Nach „Let‘s Dance“-Finale: Absurde Vorwürfe gegen RTL - stand alles vorab schon fest?
„Let‘s Dance“ 2020 verabschiedete sich mit einem grandiosem Finale. Doch auf Twitter werden bereits wieder Vorwürfe gegen RTL und die „Let‘s Dance“-Jury laut.
- Das „Let‘s Dance“-Finale hatte viel zu bieten.
- Lili Paul-Roncalli holte sich den Sieg.
- Doch Twitter-Nutzer witterten Schiebung.
Köln - Was für ein spektakuläres „Let‘s Dance“-Finale - und kein Wunder bei diesen drei Finalisten: Lili Paul-Roncalli, Moritz Hans und Luca Hänni. Jedes der drei Paare um die genannten Promis legte drei bombastische Tänze hin, auch wenn Luca leider ein paar Fehler unterliefen. Zwei der Paare holten die vollen 90 Jury-Punkte und einmal 84 Punkte. Da verwundert es nicht, dass immer wieder betont wird, dass es das stärkste Finale in der bisherigen „Let‘s-Dance“-Geschichte gewesen sei und die Paare bereits zuvor zu punktstärksten der „Let‘s-Dance“-Vergangenheit zählten. Doch statt diese großartige Show zu genießen, riechen einige Twitter-Nutzer erneut Betrug.
„Let‘s Dance“-Finale 2020: Alles Betrug? Lili galt seit Show eins als Favoritin
Auf Twitter werden Stimmen laut, es sei vorab geplant gewesen, dass Lili und Massimo sich den Sieg holen. Viele fragen sich außerdem, wie es sein könne, dass Luca Hänni nur auf dem dritten Platz landete, obwohl er mehr Fans und Bekanntheit als die anderen beiden hat. Alleine das ergibt für viele keinen Sinn, weshalb sie Betrug wittern.
Viele Twitter-Nutzer fanden, dass Lili bereits durch die komplette Staffel „Let‘s Dance“ immer wieder mehr gepusht worden sei als die anderen „Let‘s Dance“-Kandidaten. Ihre Fehler seien nie so stark bewertet worden wie bei den beiden männlichen Tanzpartnern, was demnach Schiebung gewesen sein müsse.
„Let‘s Dance“: Wurde Luca beabsichtigt im Finale schlechter bewertet?
Vor allem Luca sei von der Jury viel zu schlecht und zu streng bewertet worden, da er in den ersten beiden Tänzen jeweils nur 27 Jury-Punkte erzielen konnte, was ein paar Zuschauer bereits für Manipulation hielten. Lili und Moritz hätte somit bereits viel mehr Vorteile gehabt.
Außerdem habe man gewollt, dass Massimo mal wieder gewinne und er sich deshalb Lili hat aussuchen können.
Komisch, war es nicht so, dass Massimo Sinato, um den aktuell Baby-Gerüchte kursieren, schlichtweg die Profi-Challenge letztes Jahr gewonnen hat und sich deshalb Lili aussuchen konnte? Ach, was wissen wir schon. Und ja, die Kommentare der Jury, dass sie beim „Let‘s Dance“-Finale besonders auf Fehler achten müssten, die Luca leider nun mal unterlaufen sind, kann man auch nicht verstehen - Ironie aus.
„Let‘s Dance“-Finale: Wurde bei den Punkten des Zuschauer-Votings manipuliert?
Doch was machen die Twitter-Nutzer, wenn sie dann doch die Fakten sehen, es aber nicht wahrhaben wollen, dass Lili Paul-Roncalli sich den Sieg geholt hat: Genau! Sie zweifeln an, dass Lili die meisten Anrufer hatte, denn einige können sich nicht vorstellen, dass mehr für Lili als für Moritz Hans und Luca Hänni angerufen haben. Auch Spekulationen über technische Probleme wie bei Tijan Njie im Halbfinale werden laut. Wobei Luca durch die Jury-Punkte gar nicht mehr gewinnen hätte können.
Als „Beweis“ zählt für viele, dass Lili bei Vorab-Zuschauer- und Fans-Umfragen auf Platz 3 gelandet war und auch auf Twitter die meisten für Moritz gewesen seien, denn dieser hätte die größte Entwicklung gemacht. Demnach muss RTL Betrug begangen haben, da sie wollten, dass Lili gewinnt, denn diese Zuschauer-Umfragen müssen ja repräsentativ sein. Einen Wandel bei den Zuschauern oder auch eine andere Entscheidung bei den Anrufern erscheint vielen Nutzern nicht logisch.
Ein anderer Twitter-Nutzer hat schlichtweg eine andere Theorie, warum Moritz nicht gewonnen hat.
„Let‘s Dance“: Lili lieferte konstant gute Leistungen ab
So oder so, ob man es fair finden mag oder nicht, Lili hat seit Show eins die konstanteste Leistung geliefert und insgesamt die meisten Punkte in dieser und allen vorherigen „Let‘s Dance“-Staffeln geholt. Für diese Leistung wurde sie letzten Endes belohnt, was ihr auch sehr viele gönnten. Da hilft auch das Hetzen nicht, das Joachim Llambi bereits in einer vorherigen Folge gegen Ilka Bessin anprangerte.
Auch Laura Müller war übrigens im „Let‘s Dance“-Finale dabei - Moderator Daniel Hartwich heizte pikante Gerüchte um sie an.
Jetzt packt auch noch Ilka Bessin über Joachim Llambi aus und witzelt, dass ihm diese Enthüllung den Job kosten könnte. Ilka Bessin zählte zu den absoluten Lieblingen der aktuellen Let‘s-Dance-Staffel. Nun wird über einen neuen TV-Job für sie gemunkelt.
Für Platz zwei und drei wird es dennoch weitergehen, denn Luca hat bereits eine neue Single auf dem Markt, und auch Moritz hat große Pläne für nach „Let‘s Dance“.
Immerhin war sich viele Twitter-Fans einig: Das „Let‘s Dance“-Finale war um einiges besser als das GNTM-Finale.
SL