Show an sich beim Publikum für Begeisterung sorgt, stößt den Fans der Corona-Fail mächtig auf. „Ich muss sagen, ich feier die Sendung ehrlich. Aber wenn das tatsächlich Ende Juli aufgezeichnet wurde, mit so viel Publikum, ohne Abstand und ohne MNS - wo ist denn da die Vorbildfunktion? Fände ich dann wiederum ehrlich gesagt sch***“, bemerkte eine Zuschauerin.

Ein anderer Nutzer fährt sogar noch harschere Kritik auf: „Johlendes Publikum mit null Abstand. Wenn die Show tatsächlich Ende Juli aufgezeichnet wurde, ist das der Fernsehskandal des Jahres und RTL der größte Assi-Sender aller Zeiten", so seine Meinung.

Auch einem weiteren User ist über das Verhalten im Studio fassungslos: "Schüler sitzen mit Masken im Unterricht und RTL macht einen Superspreader-Party im Studio".

Dann gibt es auch noch Verbesserungsvorschläge für den Sender RTL. Laut einem Twitter-Nutzer macht Sat. 1 in ihrer „Promi Big Brother"-Show vieles richtig. (jbr)

Auch interessant

Kommentare