1. tz
  2. TV

Hartz und herzlich: Wenig Geld – Barackler schwelgen trotzdem im Luxus

Kommentare

„Hartz und herzlich“: Die Bewohner der Benz-Baracken haben eines gemeinsam – es mangelt ihnen an Geld. Doch das hält sie nicht davon ab, sich den ein oder anderen Luxus zu leisten:

Die Benz-Baracken in Mannheim sind Problembezirk, Kult-Viertel und Heimat zugleich. Die RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ begleitet die Bewohner der Siedlung seit mehreren Jahren in ihrem schwierigen Alltag. Die Bewohner des ehemaligen Arbeitsviertels der Quadratestadt sind schon wahre Berühmtheiten geworden und mittlerweile in ganz Deutschland bekannt, wie MANNHEIM24 berichtet.

SendungHartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken
SenderRTLZWEI
DrehortMannheim

„Hartz und herzlich“: Jonas trägt nur Markenklamotten – Freundin Martina kann Ausgaben nicht nachvollziehen

So individuell die Probleme der Benz-Baracken-Bewohner auch sind – sie alle haben etwas gemeinsam: Die „Hartz und herzlich“-Darsteller müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Obwohl sich die Mannheimer inzwischen zu TV-Bekanntheiten gemausert haben, sind sie keineswegs wohlhabend. Viele sind auf das Geld vom Jobcenter angewiesen, was sie jedoch nicht daran hindert sich den ein oder anderen Luxus zu leisten.

Jonas ist in der Mannheimer Siedlung aufgewachsen und kennt die Geldsorgen nur zu gut – was ihn trotzdem nicht daran hindert, Geld für kostspielige Kleidung auszugeben. Seit über einem Jahr arbeitet der 21-Jährige als Securitymitarbeiter und verdient damit sein eigenes Geld. Um gut im Job auszusehen, kauft er sich dafür regelmäßig neue Outfits und Markenklamotten. Seine Verlobte kann seine Ausgaben nicht nachvollziehen.

„Hartz und herzlich“ in Mannheim: Elvis kassiert Hass wegen Markenklamotten – „im Fernsehen mit Adidas...“

Logos, besondere Verzierung und Wiedererkennungswert: Auch der Kult-Bewohner Elvis ist von den Markenklamotten angetan. Im Gegensatz zu Jonas, bestreitet Elvis allerdings die teuren Kleidungsstücke selbst zu kaufen. „Was denken die Leute, wo die Sachen her sind? Vieles ist aus der Kleiderkammer, vieles ist von meinem Bruder, es ist das, was der nicht mehr braucht“, gibt er bei „Hartz und herzlich“ preis.

Da Elvis für sein Auftreten mit Markenteilen im Internet angefeindet wird, möchte er mit den Hartz-IV-Klischees brechen: „Wenn man mich sieht im Fernsehen mit Adidas und angeblich teuren Schuhen. Da frage ich mich, wie stellen sich diese Leute einen Hartz-IV-Empfänger vor?“, echauffiert sich der Familienvater in der TV-Sendung.

„Hartz und herzlich“: Janine gönnt sich Luxus-Accessoire – Zahnschmuck aus Gold

64 Kilometer ist Janine für ihren Herzenswunsch gereist: Die „Hartz und herzlich“-Beauty hat sich 10-karätigen Zahnschmuck gekauft. Die sogenannten „Grillz“ sind nicht billig und können zwischen 500 und 5.000 Euro kosten. Wie also ist es Janine möglich, sich diese zu leisten?

Der befreundete Ladenbesitzer hat der jungen Zwillingsmutter einen Preisnachlass gegeben, sodass sie sich trotz ihrer schwierigen finanziellen Situation diesen Traum erfüllen kann. Das muss natürlich gezeigt werden und daher scheut sich Janine nicht, alles auf Instagram festzuhalten. Der Ladenbesitzer bittet sie sogar um ein Bild der neuen „Grillz“, um sie an seine „VIP-Wand“ zu hängen.

„Hartz und herzlich“: Christine kauft sich Elektrofahrrad – und zahlt über 800 Euro für den Fahr-Spaß

Die 44-jährige Christine ist ebenfalls regelmäßig bei „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ zu sehen. Zuletzt durften die „Hartz und herzlich“-Zuschauer an Christines großem Umstyling teilhaben. Auch sonst scheint die Alleinerziehende in sich zu investieren – ein neues E-Bike soll sie wieder mobil machen. 

Christine hat sich einen langersehnten Wunsch erfüllt: Ein flammneues Elektrofahrrad. Es soll ihr künftig den Alltag erleichtern. Doch der Einblick in Christines Ausgaben macht die Zuschauer stutzig, denn für das E-Bike bezahlte sie inklusive Versand über 800 Euro.

„Hartz und herzlich“: Trotz Geldsorgen – Familie ermöglicht Kindern teure Hobbys

In der Großfamilie rund um Florian und Marina ist immer etwas los. Die Kinder des Paares haben Hobbys für sich entdeckt, die das Familienbudget deutlich verringern: Ihr jüngster Spross Laura hat ein neues Hobby für sich entdeckt und möchte Geige spielen lernen.

Doch damit nicht genug: Für ihre sieben Kinder haben die „Hartz und herzlich“-Darsteller ein Pferd gekauft. Finanziert wurde der Traum vom eigenen Pferd durch eine Coronavirus-Kinder-Zahlung. Deshalb hagelt es im Netz jede Menge Kritik und die Zuschauer wettern gegen die Familie. (sik)

Auch interessant

Kommentare