Bergdoktor Hans Sigl verliert Silvester-Quotenduell: Andrea Kiewel klar vorne
Mit wem feiern die Deutschen ins neue Jahr? Wenn man sich die TV-Quoten ansieht, dann eindeutig mit Andrea Kiewel. Die Fernsehgarten-Moderatorin gewinnt im Silvester-Duell klar gegen Bergdoktor Hans Sigl.
Offenburg/Berlin - 2022 ist Geschichte und zum ersten Mal seit vier Jahren muss die ARD die Silvestervorherrschaft wieder dem ZDF überlassen. Fernsehdeutschland schaute sich nämlich lieber das Live-Spektakel von Andrea Kiewel (57) am Brandenburger Tor als das Silvestershow-Debüt von Hans Sigl (53) an - kein guter Start für den Bergdoktor.
Bergdoktor Hans Sigl verliert Silvester-Quotenduell: Andrea Kiewel klar vorne
3,05 Millionen Zuschauer sahen Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner beim Jahreswechsel am Brandenburger Tor zu. Damit kam das ZDF im Schnitt auf 14,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Unter die drei Millionen Grenze fällt hingegen die ARD-„Silvestershow“. Hans Sigl und Francine Jordi müssen sich mit 2,95 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,2 Prozent zufriedengeben.

Deutlicher ist der ZDF-Triumph bei den 14- bis 49-Jährigen. Hier erreicht Andrea Kiewels „Willkommen 2023“ 22,1 Prozent Marktanteil und ist damit deutlich vor der Silvestershow - früher „Das Musikantenstadl“ - in der ARD. Bergdoktor Hans Sigl und Francine Jordi erreichen hier nur 8,3 Prozent.
Das Musikantenstadl: Vom Straßenfeger zum Quotenflop
Karl Moik moderierte über 24 Jahre das Musikantenstadl, 2006 wurde er von Andy Borg abgelöst. Der Schlagerstar wurde als Musikantenstadl-Moderator innerhalb kürzester Zeit zum Liebling aller Schlager-Fans. Mit seiner herzlichen Art und seinem Wiener Humor wurde er zur Kultfigur des Stadls.
2015 folgte dann der Umbruch der TV-Show - inklusive Moderatorenwechsel und Namensänderung. Der Musikantenstadl sollte jünger werden. Andy Borg musste gehen und aus dem Musikantenstadl wurde „Die Stadlshow“. Doch die „Anti-Aging-Kur“ für die Schlagershow zeigte nicht ihre gewünschte Wirkung. Nach nur zwei Sendungen gaben der ORF, ARD und SRF bekannt, wegen sinkender Einschaltquoten keine regulären Sendungen mehr zu produzieren. Mittlerweile findet die Schlagershow nur noch einmal im Jahr statt.
Trostpreis für die ARD: Wiederholung aus 2021 erreicht bessere Quoten als Primetime-Sendung
Allerdings sind die oben genannten Werte mit Vorsicht zu genießen. Denn viele schalten ihren Fernseher am Silvesterabend erst kurz vor Mitternacht ein, um sich den Countdown bis Mitternacht anzeigen zu lassen. Deswegen könnten die Zahlen im Verlauf des Abends durchaus anders ausgesehen haben.
So kommt es auch, dass die Aftershowparty der ARD-Silvestershow zumindest bei den 14- bis 49-Jährigen mehr erreichte als die eigentliche Primetime-Sendung mit Bergdoktor Hans Sigl. Die „Silvester Showparty“, die aus größten Teilen aus der Silvestershow von 2021 bestand, lag der Marktanteil im Schnitt bei 13,1 Prozent.
Apropos Bergdoktor: Am 29.12.22 startete die Erfolgsserie mit Hans Sigl in seine 6. Staffel. Doch ein aufmerksamer Bergdoktor-Zuschauer hat zum Auftakt ganz genau hingehört – und einen Fehler der Drehbuchautoren bemerkt. Verwendete Quellen: dwdl.de