1. tz
  2. TV

Nach 12 Jahren: ZDF stellt beliebtes 3sat-Format ein

Erstellt:

Kommentare

Bei 3sat steht eine Veränderung an. Der Mutterkonzern ZDF wird zum Ende des Jahres das beliebte Wirtschaftsformat „makro“ einstellen. Umstrukturierungen werden als Gründe genannt. 

Mainz - Das Wirtschaftsformat „makro“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil von 3sat. Doch mit dem Magazin ist es bald vorbei, wie der Mutterkonzern ZDF jetzt bekannt gegeben hat. Ende des Jahres soll Schluss sein. Als Grund wird die Umschichtung von Programmgeldern genannt. 

„makro“: Nachfolger von „3satbörse“

Seit 2011 ist das Format „makro“ bei 3sat zu sehen. Es handelt sich dabei um den Nachfolger von „3satbörse“. Das Ursprungsformat flimmerte bereits 1989 zum ersten Mal beim Sender über die Bildschirme. Seit mehreren Veränderungen ist „makro“ seit Sommer 2021 ein reines Reportage-Format. Doch die Umgestaltung hat scheinbar nicht den gewünschten Effekt gebracht. Im Zuge des Strategieprozesses „Ein ZDF für alle“ würden Programmgelder zugunsten jüngerer Zielgruppen umgeschichtet werden, lautet die Erklärung, wie „DWDL“ berichtet. Diesem Vorgehen fällt „makro“ zum Opfer. 

Der Mutterkonzern ZDF wird zum Ende des Jahres das beliebte Wirtschaftsformat „makro“ einstellen.
Der Mutterkonzern ZDF wird zum Ende des Jahres das beliebte Wirtschaftsformat „makro“ einstellen. © IMAGO/Olaf Döring

Auch wenn „makro“ wegfällt, würde das Thema Wirtschaft weiterhin ein „wichtiger Teil des 3sat-Programm bleiben“. Weiter heißt es laut „DWDL“: „Mithilfe der frei werdenden personellen Ressourcen wird die Wirtschaftsberichterstattung ausgebaut, insbesondere für die ZDFmediathek und auf ZDFheute.“ 

Veränderungen bei „makro“

Bevor „makro“ zu einem reinen Reportage-Format wurde, versuchten die Verantwortlichen einen wöchentlichen Wechsel zwischen Dokumentation und Live-Magazin. Auch der Sendeplatz wurde bereits verlegt, bis 2020 lief das Format immer freitags um 21 Uhr. Danach wurde Dienstag zum „makro“-Tag. Die Sendung startet auch später, um 22:30 Uhr. Die nächste Ausgabe ist am 14. März zu sehen. Wann die letzte Folge ausgestrahlt wird, ist bislang nicht bekannt. 

Die Romanverfilmung „Der Schwarm“ von Bestseller-Autor Frank Schätzing (65) fährt an drei Tagen in Folge traumhafte Einschaltquoten beim ZDF ein. Die achtteilige Serie macht der deutschen TV-Landschaft zu schaffen.Verwendete Quellen: „DWDL“

Auch interessant

Kommentare