„Let‘s Dance“ 2020: Radikale Wende nach Sieg - Verabschiedet sich Lili Paul-Roncalli für immer vom TV?
Aufgewachsen im Zirkus steht Lili Paul-Roncalli seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Kehrt sie RTL und dem TV nach ihrem Sieg den Rücken?
- Lili Paul-Roncalli ist die Tochter des Zirkus-Direktors Bernhard Paul.
- Die Artistin ist frischgebackene Gewinnerin von „Let‘s Dance“.
- Viele weitere spannende Geschichten aus der Welt von Stars und TV gibt es in unserer App.
„Let‘s Dance“ 2020: Radikale Wende nach Sieg - Verabschiedet sich Lili Paul-Roncalli für immer vom TV?
Update vom 26. Mai 2020, 12.30 Uhr: Die 22-jährige Lili Paul-Roncalli hat das geschafft, was 13 Kandidatinnen und Kandidaten unbedingt erreichen wollten. Lili Paul-Roncalli hat „Let‘s Dance“ gewonnen. Zusammen mit Profitänzer Massimo Sinató (39) hat sie sich im großen Finale am Freitag, 22. Mai durchgesetzt und kann sich seither als „Dancing Star“ 2020 feiern lassen. Doch wie geht nach dem Sieg nun weiter für sie?
Lili Paul-Roncalli schwebte von Woche für Woche in die nächste Runde, überzeugte mit konstanten Leistungen. Doch ihr Ehrgeiz sei im Internet nicht so gut angekommen. „Es gab ganz viele Nachrichten von Frauen, die gesagt haben: 'Sie wird nicht gewinnen, weil sie eine Frau ist'", sagte die 22-Jährige gegenüber RTL. Als Frau habe man es schwerer, wenn man etwas ehrgeiziger sei, ergänzte sie und wies auch daraufhin „dass man schnell in die verbissene Schiene gesteckt“ werde. „Ich finde das eigentlich schade, weil als Frau muss man sich immer etwas mehr erarbeiten, wenn man etwas erreichen will.“
Gegenüber RTL verriet sie, dass sie mit dem Sieg gar nicht gerechnet habe. „Es war nie mein großer Traum ins Fernsehen zu kommen. Ich freu mich natürlich, „Let‘s Dance“ war eine wundervolle Erfahrung. Aber ich muss jetzt nicht in jedem TV-Format mitwirken“, kündigte sie an. Laut RTL möchte sie lieber mit ihren Geschwistern den Zirkus weiterführen. „Mein Leben war der Zirkus“, sagte sie. „Das war immer mein Zuhause und ich könnte mir ein Leben ohne mein Zuhause nicht vorstellen.“ War es das also mit der gerade erst begonnenen Karriere im TV?
Erstmeldung vom 19. Februar 2020: München - Elegant räkelt sich die junge Artistin auf der Bühne, beinahe schlangenhaft verbiegt sie sich und fasziniert ihr Publikum mit einer einzigartigen Show. Als „Schlangentänzerin“ begeistert Lili Paul-Roncalli das Publikum normalerweise mit ihrer Beweglichkeit. Die Tochter eines Zirkus-Direktors und einer Artistin ist es gewohnt im Rampenlicht zu stehen. Nun will sie die Manege gegen das Tanzparkett tauschen und die Zuschauer der 13. Staffel „Let‘s Dance“ mit ihrer außergewöhnlichen Dehnbarkeit verzaubern. Warum ihr Beruf nicht unbedingt von Vorteil gegenüber den anderen Kandidaten ist und warum Lili sogar ihr Liebesleben für ihren Erfolg opfert, erfahren sie hier.
„Let‘s Dance“-Kandidatin Lili Paul-Roncalli: Schon mit 6 Jahren stand sie in der Manege
Schon früh beschloss Lili Paul-Roncalli in das Familienunternehmen ihres Vaters Bernhard Paul einzusteigen. Seit sie sechs Jahre alt ist, trainiert sie täglich mit den anderen Artisten des Zirkus. Denn wer auf der Bühne glänzen will, muss einiges dafür tun. Zum ersten Mal trat sie gemeinsam mit ihren beiden Geschwistern 2013 im Tourneeprogramm „Time is Honey“ als Rollschuh-Akrobatin auf. Mit 14 Jahren bekam sie ihr eigenes Programm als Kontorsions-Künstlerin (Schlangentänzerin) in dem sie seitdem in der Manege ihre außergewöhnliche Beweglichkeit unter Beweis stellt.
Die jahrelange harte Arbeit hat sich bezahlt gemacht. „Meinen Körper verbiegen ist das, was ich bisher am besten kann“, verrät sie Bild. Mit dem Angebot des Fernsehsenders bei „Let‘s Dance“ mitzumachen ging für sie ein Traum in Erfüllung.
„Let‘s Dance“-Kandidatin Lili Paul-Roncalli: Ist die Schlangenfrau die neue Favoritin?
Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, Lili Paul-Roncalli sieht ihren Beruf als Zirkusartistin nicht unbedingt als Vorteil. Gegenüber RTL verriet sie nun in einem Interview: „An „Let‘s Dance“ reizt mich die Herausforderung. Ich glaube, dass viele Menschen denken, ich habe einen Vorteil, weil ich als Artistin auftrete. Tanzen ist aber nochmal etwas ganz anderes. Ich hätte gedacht, dass mir das Tanzen leichter fallen wird, aber da habe ich mich geirrt.“
Auf die Live-Shows bereitet sie sich gezielt vor, um fit für das Tanztraining zu sein. Sie sei zwar in Form, aber trainiere normalerweise in eine andere Richtung um sich verbiegen und die Balance halten zu können. „Es ist nochmals etwas anderes, stundenlang zu tanzen. Darauf muss ich mich auch noch vorbereiten.“
„Let‘s Dance“-Kandidatin Lili Paul-Roncalli: Ihr Vater ist ihr schärfster Kritiker
Ehrgeizig ist die junge Schönheit auch noch: „Mein Ziel ist es, im Tanzen so gut wie möglich zu werden und so weit wie möglich zu kommen. Ich glaube es wäre eine Lüge, wenn man behaupten würde, dass man nicht gewinnen will. Aber natürlich ist es auch okay, wenn ich nicht gewinne.“ Doch schon vor Beginn der Show wird von der Artistin viel verlangt, wie sie RTL erzählt: „Ich glaube auch, dass ich davor am meisten Respekt habe, dass die Erwartungen so hoch sind, dass ich da nicht rankomme.“ Angst vor der „Let‘s Dance“-Jury habe sie allerdings nicht. Denn ehrliche Kritik ist sie auch von ihrem Vater gewohnt. „Mein Vater ist ein harter Kritiker. Ihm fällt einfach jede Kleinigkeit auf.“
Video: Hat die hübsche Zirkus-Artistin einen Freund Lili Paul-Roncalli?
Video
„Let‘s Dance“: Opfert Lili Paul-Roncalli für den Ruhm sogar ihr Liebesleben?
Viel Zeit für ihr Privatleben bleibt dem Zirkuskind da nicht. Neben langen Trainingseinheiten, abendlichen Shows und ihrer Schulausbildung verbringt Lili jede freie Minute mit ihren Freunden.
Doch wie steht es um ihr Liebesleben? Während Lili mit Anfang 20 beruflich schon fast alles erreicht hat und sich auf dem Höhepunkt ihrer Künstler-Karriere befindet, sieht ihr Liebesglück eher mager aus. Den Richtigen zu finden ist für sie nicht leicht, zumal sie ständig unterwegs ist. „Man ist halt immer unterwegs, da ist es auch schwieriger, Leute kennenzulernen und auch den Kontakt zu behalten“, erklärt sie dem Fernsehsender Vox. Obwohl ihre Familie Häuser in Köln, Wien und auf Mallorca besitzt, ist sie nie länger als sechs Wochen an einem Ort. An zehn Monaten im Jahr reist sie mit dem Zirkus durch Europa. Doch das Tour-Leben fordert seine Tribute. So hatte die 21-Jährige noch nie einen Freund.
Romantik auf der Tanzfläche? Kein Problem! „Auf der Tanzfläche hoffe ich, dass es knistert, damit ich das Publikum erreiche. Man muss auf der Bühne voller Leidenschaft, Elan und Ehrgeiz und sehr präsent sein. Ich hoffe, dass es so aussehen wird, als ob es knistert“, gibt sie zu.
„Let‘s Dance“ 2020: Auch andere deutsche Promis sind dabei
Ab dem 21. Februar schwingen die Stars bei „Let‘s Dance“ wieder das Tanzbein. Auch in diesem Jahr sind wieder einige deutsche Promis unter den Kandidaten der 13. „Let‘s Dance“-Staffel. Neben der deutschen Skandal-Rapperin Sabrina Setlur, werden auch der ehemalige Bundesliga-Star Ailton, Moderator Sükrü Pehlivan und Wendler-Freundin Laura Müller antreten. Und sie deutet perfiden Plan an - Das wird Michael Wendler nicht gefallen. Auch TV-Moderatorin Ulrike von der Groeben und Ilka Bessin bekannt als Komikerin „Cindy aus Marzahn“ sind in diesem Jahr dabei.
Neues gibt es auch aus dem „Sommerhaus der Stars“. Die RTL-Produktion soll erst viel später ausgestrahlt werden - warum dem so ist, wird unterschiedlich spekuliert.
Hier halten wir Sie stets auf dem Laufenden, welche Promis noch dabei sind.
lkn