1. tz
  2. TV

„Wir sind nie Freunde gewesen“: „Bares für Rares“-Händler liefern sich heftiges Bieterduell

Kommentare

Horst Lichter und „Bares für Rares“-Händler Wolfgang
Bei „Bares für Rares“ hört die Freundschaft zwischen den Händlern auf © ZDF

Mal interessiert sich nur ein Händler bei „Bares für Rares“ für eine Antiquität, manchmal wollen es gleich alle haben. Wolfgang Paurtisch und Walther „Waldi“ Lehnerzt liefern sich bei einer Rarität ein wahres Bieterduell. Darunter leidet sogar ihre Freundschaft.

Pulheim - Eigentlich verstehen sich die Händler bei „Bares für Rares“ sehr gut. Doch im Bietergefecht hört die Freundschaft auch manchmal auf. Denn als Wolfgang Pauritsch sich mit 80-Euro-Waldi um die Rarität streitet, kündigt dieser ihm prompt die Freundschaft.

Rolex-Gehäuseöffner sorgt für großen Interesse bei „Bares für Rares“-Händlern

Grund für das Gefecht ist ein Gehäusehalter und Gehäuseöffner für Rolexuhren. Sven Deutschmanek schätze den Wert der Rarität auf 350 Euro. Doch ob die Händler den Wert genauso einschätzen, ist zu dem Zeitpunkt noch unklar, denn keiner von ihnen weiß, mit was für einem Objekt sie es zu tun haben.

„Da steht schon mal Rolex drauf“, klärt Waldi seine Händler-Kollegen auf und treibt deren Interesse damit ganz schön in die Höhe. Besonders Wolfgang Pauritsch interessiert sich für das Exemplar und steigt ins Bietergefecht ein. Auch Elke Velden, Waldi und Jan Cizek bieten mit.

„Wir sind nie Freunde gewesen“: „Bares für Rares“-Händler liefern sich heftiges Bieterduell

Als nur noch Waldi und Wolfgang sich im Bieterduell befinden, möchte Waldi den Deal schnellstmöglich abschließen und fragt den Verkäufer, ob er sich mit 510 Euro zufriedengeben würde. Doch Pauritsch greift ein und treibt den Preis auf 800 Euro hoch. „Sind wir jetzt Freunde oder nicht?“, möchte Waldi schließlich von ihm wissen. „Wir sind nie Freunde gewesen!“, kontert Wolfgang. Als er 1200 Euro für den Gehäuseöffner bietet, muss sich Waldi geschlagen geben.

Um sich solchen Bietergefechten zu liefern, haben die „Bares für Rares“-Händler 10.000 - 15.000 Euro Bargeld dabei. Dies sei besonders bei unerwarteten Käufen wichtig, da man nie weiß, welche Rarität als Nächstes durch die Tür spaziert. Verwendete Quellen: Glomex/teleschau & ZDF

Auch interessant

Kommentare